Wassereintritt B8 Variant Heckklappe
Wenn es regnet, oder das Auto aus der Waschanlage kommt und man dann die Heckklappe öffnet, ergießen sich links und rechts wahre Sturzbäche in den Kofferraum. Kennt das jemand und hat Tipps?
Beste Antwort im Thema
Das macht es nicht besser. Weil andere undichte Heckklappen haben, darf VW auch? Oder ist es bei anderen egal, weil es bei VW auch vorkommt? Dieses sich Orientieren an anderen Missständen und gescheiterten Projekten oder schlechten Ausführungen fördert sich nicht den Fortschritt und gibt niemandem Ansporn, besser zu werden oder zu sein. Warum auch? BMW droht nix von Audi oder Mercedes, die auch nicht über alle Zweifel erhaben sind. Alle rechnen damit, dass es der Kunde schluckt und nicht die Marke wechselt? Ich kann im Job auch nicht halbe Arbeit machen, weil meine Mitarbeiter oder vorgelagerten Arbeiter - aus welchen Gründen auch immer - nicht das Maximum/Optimum bringen.
Bei einem Auto über 50‘000 Euro, wo darüber nachgedacht wird, dass die Umluft angeht, wenn man die Scheide reinigt, sollten die Standards, nämlich Dichtigkeit, nicht mehr Thema sein. Das Auto meldet mir alle paar Minuten, wenn ich auf dem Weg zur Tanke bin, dass es mir eine Tanke suchen kann. Zuerst sollen mal alle eine dichte Heckklappe haben.
105 Antworten
Nein 2 8mm Muttern und vorsichtig raus drücken.
Das Problem mit Wassereintrit war bei mir Heckleuchte Links (Kofferraum). Falls die Dichtung nicht mehr gut aussieht würde ich die erneuern.
Hatte ja woanders schon geschrieben, dass ich mich nach 3 Jahren, in denen unter bestimmten Bedingungen immer wieder Wasser im linken Kofferraumbereich eingetreten ist, dazu entschlossen hatte, das Auto nochmal zu VW zu bringen. (Wurde vorher im Rahmen der Garantie, in 2-Tägigem Werkstattaufenthalt) schon mal behoben - angeblich)
Vor 2 Wochen habe ich es dann zu VW gebracht. Meine Forderung war, dass sie das mit dem Hersteller abklären ob es zumindest einen Zuschuss gibt, da es für mich nicht erkennbar war, dass das Problem damals nicht beseitigt wurde.
(Auto läuft nur voll im geparkten Zustand bei Regen - nicht in der Waschanlage und auch nicht während der Fahrt. Vielleicht muss auch erst mal genug reinlaufen, bevor man was sehen kann)
Die wollten sich alle Mühe geben, haben dann einen Ablaufschlauch vom Panoramadach vorne in der A Säule links getauscht. Habe das Auto dann auch über Nacht draußen im Regen gehabt und nichts mehr feststellen können.
Paar Tage später war wieder Wasser im Ablagefach links im Kofferraum.
Also habe ich das reklamiert und gestern früh wieder das Auto da hin gebracht. Gestern Abend sagen die mir, sie hätten es jetzt endlich gefunden. Es ist ein Ablaufschlauch hinten links.
Macht ja vielleicht mehr Sinn, als vorne links, wenn das Wasser hinten links reinkommt?!
Sagt mal, was ist das eigentlich für eine Konstruktion mit diesen ganzen Ablaufschläuchen. Kommt mir so vor, als wäre das ein echter Schwachpunkt. Und vor allen Dingen: Wenn diese Schläuche zu sind, läuft ja scheinbar die Rinne des Panoramadachs voll. Und wenn es dann ins Auto kommt, bedeutet das ja, dass da auch irgendwas offen ist.
Kann man eine Dachluke im 21. Jahrhundert nicht so konstruieren, dass die einfach dicht ist?
Nervig das Ganze.
Die haben sich zwar nun wirklich bemüht und waren sehr freundlich aber im Grunde genommen, wollen die sich jetzt von mir feiern lassen, dass sie die Kosten der zweiten Reparatur nun komplett übernehmen.
