Wassereinbruch

Audi Q3 F3

Moin
heute Morgen musste ich , nach einer windigen regnerischen Nacht feststellen , daß auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer irgendwie Wasser eingedrungen ist .

Hat das jemand schon einmal gehabt .

Grüße

Beifahrerseite
Tür
Fahrerseite
Beste Antwort im Thema

Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Waren in Waschstrasse und haben mit Spüli versetztes Wasser aus Gießkanne übergossen.
Es blieb bei Ihnen trocken...

Wenn ich noch einmal Wasser im Innenraum habe geht's zum Anwalt. ..

186 weitere Antworten
186 Antworten

Hallo zusammen, bei unserem Q3 (03/2019) haben wir leider das gleiche Problem. Die TPI fürs Panoramadach wurde abgearbeitet (seitdem ist zumindest die Sonnennblende Fahrerseite trocken), danach wurden alle Schläuche (Panorama, A-Säule, etc.) erneuert und sogar die Windschutzscheibe komplett neu verklebt, und nun ist wieder Wasser in den Fußraum (immer nur Fahrerseite) eingedrungen. Wie ist es bei oegot ausgegangen, ist nun alles dicht? Bei uns steht nun die dritte Nachbesserung bevor. Vielen Dank für Euer Feedback im Voraus.

Hallo
Seitdem ein komplett neues panoramadach neu eingeklebt worden war , war endlich alles trocken .habe auch gedroht den Kaufvertrag zu wandeln falls es nach drei versuchen immer noch nass war .

Viel Erfolg .
Vielleicht auch mal meine Erfahrung eurem freundlichen mitteilen und mit Wandlung drohen

Besten Dank für das schnelle Feedback, das ist sehr hilfreich. Ich vermute, das wird Audi auch bei unserem Fahrzeug machen müssen - also ein ganz neues Panoramadach einkleben, sonst bleibt ja nicht mehr viel übrig. Ich werde genauso gegenüber der Werkstatt Ihre Erfahrungen schildern, dass nach dem neuen Panoramadach fast ein ganzes Jahr alles trocken ist, denn die dritte Nachbesserung müsste dann schon von Erfolg gekrönt sein. Ich berichte hier zu gegebener Zeit gerne, wie es ausgegangen ist. Alles Gute.

Hallo Zusammen,
Ich habe/ hatte das gleiche Problem, bei mir ging die Leseleuchte auf der Fahrerseite plötzlich von alleine an und lies sich nicht per Touch ausstellen… dann habe ich bemerkt das der Himmel rund um die Dachkonsole komplett durchnässt war, auch das Windschott war komplett durchnässt.
Kurzum zu Audi gefahren, dort war dieses Problem schon bekannt.
Es wurden einige Teile rund um die Panoramascheibe getauscht und ergänzt.
Mal schauen, ob das Problem damit behoben ist…

Zitat:

@MrMorlok schrieb am 10. November 2021 um 19:08:29 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich habe/ hatte das gleiche Problem, bei mir ging die Leseleuchte auf der Fahrerseite plötzlich von alleine an und lies sich nicht per Touch ausstellen… dann habe ich bemerkt das der Himmel rund um die Dachkonsole komplett durchnässt war, auch das Windschott war komplett durchnässt.
Kurzum zu Audi gefahren, dort war dieses Problem schon bekannt.
Es wurden einige Teile rund um die Panoramascheibe getauscht und ergänzt.
Mal schauen, ob das Problem damit behoben ist…

Ja das war wahrscheinlich die tpi die bei mir auch durchgeführt wurde , aber leider bei mir nichts gebracht hat .

Ich drücke die Daumen , aber besser im Augen behalten .

Grüße

Das gleiche Problem hatte ich auch, bei mir war der Ablauf Fahrerseite verstopft. Er lief ganz langsam ab somit ist das Wasser in der Ablaufrinne gestiegen und hat sich den Weg in den Fahrerfußraum und Beifahrerfußraum gesucht. Habe die Abläufe selber gereinigt am Ausgang im Wasserkasten beim Scheibenwischermotor.

