Wassertemperatur auf 110°C - was ist die ursache?
als ich gerade von meinem onkel heimwärts gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die wassertemp. schon auf 110°C war und die heizung auch nicht funktionierte. habe sofort angehalten um mir mal das ganze anzuschauen. Der obere kühlschlauch war warm, der untere kalt. als ich versuchte den deckel des Ausgleichbehälters runterzuschrauben, schwappte mir schon ein bisschen des kochenden wassers entgegen. also schnell wieder zugedreht.
thermostat wurde im oktober letzten jahres gewechselt. woran könnte das liegen? evtl. wieder der thermostat?
gruss
taylan
49 Antworten
nochwas, Kühlwasser verdunstet nicht so einfach, also unterm Auto müsste es sichtbar sein.
Bei mir war vor 3 Wochen der Kühler defekt.
Hat auch schön schnell Wasser verloren.
unterm auto ist leider momentan nichts sichtbar da es einfach nur scheiss nass draußen ist.
aber ma gucken. morgen meld ich mich noch mal hier..
also ich hatte das auch mal. motortemperatur stieg an bis fast in den roten bereich und dann blinkte auch noch die kühlwasserleuchte - bei mir war es die wasserpumpe, die sich verabschiedet hatte...wurde gewechselt und er läuft seitdem wieder wie eine eins...dumm... ich hätte den zahnriemen gleich mit wechseln lassen sollen...
Ähnliche Themen
achte aber bitte bei diesen Temperaturen auf ausreichenden Frostschutz des Kühlwassers!!! Nicht nur normales Leitungswasser, sondern auch Glysantin mit reinfüllen.
sooo, war vorhin wieder am wagen, und es fehlte wieder ein daumenbreit wasser.
unter dem wagen war alles trocken, bis auf der beifahrerseite in höhe des Wasserpumpen/Thermostatengehäuses. da gabs einen wasserfleck am boden.
also wenn man von oben runter schaut, dann ist der fleck unter dem Keilriemen. das könnte schon die wapu sein oder?
ja das ist die WApu die gibt demnächst ganz ihren Geist auf.
okay, dann lass ich wirklich zuerst die wapu+zahnriemen wechseln, und danach werde ich das mit der ZKD weiter im auge behalten.... 🙂
thx für eure hilfe jungs...
sagt ma, läuft die wapu eigentlich über den keilriemen, oder über den zahnriemen.
motor ist ein 1.8L abs
Hi, hab den gleichen Motor wie Du.
Ein Bekannter hat letzte Woche bei mir den Zahnriehmen gewechselt.
Er läuft definitiv nicht über die Wasserpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von El_Barto
Oh, das Problem kenne ich zuuu gut. Habe vor über einem Jahr das Thermostat gewechselt, vor 3 Monaten dann wieder. Nun wird meiner auch sporadisch heiß. Jedoch tritt das Problem nicht immer auf, sondern nur manchmal auf den ersten Kilometern. Vor 3 Wochen war er nach 20km gut auf 110°C. Nachdem ich die Heizung voll aufgedreht habe ging er aber wieder runter. Auf der Autobahn war dann aber wieder gut. Der große Kühlkreislauf scheint aber offen zu sein ?!? Letztens is er aber auch über die 110er Marke gegangen, bin dann erst mal stehengeblieben ne Pause machen...
Versifft ist bei meinem nix, auch kein Öl im Kühlwasser. Wollte demnächst mal die Wasserpumpe tauschen, denke mal die will nicht mehr.
Jemand nen Tip? Was könnte das sein?
Tippe auch bei dir auf die Wasserpumpe,so einen fall hatte ich mal bei meinem Bruders Mazda.
Bis dann Gruss
Zitat:
Original geschrieben von zander1111
Hi, hab den gleichen Motor wie Du.
Ein Bekannter hat letzte Woche bei mir den Zahnriehmen gewechselt.Er läuft definitiv nicht über die Wasserpumpe.
Echt?
Mir war so als wenn die 1.4.und die 1.6. alle über Wasserpumpe laufen also der Zahnriemen halt.
Und der rest über Keilriemen/Rippenriemen?
Auser VR6 usw.
Bis dann Gruss
hab jetzt den wawgen in die werkstatt gegeben. laut meister ist es die WAPU.
heute abend gibts mehr info
soooo, zurück aus der werkstatt.
es war die WAPU. schien noch die aller erste gewesen zu sein und da ist es ja bei knapp 190000km normal, dass die übern jordan geht.
vielen dank für eure tipps.
bis zum nächsten mal
gruss
taylan
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Echt?
Mir war so als wenn die 1.4.und die 1.6. alle über Wasserpumpe laufen also der Zahnriemen halt.
Und der rest über Keilriemen/Rippenriemen?
Auser VR6 usw.
Bis dann Gruss
Soviel ich weiß, wird die WaPu bei der 827er-Motorbaureihe (alle 1,8-l-, 2,0-l- und der 1,6-l-Motor mit 74 kW) nicht über den Zahriemen, sondern über den Keilrippenriemen angetrieben. An den und an die WaPu kommt man heran, ohne den Zahnriemen anzurühren.
Anders sieht das bei den Motoren der 111er-Motorbaureihe (alle 1,3/1,4-l- und die restlichen 1,6-l-Motoren) aus. Da treibt der Zahnriemen auch die WaPu an.
Siehe auch hier unter Golf III, Motoren. Alle mit einer Zylinderbohrung von 81 mm oder mehr gehören zur großen 827er-Reihe. In den kleinen Block konnte man eine solch große Bohrung nicht hineinbringen, da ansonsten der Feuersteg, das ist die Wandung zwischen den Zylindern, nicht mehr standfest genug gewesen wäre.
Schönen Gruß