Als hätte ich als Kunde was von der Arbeit, die die investieren. Ich zahle doch für Behebung?!
Meine Heckklappe ist auch wieder vollgelaufen :-(
Meiner ist nun beim Händler - haben aber noch nicht herausgefunden, woran das liegen kann. Die Leuchte sei "dicht" wenn sie diese unter Wasser testen. Sie vermuten, dass Temperaturunterschiede eventuell die Dichtung verändern resp. diese dann nicht richtig funktioniert. Sie würden das aber nun mit VW direkt anschauen und wohl die Leuchte ersetzen. Melde mich wenn es News gibt 🙂
In der Klappe habe ich noch kein Wasser gehabt, nur in der Leuchte hinten links in der Heckklappe
Ähnliche Themen
Hallo,
jetzt ist bei mir der Gumminippel (schwarzer Ring) vom Ablaufschlauch (Mitte der Heckklappe B8 Variant mit AeraView) zerrissen und der Schlauch ist leicht nach innen gerutscht. Wollte das jetzt selbst ersetzen, ist das die richtige Partnummer --> 5K6 827 861 Wasserablaufschlauch? Oder gibt's da womöglich noch Unterschiede?
Grüße
doyk
Zitat:
@selbstlenker schrieb am 17. März 2019 um 19:41:49 Uhr:
Meine Heckklappe ist auch wieder vollgelaufen :-(
Angebliche Ursache diese Mal die dritte Bremsleuchte. Es wurde eine neue eingebaut.
Beim nächsten Regen sehen wir dann, ob es das war.
Zitat:
@nicocas schrieb am 19. März 2019 um 21:06:46 Uhr:
Meiner ist nun beim Händler - haben aber noch nicht herausgefunden, woran das liegen kann. Die Leuchte sei "dicht" wenn sie diese unter Wasser testen. Sie vermuten, dass Temperaturunterschiede eventuell die Dichtung verändern resp. diese dann nicht richtig funktioniert. Sie würden das aber nun mit VW direkt anschauen und wohl die Leuchte ersetzen. Melde mich wenn es News gibt 🙂In der Klappe habe ich noch kein Wasser gehabt, nur in der Leuchte hinten links in der Heckklappe
Es wurden nun beide Heckleuchten in der Heckklappe ersetzt auf Kulanz. Eine hatte bereits Wasser drin, die andere hatte erste Anzeichen dazu.
Wagen wurde stundenlang geduscht etc., man konnte aber keine Quelle finden. Vermutung ist, dass das weichere Regenwasser bei den Dichtungen einen Weg findet (Trinkwasser ist härter).
Zitat:
Zitat:
@nicocas schrieb am 19. März 2019 um 21:06:46 Uhr:
Meiner ist nun beim Händler - haben aber noch nicht herausgefunden, woran das liegen kann. Die Leuchte sei "dicht" wenn sie diese unter Wasser testen. Sie vermuten, dass Temperaturunterschiede eventuell die Dichtung verändern resp. diese dann nicht richtig funktioniert. Sie würden das aber nun mit VW direkt anschauen und wohl die Leuchte ersetzen. Melde mich wenn es News gibt 🙂In der Klappe habe ich noch kein Wasser gehabt, nur in der Leuchte hinten links in der Heckklappe
Es wurden nun beide Heckleuchten in der Heckklappe ersetzt auf Kulanz. Eine hatte bereits Wasser drin, die andere hatte erste Anzeichen dazu.
Wagen wurde stundenlang geduscht etc., man konnte aber keine Quelle finden. Vermutung ist, dass das weichere Regenwasser bei den Dichtungen einen Weg findet (Trinkwasser ist härter).
Hallo zusammen-
hatte vor längerer Zeit schon mal auf einer anderen Sparte hier geantwortet- auch Wasser im Heckraum B8- seltsamerweise ist meine lang andauernde Fehlersuche und sehr ungewöhnliche Ergebnisfindung noch bei keinem als Lösung aufgetaucht...Es war wie beschrieben: Wasser innen links und rechts aus der Verkleidung über die Scheibe jeweils rechts & links außen im Kofferraum gelandet.
