Wasserkühlungsmittel gewechselt nun Wasserpumpe kaputt???

Mazda 626

hallo,

mein Vater fährt einen Mazda 626, heute war er in der Mazda Werkstatt und hat das Kühlungsmittel und Öl gewechselt bekommen.
Knapp 70km nachdem wir aus der Werkstatt gekommen sind und gefahren sind, springt der Luftventilator an.
Hmm komisch es ist so kalt draußen und er springt an?
Naja okey 20meter weitergefahren, springt die Temperaturanzeige von so ziemlich in der Mitte, was ja auch normal ist, fast bis zum Anschlag, also GANZ HEIß.
Sofort angehalten, Motorhaube auf, kommt einem ein warmer bis sogar heißer Stoß ins Gesicht, man kann nix erkennen, ich schaue unters Auto, da fließt tatsächlich die ganze schöne Kühlflüssigkeit, die erst vor knapp 2 Stunden eingeführt wurde, unten raus.
Sofort ins Auto gestiegen und mit 40km/h sofort zur Werkstatt gefahren.
Dort angekommen, haben wir bestimmt schon über die hälfte an der neuen Kühlflüssigkeit verloren und ich schaue unten nochmal nach, es fließt tatsächlich weiter.
Sofort zum Chef rein und erstmal im etwas lauterem Ton gefragt, was das soll?
Der Chef geht zum Mechaniker und fragt, was der gemacht habe.
Dieser meinte nix,der Mechaniker und ich gehen zum geliebten Mazda 626. Der Mechaniker hebt die Motorhaube und schaut sich den Motor an, meint dann mir allen erstens ins Gesicht zu sagen, dass da alles trocken sei.
Ich hätte dem fast eine geknallt, sag ich dem, "ja schau mal unten, da ist die Pfütze, nun schauen wird drüber, da unter dem Zahnriemen ist es nass, schau dir das mal an."
dann schaut der sich das an und meint " tatsächlich, da habe ich aber nix gemacht, da ist die Wasserpumpe defekt"
Zurück zum Chef, meint der Mechaniker das es ein dummer Zufall ist, das ausgerechnet jetzt die Wasserpumpe kaputt ist, komisch als die den Zahnriemen erst vor kurzem gewechselt haben, musste man auch an die Wasserpumpe und haben dort nix bemerkt.

Nun nachdem die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde, funktioniert die
Wasserpumpe nicht und es soll ein dummer Zufall sein?
Musste der Mechaniker nicht auch das GANZE Kühlsystem schauen?
Gibt es darauf keine Garantie???
Muss jetzt mein Vater, den eventuell entstandenen Motorschaden bezahlen?
Und NOCHEINMAL die Kühlungsflüssigkeit??
Schließlich ist es doch nicht die Schuld von meinem Vater, das der Mechaniker einen so gravierenden Fehler übersieht.
Und der absolute Hammer ist, das der Mechaniker noch zu meinem Vater meinte, das die Ölwanne gewechselt werden muss, weil diese anfängt zu rosten.
Achso und die Wasserpumpe also nicht????

Kann man da was machen?
Oder bleiben jetzt die entstanden Kosten auf meinem Vater sitzen??
Wer muss denn nun die Wasserpumpe bezahlen???
Und wer die eventuell entstandenen Motorschäden???

Schließlich lief das Auto vor der Werkstatt wie geschmiert, nach der Werkstatt merkte mein Vater schon auf dem Heimweg, das etwas nicht stimmt, da die Drehzahlen nicht gestimmt hatten....
Aber da ist der Motor auch nicht kurz vorm Schmelzen gewesen.....

Wäre nett, wenn mich mal jemand aufklären kann.
Aber eins sei gesagt, das ich meinen Mazda Xedos 9 dem Mechaniker aufjedenfall nicht überlasse, da fahre ich lieber paar Kilometer weiter und such mir eine anständige Werkstatt......

MfG

5 Antworten

Falls Du im ADAC bist, könntest Du auch ohne extra Rechtsschutz eine Rechtsberatung von einem Anwalt, den Dir der ADAC nennen kann, bekommen. Ich glaube, es gibt auch Schlichtungsstellen des Kfz-Handwerkes, an die man sich kostenlos wenden kann.
Ich finde es schlampig, wenn der Schrauber sich so rausredet. Er hätte nach getaner Arbeit eigentlich kontrollieren müssen, ob alles dicht ist.
Normalerweise wird beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mit ausgetauscht und wäre dann eigentlich neu.
Allerdings würde ich, wenn das Kühlwasser abhaut, so nicht mehr fahren. Auch nicht langsam. Ich hoffe, es hat nicht geschadet.
Viel Glück
Schnepfe

Zitat:

Original geschrieben von Schnepfe2


Falls Du im ADAC bist, könntest Du auch ohne extra Rechtsschutz eine Rechtsberatung von einem Anwalt, den Dir der ADAC nennen kann, bekommen. Ich glaube, es gibt auch Schlichtungsstellen des Kfz-Handwerkes, an die man sich kostenlos wenden kann.
Ich finde es schlampig, wenn der Schrauber sich so rausredet. Er hätte nach getaner Arbeit eigentlich kontrollieren müssen, ob alles dicht ist.
Normalerweise wird beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mit ausgetauscht und wäre dann eigentlich neu.
Allerdings würde ich, wenn das Kühlwasser abhaut, so nicht mehr fahren. Auch nicht langsam. Ich hoffe, es hat nicht geschadet.
Viel Glück
Schnepfe

ja mittlerweile haben wir nun unseren 626 wieder...

ob er Motorschäden davon getragen hat, ist noch unklar...

jedoch hat die Werkstatt, den Kotflügel einfach so lackiert, ohne uns zu fragen oder so, wahrscheinlich als "Entschuldigung", weil der Kotflügel dort rost hatte und mein Vater den dort poliert hatte und einfach mit so einem Spray drüber gegangen ist, damit es nicht wieder anfängt zu rosten...

die Rechnung bekommen wir demnächst und am Mittwoch fahren meine Eltern noch einmal zur Werkstatt.

Was mich eigentlich am meisten aufregt ist, das mein Vater immer alles gemacht hat und nun wäre uns fast der Motor weggeschmolzen, wenn nicht sogar geplatzt.....

Dem Chef konnte man aber auch ansehen, das der verärgert war...

Trotzdem, werde ich den Mechaniker niemals an meinen Mazda lassen....

Apropo mein Mazda, der springt seit heute irgendwie nicht an, gestern ging es ohne Probleme, wahrscheinlich weil ich den Motor gestern Abend zu kurz anhatte, nun dreht dieser nur noch, starten tut er aber nicht, was soll ich da machen???

Batterie ist voll...

Und wie gesagt, gestern gings noch -.-

Naja ich werde euch auch mal auf dem laufenden halten, was die Werkstatt dazu so sagen wird.
Aber ich glaube, als der Mechaniker das Kühlwasser gewechselt hatte, hätte er auch das ganze System abchecken müssen, weil er nur zu mir meinte, das er hier das Kühlwasser eingeflossen hat und da es rausgelassen hat....
und das er an der Wasserpumpe nicht war....

lol

Wie ist das jetzt, wenn er wasser ablæsst und auffuellt ist doch Luft im System. Dieses muss entlueftet werden. Kann es sein das die Wasserpumpe ohne Wasser lief? Ich hab da selbe keine Ahnung. Vielleicht kann das mal einer erklæren ob das eine Ursache sein kann oder nicht.

Ja, wenn er beim Befüllen nur den kleinen Kreislauf befüllt, also nicht richtig entlüftet hat, könnte es sein, daß die Wasserpumpe einen wegbekommmen hat...

Ähnliche Themen

Mann sagt grundsätzlich das beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe zu wechseln ist.
Das ist vorsichtshalber zumachen weil die neue Riemenspannung des neuen Riemens für eine Undichtigkeit an der Wasserpumpe verantwortlich sein kann.Darauf hätte aber die Werkstatt hinweisen müssen.
Das ist m.E. der eigentliche Fehler,alles andere hat mit diesem Disaster nichts zu tun.

Die Pumpe kann nicht trocken laufen,weil Wasserstandshöhe im Kühler immer höher liegt als die Pumpe,es sei denn der Motor lief ohne Kühlflüssigkeit und das glaube ich nicht bzw.erst nach der undichten Pumpe.
Bei den meisten Autos entlüftet sich das System selbst und der Motor lief ja auch ne Zeit ohne erhöhte Temperatur.Das wäre bei einem Trockenlauf garnicht möglich gewesen.
Erst nach dem Flüssigkeitverlust an der Pumpe wurde der Motor überhitzt.
Zusätzlich hätte das Fahrzeug stehen bleiben müssen,denn dadurch habt ihr wahrscheinlich den Schaden am Motor weiter erhöht,was euch mit Sicherheit eine Mitschuld einbringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen