Wassertemperatur auf 110°C - was ist die ursache?
als ich gerade von meinem onkel heimwärts gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die wassertemp. schon auf 110°C war und die heizung auch nicht funktionierte. habe sofort angehalten um mir mal das ganze anzuschauen. Der obere kühlschlauch war warm, der untere kalt. als ich versuchte den deckel des Ausgleichbehälters runterzuschrauben, schwappte mir schon ein bisschen des kochenden wassers entgegen. also schnell wieder zugedreht.
thermostat wurde im oktober letzten jahres gewechselt. woran könnte das liegen? evtl. wieder der thermostat?
gruss
taylan
49 Antworten
normalerweise bräuchte man kein Wasser nachfüllen. Wenn welches fehlt und von außen keine Undichtigkeit zu sehen ist, muß es ja woanders hin sein. Also verbrennt er es.
Ist dein Motor kalt?? Dann kipp mal das Wasser rein, bis MAX Markierung und warte kurz ab. Dann starte mal den Motor. Aber aufpassen, die Brühe kommt mit vollem Druck rausgeschoßen und könnte heiß sein.
@delgado oder alle die es wissen:
Was kostet denn ne neue WaPu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golomat
http://cgi.ebay.de/...mZ8044225291QQcategoryZ61228QQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke, dachte da aber eher an eine Originale von VW. Oder machts keinen Unterschied?
nimm lieber originalteile von VW - da weiß man, was man hat 😉
kostenpunkt ca. 50 EUR wenn ich mich recht erinnere, ist schon ein paar jährchen her...
VW hat auch die Möglichkeit den KW-System abzudrücken(wurde bei mir gemacht) so kannst du auch feststellen ob er nach außen undicht ist.
Um die Kopfdichtung zu überprüfen, kann man das Kühlwasser auf Öl oder auf Abgasrückstände kontrollieren.
so war jetzt wieder beim wagen.
zuerst als der wagen kalt war wasser nachgeschüttet und nichts war. das wasser kam mir schon mal nicht entgegen. auch nicht nach 3-5 minuten. dann behälter zu geschraubt und 5 oder 6 runden auf dem parkplatz gedreht. wassertemp war auf ca 70°C . dann wieder deckel runter und siehe da, wasser fehlte. noch mal nachgefüllt. wieder 4 runden auf dem parkplatz gedreht, und zusätzlich noch ca 1km auf der strasse gefahren. siehe da - es fehlt zwar wasser, aber nur ein daumenbreit unter der min markierung. beim ersten versuch war gar kein wasser zu sehen.
mir ist noch eins eingefallen. beim thermostatwechsel im oktober, hab ich nach dem ersten befüllen des kühlkreislaufes kein wasser mehr nachgefüllt, da der werkstattfuzi meinte, dass das nicht nötig sei. hier aber lese ich immer wieder, dass nach dem warmfahren des motors erneut kühlwasser nachgefüllt werden muss.
wäre das denn die lösung?
die zeit wird´s zeigen. hatte immer eine literflasche wasser im auto - für alle fälle. und die brauchte ich auch...
ich denke du wirst jetzt sowieso regelmäßig die temperatur und den kühlwasserstand im auge haben bzw. kontrollieren. sollte man zumindest tun.
wenn der wasserverbrauch/verlust die nächsten tage hoch ist tippe ich immer noch auf die pumpe, bei "schleichenderem" verbrauch eher kopfdichtung.
seit oktober kann natürlich auch einiges passiert sein, wieviel liter hast du denn vorhin reingekippt ?
also so ca 1.8 - 2 Liter....
also kopfdichtung werde ich jetzt sowieso austauschen lassen, da mir das sowieso zu heiß wird. zahnriemen bekomme ich umsonst gewechselt, mal abgesehen von den materialkosten. da hau ich dann einfach ne neue wapu rein...
was sollte denn so ein ZKD-Wechsel ca kosten? ist das eine zeitintensive sache?
da du beim 1.8er ja quasi freien zugriff auf den zylinderkopfdeckel hast, ist es nicht ganz so kompliziert. habe damals für kopfdichtung und einbau ca. 150 eur bezahlt in der firma eines bekannten, war an einem tag erledigt. preise variieren leider immer von werkstatt zu werkstatt...
das geht ja noch. hauptsache, der motor springt mir nicht über den jordan... 🙂
kann eigentlich was passieren, wenns die ZKD ist und ich aber permanent wasser nachschütte?
wenn der ehct nen ZKD Schaden hätte, dann müsste der auch hinten gut rausqualmen und zwar weiß, das Wasser muss ja irgendwohin! Wenn er das nicht tut, dann schau dir mal die Kühlwasserschläuche an, vielleicht war ein Marder dran.
Gruß Micki
also weiß ist da wirklich nichts. man siehts halt durch die kälte bedingt hinten die abgase rausqualmen.
aber ich schau mir mal morgen den kühlwasserstand nochmal an. wenn der über die nacht wasser verloren haben sollte, kanns ja die ZKD schon mal nicht sein....
vielen dank noch mal für eure tips....
für weiter tipps, wäre ich natürlich auch dankbar 🙂