Wasserpumpe
Hallo,
wende mich an euch weil ich ein dezentes Problem habe.
Brauche für meinen alten aber geliebten Opel Omega A Caravan 2.0i eine neu Wasserpumpe.
Wollte eigentlich direkt den Zahnriemen mit erneuern.
Jetzt das Problem:
Opel Omega A Caravan 2.0i
85KW/115PS
Motornummer: C20NE 25489651
Fahrzg. IdentNR.: W0L000067N1047410
SchlNR. Zu 2: 0039 Zu 3: 685
Tag der ersten Zulassung: 26.05.1992
Kilometerstand: 188.000km
Wie ihr sicher schon gemerkt habt müßte vom Zulassungsdatum her eine Wapu ohne Spannrolle verbaut sein. Von der Motornummer her müßte eine Wapu mit Spannrolle verbaut sein.
Habe jetzt schon irre lang im Motorraum gelegen um irgendwie nen Anhaltspunkt zu finden was ich denn nu für ne Wapu drin habe.
Bekomme die Zahnriemenabdeckung aber nicht ab weil da ja die Riemenrolle von der Lima vor ist.
Die wapu die jetzt drin ist ist mit drei Schrauben und Unterlegscheiben eingebaut. Müßte die ältere Wapu nicht mit Langlöchern zum spannen des Zahnriemen sein????????
Auf dem Riemen ist leider nichts zu lesen auf der Wapu ist auch nichts zu sehen.
Ihr werdet jetzt sagen fahr zum FOH und lass das da machen. Genau das will ich aber aus Kostengründen nicht machen, da meine Frau dann wieder einen Grund hätte gegen meinen geliebten Opel zu stänkern und auf ein anderes Auto zu drängen.
War bei ATU die meinten das wäre einer ohne Spannrolle.
Kann mal versuchen ob ich ein Bild reinhängen kann.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Tom
24 Antworten
Und mit einer Taschenlampe ist auch nichts zu sehen ?
Hej,
dann wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die Verkleidung mal demontieren. Kostet zwar etwas Zeit aber dann bist du wenigstens sicher kann ja sein das der Motor mal ausgetauscht wurde und desshalb das Kaos.
gruss
Pitze
Hi,
der Omega fährt auch ein paar Tage ohne den Sicherheitsverkleidungsschnickschnack. Wenn Du dann alle
Teile zusammen hast, dann sparst du dir damit die Zeit der Demontage.
Aber ich behaupte immer noch die alten A Omegas mit den C20NE Motoren hatten keine automatische SpannRolle.
Und wenn doch, dann war das gegen Ende ihrer Bauserie kurz vor dem MotorenWechsel.
Frag halt noch mal bei Senatorman nach. Der hat die meisten Typen und auch Seriennummern gelistet und greifbar.
Es könnte sein, dass du da besser aufgehoben bist mit deiner Frage, denn hier wird manchmal viel rumgerätselt. Jedenfalls meiner BJ 12/87 hat keine Spannrolle. Da wird der Zahnriemen mit der WaPu gespannt. Deshalb geht die auch regelmäßig mit kaputt!
Gruß
G
Hallo
Wenn du die runde Zahnriemenabdeckung hast, und sowieso mit Klammern hast du definitiv keine Spannrolle.
Demir2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
moin..
ich bin der meinung, das es keinen omi a mit c20ne serien motor gab der ne sp. rolle hatte.
denn soweit ich mich noch erinnere, ging das garnicht, weil der lagerbock des viskoselüfters im weg war/ist.
auch ich bin "natürlich" nicht unfehlbar, aber mir ist noch keiner mit spannrolle übern weg gelaufen.-a-
--------------------------
Ich habe gestern einen C20NE mit Spannrolle für den Zahnriemen gesehen, steht bei mir im Carport !
ja friedhelm.... das es den gab.... hatte sich schon geklärt...🙂😁
ich persönlich habe ihn aber noch nie gesehen... ( schrieb ich aber auch schon mal, in einem anderen thread..!!! )
aber wenn du son dingens hast..... dann mach mir doch mal nen foto davon..!!!
denn wenn ich das ganze erst einmal gesehen habe.... dann bekomme ich sicherlich, selbst bald einen rein..... 😁😁😁 ist immer so, bei mir.!!
-a-
Foto ist schlecht, da ich ja an der Zahnriemenabdeckung gescheitert bin. Aber ich werde diesen Motor ja noch länger im Carport haben.
Also, Ich bin der Meinung wenn die Wapu vom Zahnriemen angetrieben wird und dann auch gleichzeitig als Zahnriemenspanner dient, ist von der Wapu von aussen nichts zu sehen, da sich dann alles unter der Zahnriemenabd. befindet, ist dann wie beim E-Kadett.
Dient die Wapu nicht als Riemenspanner wird sie über den Keilriemen o. Keilrippenriemen angetrieben, dann wäre ca. mittig vorne am Motor die Riemenscheibe der Wapu zu sehen.
Vom Bild her würde Ich sagen das es die Wapu ist die auch als Zahnriemenspanner dient, genau so sieht die Wapu bei meinem E-Kadett auch aus - Wapu mit O-Ring gedichted und 3 Befestigungsschrauben im Motorblock damit sich die Wapu noch drehen und der Zahnriemen einstellen lässt.
Auch bei den neueren Modellen (Y und Z22XE) hat die Wasserpumpe noch drei Schrauben zur Befestigung.
Bei meinen C20NE ist die Wasserpumpe und die Spannrolle unter der Zahnriemenabdeckung.
Und obwohl die Wasserpumpe nicht den Zahnriemen spannt, läuft der Zahnriemen dennoch darüber. Nichts mit Keilriemen oder Keilrippenriemen. Der treibt beim C20NE nur den Viscolüfter, die Lichtmaschine, die Servopumpe und bei Bedarf den Klimakompressor an.
Hallo,
kann sein weiß Ich nicht genau, auf jedenfall darf die Wapu wenn ein extra Riemenspanner verbaut ist, nicht verstellbar montiert sein sondern wird dann doch durch Halter an der Wapu fest mit dem Motorblock verschraubt, sei es mit 3 o. 4 Schrauben.
Die Wapu auf dem Bild wird über die Schrauben und U-Scheiben an den Motorblock gedrückt und ist somit nach lösen der Schrauben drehbar und dementsprechen dann auch zum Riemenspannen gedacht - eben genauso wie bei meinem E-Kadett.
Im Zweifelsfall würde Ich mir vom Teilehändler beide Versionen erstmal Zeigen lassen, die Wapu's werden gewisse Unterschiede haben. Im Notfall eben beides mitnehmen und die Teile die man dann nicht braucht später wieder zurückgeben.