Bei mir auch nur nach Stand und intensiverem Regen- keine Waschanlage, keine Regenfahrt und es sammelt sich erst.
Bei mir war es die Zusammenpressung des Heckklappenkörpers ( die Stelle, wo die geöffnete Klappe jeweils rechts und links an den Außenseiten am weitesten raus ragt ( ist schwer zu benenne..). Da war die Klappe mit microgroßen
Rissen nicht richtig verpreßt und die Farbe, die hier wahrscheinlich immer den Rest verhindert, hat es auch nicht abgedeckt. Die haben ewig gegossen und nach Zugabe eines Mittels das bei UV Licht sichtbar wird, hat es der freundliche VW Mitarbeiter, der innen im Kofferraum saß und harrte- schließlich ankommen sehen.
Also kein Durchgang Wischer, kein Ablaufschlauch, keine Umlaufdichtungen, keine Lampenbauteile...
Es wurde mit Dichtmittel verpreßt und gefärbt- seitdem RUHE und WÜSTE im Kofferraum beim Öffnen.
Wünsche den Erfolgslosen unter Euch, daß es vielleicht auch beim letzten gefunden und geheilt wird.
Gruß Stefan aus Eisenach.
Bei mir haben Sie nach dem Ablaufschlauch vom Panoramadach vorne links nun noch den hinten links ersetzt.
Bei mir kam es auch beim Abstellen im Regen immer hinten links in die Ablage im Kofferraum gelaufen und bei entsprechender Menge lief dann auch die Reserveradmulde voll.
Mal schauen, was beim nächsten Guss passiert....
Fängt das nicht an zu müffeln? Ich nehme an, da ist der Teppich Kofferraum auch jeweils feucht. Hast du keine Gegenstände im Kofferraum, die von der Nässe beeinträchtigt oder vernichtet werden?
Doch, ein Notebook bisher und einen Haufen Briefe.
Wenn´s ganz dick kam, habe ich den ganzen Teppich ausgebaut und ins Wohnzimmer gestellt zum Trocknen.
Bis jetzt bin ich an der "vermuffung" vorbei geschrappt. 🙂
Ist es denn nun behoben. Du hast in den letzten Jahren sehr viel Geduld mit dem Wagen gehabt. Bei Wassereintritt hört bei mir der Spass auf. Sei dies bei einem Zelt, der Gebäudehülle oder beim Auto. Mich musste einmal ein MB A Klasse verlassen, weil sein Lamellendach undicht war. Was sagen denn die Vögel von der Werkstatt? Wirds denen langsam unangenehm, dass sie mehrfach am gleichen Problem rumwerkeln?
Ich kann es noch nicht sagen, da eine bestimmte Position des Fahrzeugs und entsprechend Niederschlag notwendig ist.
Natürlich habe ich dieselben Gedanken, bei diesem Defekt. Aber noch riecht nichts und ich bin da empfindlich.
Bisher haben zwei VW Werkstätten dran herumgebastelt. Einmal die umlaufende Dichtung des Panoramadachs erneuert und dann eben jetzt mehr als 2 Jahre später bei einer anderen. Die sind zwar einerseits sehr bemüht, allerdings merkt man auch, wie die erwarten, sich von mir feiern zu lassen, da sie nun nach einer bezahlten Reparatur von 600 Franken noch mal gratis nachgebessert haben. Immerhin war dann auch der Ersatzwagen beim 2. Mal kostenlos.
Am Ende bin ich aber noch froh, dass mir so richtig dicke Reparaturen erspart blieben und das Auto einfach immer fährt.
So ein Betrag plus die Umstände, die man hat, mit immer wieder Auto abgeben und aufregen, dass es nicht erledigt ist, würde mich schon teuflisch ärgern. Dann musst du sonst schon stark mit dem Passi zufrieden sein.