Wasserpumpe wechseln 2.8

Audi A4 B5/8D

Guten an alle,

Wollte mal wissen wieviel Zeit ich ungefähr einplanen muss um bei meinem Motor (AMX) 2.8 die Wasserpumpe zu wechseln, da die Kühlmittelanzeige Tod ist 🙁

Interessant wäre ob es auch reicht wenn ich nur den "Geber" wechsle und wie ich das am besten mache weil ich jetzt mal stark hoffe das es nicht das Kombiinstrument ist...

Lg Gavin

Achso ist schon das FC-Modell

24 Antworten

Oh doch zwischen den Billigteilen und Markenteilen ist schon ein größerer Preislicher Unterschied. Ich kann nur von meinem sprechen, aber so ein Geber bekommst Du schon für unter 10 € und Audi verlangt über 40 € dafür.
Den Helle bekommt man über 20 € der dem Originalteil entspricht also etwa zwischen Billig und Originalteil.

Ok... ich hatte zuletzt im Zubehörhandel verglichen. Und dort auch nur im Bereich der Markenware.
Da war kein großer Unterschied.

Ching-chang-chong aus der Bucht schaue ich mir gar nicht an.

Und für solche Teile spare ich mir auch den Anruf beim Freundlichen 🙂

Was glaubst Du wie viele sich solche Teile bestellen ?? Mehr als man denkt, weil ja billig und denkt das die genauso gut funzen wie die teuren.
Geiz ist geil...wie man beim Media Markt so schön sagt.
Da ich Prozente beim Freundlichen bekomme ist der Unterschied bei mir gar nicht so groß und ich leiste mir dann halt auch Original Teile oft. Wenn man weiß welcher Hersteller das Teil im OE produziert hat kann man aber genauso gut auch ein Teil aus dem AA von diesem Hersteller nehmen.

Ja, ich weiß.....
bekomme selbst immer Schnappatmung, wenn die hier stolz berichten nen kompletten Querlenkersatz für 80 Euro verbaut zu haben und sich noch lustig machen, über Leute die Lemförder kaufen.
Ähnlich bei Bremsen oder sonstigen sicherheitsrelevanten Teilen.

Will weder in dem Auto sitzen, noch in der Nähe sein, wenn dann mal die Brocken fliegen.

Mein Leben und das meiner Mitmenschen ist mir schon ein paar Euro wert.

Ähnliche Themen

Wobei ich auch sagen muss. Das ist heute echt nicht einfach noch Teile zu kaufen die gute Qualität sind.
Ich habe vor ein paar Jahren einen von meinen Meyle Querlenker ( bei meinem C4 ) ausgetauscht nach über 20.000 km gegen einen Original Audi ( auch bei Audi montieren lassen ) austauschen lassen. Vor kurzem ( jetzt nicht aml 20.000 km ) habe ist bei dem Querlenker die Schutzmanschette komplett ausgerissen bei dem gleichen Querlenker. Noch merke ich keinen Unterschied, aber da war ich schon erschrocken das die Original Qualität bei Audi wohl auch schon extrem leidet.
Unterm Strich scheint die Qualität auch schon bei besseren AA Produkten angekommen zu sein.

Gerade beim Einbau der Querlenker kann man noch viel falsch machen.

Das Festziehen der Verschraubungen muss eingefedert, unter Belastung passieren.

Ansonsten stehen die direkt unter Spannung, nach dem Ablassen von der Bühne. Dadurch kommt es sofort wieder zu einem schnellen Verschleiß.

Der Fehler wird oft gemacht und hat nichts mit der Qualität des Materials zu tun.

Hab auch in Vertragswerkstätten schon die unmöglichsten Aktionen gesehen.
Auch die sind kein Garant für Arbeitsqualität.

Ich glaube Du verwechselst da was. Ich rede von dem Querlenker meines S6 C4 den ich mommentan fahre. Beim B5 sind die komplett neu reingekommen von Lemförder und der wo das macht weiß wie man das macht.
Die von meinem C4 sind eigentlich primitiv (McPherson-Achse ) im Gegensatz dazu und ist der Original Querlenker von Audi jetzt defekt.

Ok... 🙂

Immer wenn ich in diesem Forum bin, hab ich ne Laufschrift vor Augen... "....A4B5....A4B5....A4B5....A4B5..." 🙂

Das war ja auch auf den Bezug von Audi Qualität im Verhältnis zu AA Teilen gedacht. Grad weil beim C4 Querlenker eigentlich simpel im Verhältnis zum B5 Querlenker und bei dem C4 auch schon die OEM Qualität leidet.

Zitat:

@elvis-ffm schrieb am 26. November 2016 um 09:22:44 Uhr:


Soweit ich mich erinnere, sitzt der mittig, oben hinter dem Motor.
Also zwischen Motor und Spritzwand.
Man kommt da leicht ran.

Schau vorher, welchen du hast. Das Teil ist 4-Polig und das gibt es mit eckigem und mit rundem Stecker.

Preislich nimmt es sich nicht viel, zwischen den Herstellern.

Jupp sitzt genau neben dem Ausgleichsbehälter 😁 ich habe den eckigen in Grün. Werd mir kommende Woche den von Hella bestellen und dann mal gucken ob es daran lag oder nicht (*hoff*)

vielen dank für eure Hilfe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen