Wasserkühler nun auch defekt
Da ich ja nur Probleme mit meinen Golf 2 habe, musste ja heute noch etwas dazu kommen.
Habe gestern erst das Thermostat gewechselt. Um zu sehen, ob Luft in den Schläuchen ist, habe ich den oberen mehrmals gedrückt. Da habe ich dann ein Geräusch vermerkt, das aus Richtung Schlauchbefestigung kam.
EIn Blick unters Auto bestätigte meinen Verdacht= Es läuft Wasser aus.
Mal etwas genauer geschaut und siehe da, unter dem Schlauch kommt Wasser raus, wenn ich drücke. Ist abr nicht der Schlauch, sondern unter dem Stutzen. Also Kühler defekt.
Da ich eine Klimaanlage drin habe, muss ich nun einen geeigneten Wasserkühler finden.
Weiss einer zufällig, ab es wichtig ist, ob man Schaltgetrebe oder Automatikgetriebe hat ?
Laut Ebayauktionen stimmen zwar die KBA Nummern überein ( 0600 612 ), sowie 1,8l mit Kat und Baujahr, als es steht dann da, dass es Schaltgetriebe ist. Ist das schlimm ?
35 Antworten
Achso nadann sollteste das natürlich machen. Ich hoffe das hat dir weitergeholfen.
ja danke, hast mir sehr weitergeholfen. Schönen dank!!!
Was mache ich aber jetzt noch mit dem blauen Sensor ? Also mit dem grünen Kabel, was da dran geht ?
Wofür ist dieser Sensor ?
Den hab ich leider nicht so, kann ich dir net sagen.
Schade. Naja, ich lass die beiden grünen Kabel erstmal ab. SOllte ich Probleme haben, werde ich diese mal miteinander verbinden. Aber da diese auf einen Sensor gingen, denke ich mal, dass dieser bei einer bestimmten Temperatur durchgeschaltet hat und dann die beiden Kabel entweder getrennt oder geschaltet hat.
Aber der Lüfter ist erstmal sehr wichtig gewesen. Nochmal danke.
Ähnliche Themen
jo bidde
So, habe heute das Relais ausgebaut, sowie die grünen Kabel.
Relais war kein Problem und das Verbinden mit dem Thermoschalter und Lüfter auch nicht.
Hatte dann noch ein rot / schwarzes Kabel über, was aber am Relais doppelt geklemmt war. Hatte dieses erstmal abgelassen ( was sich später herausstellte dafür war, dass wenn ich bei der Klima auf Kalt oder ganz rechte Symbol den Schieberegler stelle, der Lüfter angehen soll. Das tut er jetzt nicht, was aber auch super ist ).
Da ich ja nun vermutet hatte, dass das grüne Kabel, was oben an einem Fühler oder ähnlichem sass, auf den blauen Stecker ging, habe ich diesen auch abgezogen. Kabel hatte ich aber ertsmal so drin gelassen. Auto gestartet und es lief wie sau. Nur gestottert etc.
Daraufhin habe ich dann das grüne Kabel ( mit einem braunen Kabel ) zusammen verfolgt, um den Stecker erstmal rauszunehmen. Siehe da, die beiden Kabel gingen gar nicht auf den blauen Stecker, sondern hingen dadrunter lose rum. Also das auch rausgerissen und den blauen Stecker wieder drauf. Nun läuft er wieder ohne Probleme. Ist wohl zur Stabilisierung der Drehzahl der blaue Fühler.
Lüfter läuft auch auch Stufe 1 ohne Problem an. Stufe 2 erreicht er erst gar nicht.
Hoffe nun, dass der Kühler bald kommt und ich diesen wechseln kann und den Klimakondensator ausbauen kann.