Wasserflecken auf Sitz :(((

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

eine Freundin von mir hat gestern rötlichen Sekt auf meinen Beifahrersitz geschüttet.... Ich hatte es zuerst nicht gemerkt, erst als er schon trocken war. Habe dann versucht mit Wasser den Fleck raus zu bekommen,.... aber jetzt habe ich einen riesigen Wasserfleck auf dem Sitz 🙁. Ich verstehe auch wirklich nicht warum, von dem Sektfleck ist nichts mehr zu sehen, aber halt der ganze Wasserfleck, der ist auch schon komplett getrocknet und ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Bin echt am verzweifeln.

Sollte ich nochmal mit Wasser drüber gehen und dann direkt drüber föhnen? Oder was kann ich machen?

Man kann den Wagen doch sicher auch zur Reinigung bringen??? Also im schlimmsten Fall. Was kostet sowas denn überhaupt? Denn dafür muss meine Freundin aufkommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Wieso das weg gegangen ist wohl ganz klar!Das ist Regenwasser und Regenwasser hinterlässt wenn es nicht verdreckt ist keine Wasserränder!

Wasserränder entstehen durch Kalk oder hast schon mal im Regenwasser Kalk gesehen?

falsch: Wasserränder entstehen bei mir auf den grauen R32 Sitzen sofort, sobald es mal drauf regnet oder bei offenem Fenster vom Dach aus rein spritzt. Im Sitz sind Reinigungsmittel, Schmutz, Ablagerungen etc. die durch Wasser aus dem Polster heraus gewaschen werden und Ränder hinterlassen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Genau so ist`s bei mir auch. Bei Regen bzw. herabrauschendem Wasser vom Dach (manchmal echt ärgerlich, aber ist wohl bei vielen anderen Marken und Modellen auch nicht anders...) gibts da sehr schnell Wasserflecken.

Muss ich wiedersprechen. Andere Marken und Hersteller haben dafür eine

Regenrinne

auf dem Dach (Vertiefung), gibts schon seit Jahrzehnten und somit sitzt man z. B. in einem Toyota bei offenem Fenster und Regen definitiv im trockenen. Deutsche Autos sind halt doch nicht immer up-to-date :-) (Bestes aktuelles Beispiel: Hybridtechnik)

Zitat:

Original geschrieben von Alex_Variant


Deutsche Autos sind halt doch nicht immer up-to-date :-) (Bestes aktuelles Beispiel: Hybridtechnik)

Lupo 3L und Audi A2 waren ja keine deutschen Autos. 😁

Und die Batterien werden ja auch so umweltschonend gebaut und entsorgt. 😁

Zitat:

Ist halt der große Nachteil wenn das Auto zu gut mit Liquid Glass versiegelt ist und somit der Lack wirklich richtig glatt.

kenn ich, blauer himmel aber noch alles nass, einsteigen, fensterauf, eine ganz langsamme kurve und DUSCHE!!!!!

tja, sonax hält was es verspricht 😁 wasser perlt ab....

Zitat:

Original geschrieben von Alex_Variant



Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Genau so ist`s bei mir auch. Bei Regen bzw. herabrauschendem Wasser vom Dach (manchmal echt ärgerlich, aber ist wohl bei vielen anderen Marken und Modellen auch nicht anders...) gibts da sehr schnell Wasserflecken.
Muss ich wiedersprechen. Andere Marken und Hersteller haben dafür eine Regenrinne auf dem Dach (Vertiefung), gibts schon seit Jahrzehnten und somit sitzt man z. B. in einem Toyota bei offenem Fenster und Regen definitiv im trockenen. Deutsche Autos sind halt doch nicht immer up-to-date :-) (Bestes aktuelles Beispiel: Hybridtechnik)

Ich hab nicht gesagt, dass es bei allen Marken/Modellen so ist.

Hab nur mal hier im Forum schon gelesen, dass auch andere das Problem haben. Dass es Hersteller gibt die dieses Problem nicht haben bestreite ich gar nicht. 🙂

Naja, ich kann`s jedenfalls verkraften. Wird man wenigstens wach wenn man frühmorgens noch schlaftrunken zur Arbeit muss... 😉 😁

Ähnliche Themen

seit ihr schonmal im AUDI TT 8N mitgefahren? Einfach mit nassem Auto morgens mal losfahren, Fahrerfenster aufmachen und ne leichte Rechtskurve. Da kommt gefühlt ein ganzer Liter reingeschwappt. Dagegen ist das im Golf 5 Gepiesel😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen