Wassereinbruch

Audi Q3 F3

Moin
heute Morgen musste ich , nach einer windigen regnerischen Nacht feststellen , daß auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer irgendwie Wasser eingedrungen ist .

Hat das jemand schon einmal gehabt .

Grüße

Beifahrerseite
Tür
Fahrerseite
Beste Antwort im Thema

Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Waren in Waschstrasse und haben mit Spüli versetztes Wasser aus Gießkanne übergossen.
Es blieb bei Ihnen trocken...

Wenn ich noch einmal Wasser im Innenraum habe geht's zum Anwalt. ..

186 weitere Antworten
186 Antworten

Alter Schwede... Dein Kopf muss vom fassungslosen Schütteln schon schmerzen. Sorry, aber wieviel "Pech" kann man haben 😕.

Wenn der Händler nicht "kunden-autistisch" veranlagt ist, muss ihm das doch jetzt auch ziemlich "peinlich" werden nach "Eurer" Vorgeschichte? Und wenn nicht und Du bei allem (inkl. Werkstatt & Betreuung) kein gutes Gefühl hast... ev. als "Back-up" doch wieder (langsam) an eine rechtskundige Unterstützung denken (Zitat) um entsprechend passende Fristen zur vollständigen Mängelbeseitigung zu setzen und im worst case zumindest wieder ein erträgliches Ausstiegsszenario zu finden?

Ist es denn normal, dass sich vielleicht nach dem Regen von Innen an der Stelle das Wasser sammelt ? Bei meinem Arteon ist da kein Wasser, bzw vielleicht mal ein übriggebliebener Tropfen.

Hallo,
hatte auch dasselbe Problem des Wassereintritts über Panoramadach Audi Q3 Bj 19. 40Tfsi quattro.
Bin bis zur Lösung meines Problems schön brav ca 5-6 mal im Garantie Zeitraum bei VW/Audi Werkstatt gewesen ohne Erfolg.
Habe dann auch selber viel unternommen um dem Weg des eintretenden Wassers nachzu verfolgen. Bis dahin Abläufe gereinigt gespült Schiebedach Fugen abgeklebt in verschiedenen b Varianten alles ohne Erfolg.
Eines Tages nach einem Regenguss in der Frühschicht war natürlich wieder Wasser im Innenraum.
Nun bin ich Zuhaus angekommen und habe mir den Frischen Tatort genauer angeschaut.
Schiebedach geöffnet , stehend auf den Sitzen(gepolstert unter den Füßen wegen den Sitzheizung drähten).
Das der Windabweiser Schacht immer nass war nach so einem Ereignis war mir bekannt aber woher das Wasser kann nicht.
Zu diesem Zeitpunkt könnte ich allerdings sehen welchen Weg des Wasser in den Innenraum /Dachhimmel nahm.
Diese Tatsache habe ich mit Fotos dokumentiert.
An einem nachfolgenden Wasser Eintritt Ereignis habe ich dann sofort wieder das Schiebedach geöffnet und auf einer Der Fahrzeugseite eine 1,5 Liter Flasche über den Schiebedach Rahmen entleert.
Bei dieser Aktion konnte ich sehen dass sich das Wasser ein einer Stelle aufgebaut hat und über den Rahmen schwappte der an dieser Stelle etwas niedriger ist und in den Schacht des Windabweisers mündet.
Nun habe ich an beiden Seiten des Panoramadachs an dieser ca.8cm langen Stelle/Steg einen 16mm breiten Kleberstreifen längsseits angebracht.
Mittlerweile fahre ich schon ca.4 Monate ohne Wassereintritt mit diesen Klebestreifen für im Wert von ca 10 Cent im Fahrzeug herum.
Fazit: Audi hat ein aus seiner Bauteil-Palette falschen Schiebedach Rahmen ausgewählt.
Audi bzw. Der Händler haben mir nun nach Rätsels Lösung einen sogenannten Kulanz Deal mit Eigenbeteiligung vorgeschlagen Schiebedach Rahmen für 2560€ davon 500€ in Eigenbeteiligung.
Ich habe abgesagt um noch mehr Schaden zu vermeiden!

Hey ,

ich würde da überhaupt nix zahlen ! Das ding ist ein Konstruktionsfehler der bei Auslieferung schon war .

Zitat:

@oegot schrieb am 29. Januar 2024 um 10:26:22 Uhr:


Hey ,

ich würde da überhaupt nix zahlen ! Das ding ist ein Konstruktionsfehler der bei Auslieferung schon war .

Sa

Das ist auch meine Erkenntniss??

Wenn Audi dir einen geänderten Rahmen einbauen will, geben sie doch zu, dass der alte Rahmen fehlerhaft war. Warum solltest du dann irgendwelche Kosten übernehmen?

Na klar,mach ich auch nicht !!!!!

Siehe meine Kampf seit Anfang dieses Threads an . Das ist ein allgemeiner Baufehler und sollte Audi bekannt sein .

Ich würde mit Anwalt oder Kaufrückabwicklung drohen .

Ne, bin ansonsten zufrieden mit dem Auto.
Kein Bock auf Rechtsstreit -Stress 🙂

Na gut , muss jeder selbst wissen . Ich hatte einen 2 jährigen Kampf mit diesem Schiebedach bis endlich auf Audis Kosten ein neues eingebaut wurde . Aber erst als ich mit Rückabwicklung gedroht habe . Wollten mir dann auch erzählen die Garantie sei jetzt vorbei .Und ich solle etwas zahlen
Dann hatte ich denen mal erklärt daß das Problem schon seit Anfang an war und mein Auto deswegen schon 5 mal bei denen war .

Seit Einbau eines neuen Daches ist jetzt Ruhe .

Okay, kannst du mir etwas brauchbares aus deiner Kommunikation mit Audi bzw. Vertragswerkstatt im Bezug auf die Zusage des unentgeltlichen Panorama Dach Wechsel zuschicken??
Gerne auch an meine E-Mail-Adresse wäre dir sehr Dankbar MFG Zdenko Tahotny , ztahotny@yahoo.de !

Es gibt doch auch eine Meldung dazu im Händlersystem seitens Audi, was in diesem Fall zu tun ist. Ich hatte das gleiche Problem im letzten Jahr auch und seit dem letzten Werkstattaufenthalt Anfang Dezember ist bei meinem PDach alles in Ordnung. Mittlerweile hat es ja auch oft genug wieder geregnet und da wäre mir was aufgefallen, wenn wieder irgendwo Wasser in den Innenraum eingedrungen wäre.

Gruß

Hey ,

nein sorry da habe ich keine schriftlichen Verkehr mit irgendwelchen Zusagen . Das musst Du Dir mit einem sicheren Auftreten erkämpfen .
Die Sachlage ist ja klar !!
Und auch bei Audi bekannt !!

Zitat:

@Zdene schrieb am 29. Januar 2024 um 10:18:51 Uhr:


Hallo,
hatte auch dasselbe Problem des Wassereintritts über Panoramadach Audi Q3 Bj 19. 40Tfsi quattro.
Bin bis zur Lösung meines Problems schön brav ca 5-6 mal im Garantie Zeitraum bei VW/Audi Werkstatt gewesen ohne Erfolg.
Habe dann auch selber viel unternommen um dem Weg des eintretenden Wassers nachzu verfolgen. Bis dahin Abläufe gereinigt gespült Schiebedach Fugen abgeklebt in verschiedenen b Varianten alles ohne Erfolg.
Eines Tages nach einem Regenguss in der Frühschicht war natürlich wieder Wasser im Innenraum.
Nun bin ich Zuhaus angekommen und habe mir den Frischen Tatort genauer angeschaut.
Schiebedach geöffnet , stehend auf den Sitzen(gepolstert unter den Füßen wegen den Sitzheizung drähten).
Das der Windabweiser Schacht immer nass war nach so einem Ereignis war mir bekannt aber woher das Wasser kann nicht.
Zu diesem Zeitpunkt könnte ich allerdings sehen welchen Weg des Wasser in den Innenraum /Dachhimmel nahm.
Diese Tatsache habe ich mit Fotos dokumentiert.
An einem nachfolgenden Wasser Eintritt Ereignis habe ich dann sofort wieder das Schiebedach geöffnet und auf einer Der Fahrzeugseite eine 1,5 Liter Flasche über den Schiebedach Rahmen entleert.
Bei dieser Aktion konnte ich sehen dass sich das Wasser ein einer Stelle aufgebaut hat und über den Rahmen schwappte der an dieser Stelle etwas niedriger ist und in den Schacht des Windabweisers mündet.
Nun habe ich an beiden Seiten des Panoramadachs an dieser ca.8cm langen Stelle/Steg einen 16mm breiten Kleberstreifen längsseits angebracht.
Mittlerweile fahre ich schon ca.4 Monate ohne Wassereintritt mit diesen Klebestreifen für im Wert von ca 10 Cent im Fahrzeug herum.
Fazit: Audi hat ein aus seiner Bauteil-Palette falschen Schiebedach Rahmen ausgewählt.
Audi bzw. Der Händler haben mir nun nach Rätsels Lösung einen sogenannten Kulanz Deal mit Eigenbeteiligung vorgeschlagen Schiebedach Rahmen für 2560€ davon 500€ in Eigenbeteiligung.
Ich habe abgesagt um noch mehr Schaden zu vermeiden!

Bei mir wurde irgendwo am Rahmen etwas abgeschliffen, aber definitiv nichts für 2560€ oder GAr 500€. GIng zum Glück auf Garantie. Ist auch als TPI hinterlegt.

Deine Antwort