Wasserpumpe JX wechseln
Hallo Forum
Im Frühjahr ist der Wechsel des Zahnriemens geplant
Eigentlich wollt ich die Wasserpumpe noch drinn lassen
Heute war ich aus anderem Grund mal im Winterquatier des Bullis und habe auch mal nur so in den Motorraum geschaut
Das Auto steht seit Ende September . Im oberen Bereich der Wasserpumpe sind Kristallablagerungen und Restspuren vom roten Frostschutz G 12 + zu sehen
Kann ja nur von irgentwelchen Undichtkeiten sein .Von wo weiß ich noch nicht
Also werd ich planen die alte WP gleich mit zuwechseln mit samt neuen Dichtungen bevor ich damit liegen bleibe bzw noch mal anfangen muß zu schrauben.Die Wp ist gute 160 tkm gelaufen
Frage
Welchen WP Hersteller könnt ihr empfehlen
Meyle, Febi ... Was gibs noch so
irgentwelchen Billigmist aus Ebay wollt ich vermeiden
Was ist das für eine Pumpe von TK
Danke
69 Antworten
Die Ausführung mit Servo oder mit 2 Limas könnte schon unterschiedlich sein.
--------------------
Dann scheint das normal zu sein das ich meinen hier liegenden Halter nicht spannungsfrei auf die Wapu bekomme
Ich hoffe der jezt verbaute past dann besser
Mit den passenden Teilen kommen da keine Distanzscheiben oder ähnliches zum Einsatz. Anzugsdrehmoment in diesem Bereich sind 25Nm...
Thermostatgehäuse 10Nm...
Welche Pumpenmarke hast gekauft? (ps: ich hab NOS VW gesucht und auch gefunden und verbaut 😛 )
Die kleine T-Kopf-Schraube an der Pumpe rechtzeitig einfädeln...ansonsten stellst das erst fest, wenn du die Zahnriemenabdeckung dranmachen möchtest und darfst alles nochmal ausseinanderreissen.
https://www.t3-pedia.de/index.php?title=Schraubenanzugsdrehmomente
Glaub das Moment für den Kunststoffwasserflasch an den Pumpe steht da nicht drin? ich denke einfach handfrest 10nm, max15
Mach den Ölpeilstab oben wieder fest. Vergisst das ist ggf die Schraube oben zu lang und berührt, wenns blöd läuft das Einspritzpumpenrad oder den Zahnriemen. Die Schraube da oben in jeden Fall kontrollieren - nicht dass du eine zu lange hast (weil Verwechslung mit einer anderen die eigentlich unten irgendwo bei der WasserPumpe hingehört).
Massekabel den Kontakt mal vernünftig blankmachen - kommt man ja gut ran, wenn die Lima schonmal draussen ist
neue Wapu ist von Febi ( ca. 50 Euro )
online bestellt in der Busscheune.
Der Halter,den ich hier noch habe, scheint nicht orginal vom T3 zu sein.
Eventuell Golf 2 oder ähnlich
Ähnliche Themen
Die Schraube M6 mit dem Hammerkopf, die von hinten durch die Pumpe gesteckt wird und mit der Mutter SW10 am Zahnriemenschutz befestigt wird.
Kann sein, daß Du durch das ESP Rad mußt, Schraube mit 13 er Kopf. Aufpassen, daß die nicht in den Zahriemenkasten fällt. Alles mit Lappen ausfüllen, sonst liegt die unten drin. Hier ist die Pumpe ausgebaut.
Danke
Zahnriemen würd gleich mit gemacht
Also kommt man gut dran
Der Halter den ich hier noch habe ,der nicht korrekt past, hat die Teilenummer 0689031450
Keine Ahnung von welchem Auto der ist
Hatte ich vor Jahren zusammen mit einer gebrauchten Lima mal geschenkt bekommen
Wenn man bei der Teilenummer die Null hinten weglässt findet man bei google den Halter für T3 Diesel-. Allerdings sollte hinten dran noch ein Buchstabe stehen, vielleicht statt der Null ein G? Könnte aber auch ein D sein (das wäre für die Servo Ausführung) oder ein L...
Gruß Jan
Danke Jan
Werde beide vergleichen
wenn selbst der nicht past der jetzt dranne ist hab ich ein Problem
( Wapu hab ich orginal für T3 gekauft)
Hab den Diesel heute mal nach einer Standpause von Ende September probeweise angelassen und warm laufen lassen.
Komischerweise konnte ich keine Undichtigkeit im Berreich der Wapu feststellen.Alles ist trocken geblieben
Frag mich wie auf den Bildern zu sehen ist da nun die kristalisierten Reste vom Kühlwasser inclosiv dem Frostschutz herkommen
o.K ganz auf Betriebstemperatur hab ich ihn ohne zu fahren nicht bekommen, dementsprechend war wahrscheinlich auch kein all zu hoher Druck auf dem Kühlsystem als wenn man 10 km mt Reisegeschwindigkeit unterwegs ist
Habe alles gereineigt und werde noch mal schauen wenn ich den Bulli im nächsten Monat aus dem Winterquatier zu mir nach Hause hole
Trotsdem kommt beim Servise des Zahnriemens die neue Wapu verbaut.
Dann bin ich auf sicherer Seite
Frage
Wenn die Lima und der Limahalter weg gebaut werden. Bleibt der Servohalter an seiner Stelle oder muß man auf irgentwas achten ?
Deine Wasserpumpe sieht mir mehr äusserlich angefressen (Säure/Salz) aus als undicht. Kristallisierte Reste vom Kühlwasser wären entsprechend eingefärbt.
https://www.motor-talk.de/.../...230209-130741236-mfnr-i210586334.html
das rote ist vom Frostschutz G 12 +
Säure /Salz ?
fahre nur im Sommer mit dem Bulli. Winterdienst Mittel sind ausgeschlossen