Wasser verlust Hinten am Motor
Hallo an Alle habe folgendes Problem mein Omega b 2.5 v6 bj.97 verliert hinten am Motor Kühlwasser was kann das sein Heizungsventil ist neu,neue Wasserpumpe ist auch verbaut
23 Antworten
kenn das nur wenn der kleine Schlauch zwischen Motor und heizung defekt ist , das wasser rinnt.Denn kannste gar nicht so schauen weil er eine Kurve macht und nicht von allen seiten einsehbar ist
So gestern haben wir alles wieder zusammen gebaut, und was meint ihr, Auto gestartet und es lief wieder Wasser raus. Ich habe jetzt gestern die ZKD bestellt das ist das einzige was es noch sein kann. Ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten .
DAnke auf jedenfall für eure schnellen Antworten.
vlg
micha
Hallo,
so wie versprochen hier der heutige stand.
Wir haben gestern die ZKD neu gemacht 11 stunden arbeit. Komplett
Bis jetzt ist die Oma trocken. Anhand der alten ZKD ist es genau die stelle am Rand Fahrerseite hinten
über dem DisModuls da war die Dichtung kapput.Das heist Wasser ist direkt aus dem Moter gelaufen, kein Wasser im Öl , und kein Öl im Wasser. Auch die ZKD Prüfung die ich hab machen lassen sagte aus das keine Abgase im Wasser sind.Klar der Verbrennungsraum war ja dicht. Also ohne die hilfe von meinem Kupel wäre es so gut wie unmöglich gewesen.Als Laie rate ich jedem die Finger davon zu lassen.
So ich werde noch einen Detail bericht mit Bilder hier rein setzen. Ich danke auch euch für eure vielen Tips und die schnellen Antworten.
vlg
micha
Hi,
Da wäre ich diesmal , aber in den Sumpf gewandert . 😁
An die ZKD , hätte ich zuletzt gedacht .
Freut mich aber für dich , daß du einen Kumpel hast , der diese Fähigkeiten hat . 🙂
Ähnliche Themen
Ich jedenfalls weiß wovon Du redest.
Ist wirklich nicht unbedingt eine leichte Arbeit.
Aber auch alleine ist es zu schaffen, ohne daß man sich den Rücken oder die Arme bricht.
Aber es dauert eben doch ne ganze Weile und man muß mit dem Kopf immer voll bei der Sache sein.
Hi, so Probefahrt auch hinter mir.Die Oma schnurrt wie ein Kätzchen........lach......ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr ich habe schon bei meinem Manta b und meinem Ascona b die ZKD gemacht das ist ein Spatziergang gegen einen MV6 aber die Maschine ist der Hammer als wir sie außeinander hatten haben wir die Kolben und den Kopf mal begutachtet man sieht noch die Hohnschliffe in der Kolbenführung und fast keinen Kolbenhub schliff und das bei einer Laufleistung von 274000 km
das ist echt der Hammer. Keine frage wenn man hier nicht mit dem Kopf dabei ist ist man ruckzuck auf geschmissen.
Ich bin auf der einen Seite froh den jetzt weis ich wie die Maschine aufgebaut ist so haben wir direkt den Zahnriemen und die Ventildeckeldichtungen und die Zündkerzen in einem gemacht.
vlg
micha
Ich habe da übrigens noch etwas intressantes was uns wirklich sehr geholfen hat.
Ich dachte es könnte für einige hier Intressant sein schon allein für den preis von 43euro.
Artikelnummer: 360227439609
1 x Zahnriemen wechsel Werkzeug-Satz 18 tlg. Art. 513450
vlg
micha
Zitat:
Original geschrieben von Das-micha
Anhand der alten ZKD ist es genau die stelle am Rand Fahrerseite hinten
über dem DisModuls da war die Dichtung kapput.
Wie sah denn die Dichtfläche am Block an der Stelle aus? War die schon angegammelt?
Hi,
ja die Dichtungsseite die auf dem Block an lag war am schlimmsten, die kopfseite war aber auch schon mächtig am gammeln.
Ich werde Heute noch ein Foto machen um es genauer Zeigen zu können.
So Bilder hab ich dabei .
vlg
Micha