Zitat:

@oegot schrieb am 10. November 2021 um 19:16:11 Uhr:



Zitat:

@MrMorlok schrieb am 10. November 2021 um 19:08:29 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich habe/ hatte das gleiche Problem, bei mir ging die Leseleuchte auf der Fahrerseite plötzlich von alleine an und lies sich nicht per Touch ausstellen… dann habe ich bemerkt das der Himmel rund um die Dachkonsole komplett durchnässt war, auch das Windschott war komplett durchnässt.
Kurzum zu Audi gefahren, dort war dieses Problem schon bekannt.
Es wurden einige Teile rund um die Panoramascheibe getauscht und ergänzt.
Mal schauen, ob das Problem damit behoben ist…

Ja das war wahrscheinlich die tpi die bei mir auch durchgeführt wurde , aber leider bei mir nichts gebracht hat .
Ich drücke die Daumen , aber besser im Augen behalten .
Grüße

Ich werde das natürlich im Auge behalten, ansonsten stehe ich wieder auf der Matte.

Hatte vor einer Woche nach einer stürmischen und sehr regenreichen Nacht zum zweiten Mal Wasser im Fußraum Fahrerseite. Der Boden, resp. Teppich klitschnass!
Wasser tritt aus der Mechanik des Hebels zur Entriegelung des Motorhaube aus 😰
Habe kommenden Montag nen Termin beim Händler.
Kiek wie mol …
P. S.
Ich entschuldige mich für den dreckig gen Fußraum und schäme mich…)🙄

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Genau wie bei mir . Dachhimmel über Windschutzscheibe auch nass ?

Dann heißt es Schiebedach neu einkleben

Zitat:

@oegot schrieb am 6. Dezember 2021 um 13:18:39 Uhr:


Genau wie bei mir . Dachhimmel über Windschutzscheibe auch nass ?

Dann heißt es Schiebedach neu einkleben

Bisher nicht festgestellt …
Ich achte drauf.
Danke

einfach mal a-säule und rund ums Schiebedach abtasten

Mache ich nachher.
Muss eh dringend mit dem Staubsauger und nem feuchten Lappen in‘s Auto …

bei mir war auch immer das Windschott vom offenen Schiebedach klatschnass

Sodele,
A-Säule scheint trocken.
Aber das Windschott ebenso wie bei oegot klitschnass …
Wasserablauf vom Regenkasten Beifahrerseite gereinigt, war verstopft.
Wasser auf die Rinne vor dem Windschott rechts bei geöffnetem Dachfenster gekippt, kam ordnungsgemäß vorne hinter dem rechten Rad unter dem Wagen raus.
Links Wasser draufgekippt: Schwupps: alles im Innenraum, lief schön über die Motorhaubenentriegelung in den Fußraum!
Nachdem ich den trockengetupft hatte, habe ich festgestellt, dass der Teppich rechts im Fußraum Beifahrerseite ebenso, wenn auch deutlich weniger, feucht war. Ist zwar was abgelaufen, aber vermutlich schon derselbe beginnende Fehler wie links.

Schönes Feuchtbiotop die Karre, und das bei dieser Witterung!
Man, man, man …
Wie gesagt: Montag hab ich ja einen Termin.
Bin gespannt.

Danke aber an alle Voschreiber.
So konnte ich den Fehler wenigstens eingrenzen!

Schön‘ Abend allerseits

Zitat:

@lischana schrieb am 6. Dezember 2021 um 18:34:33 Uhr:


Sodele,
A-Säule scheint trocken.
Aber das Windschott ebenso wie bei oegot klitschnass …
Wasserablauf vom Regenkasten Beifahrerseite gereinigt, war verstopft.
Wasser auf die Rinne vor dem Windschott rechts bei geöffnetem Dachfenster gekippt, kam ordnungsgemäß vorne hinter dem rechten Rad unter dem Wagen raus.
Links Wasser draufgekippt: Schwupps: alles im Innenraum, lief schön über die Motorhaubenentriegelung in den Fußraum!
Nachdem ich den trockengetupft hatte, habe ich festgestellt, dass der Teppich rechts im Fußraum Beifahrerseite ebenso, wenn auch deutlich weniger, feucht war. Ist zwar was abgelaufen, aber vermutlich schon derselbe beginnende Fehler wie links.

Schönes Feuchtbiotop die Karre, und das bei dieser Witterung!
Man, man, man …
Wie gesagt: Montag hab ich ja einen Termin.
Bin gespannt.

Danke aber an alle Voschreiber.
So konnte ich den Fehler wenigstens eingrenzen!

Schön‘ Abend allerseits

Update:
Gestern das Auto vom Händler wiederbekommen. Abläufschläuche waren zugesetzt (obwohl bei der Inspektion vor nem halben Jahr angeblich geprüft).

Nun hoffe ich mal auf ein trockenes Auto …

Deine Antwort