Wasser läuft in Kofferraum

BMW 3er E46

Hallo Leute,
brauche mal eure Hilfe.
Habe folgendes Problem.
Beim öffnen meines Kofferraums (Coupe), läuft mir ständig Wasser links und rechts in die Kofferraumecken.
Die Frage ist, ob das normal ist, eine Dichtung nicht richtig sitzt oder ich das konstruktionbedingt so hinnehmen muss. Der Wagen ist erst 5 Tage alt und die Ecken schon richtig feucht. 🙁
Wie ist das bei euch, ist das ein Problem des Coupes.
Welche Erfahrungen habt ihr.
Wie sieht es bei der Limo. auf.

Mfg
Markus

27 Antworten

Ja, melde mich sobald ich Antwort habe.
Mfg

Hi,

also ich fahre Limo 11/01 und habe genau das gleiche Problem.

Letztens auch nach Regen den Kofferraum aufgemacht und alles links und rechts reingelaufen. Dacht erst was hab ich jetzt falsch gemacht, aber wenn ihr auch dieses Prpblem habt..

Hallo, bis jetzt noch keine Antwort von BMW, bin mal gespannt ob die sich melden.
Mfg

bin schon gespannt auf die Stellungnahme, wobei ich mir gar nichts dabei erhoffe 🙂

danke schon mal fürs *aufdemlaufendenhalten* 😁

Grüsse

Christian

Ähnliche Themen

Hi,
bei der Sache hab ich mich anfangs auch gewundert, aber dagegen kann man nichts machen, ausser man öffnet den Kofferraumdeckel erst ein wenig und lässt das Wasser ablaufen.
Bei mir läuft es rechts und links in Plastikablagen, anscheinend mit Absicht so plaziert. 😉
Noch was zu der Batterie, bei mir ist die vorne im Motorraum auf der Seite des Beifahrers???

Willkommen im Club. 🙁

Schaut Euch Mal diesen Thread

Echt Super

Zitat:

Original geschrieben von Budi


Hi,

Noch was zu der Batterie, bei mir ist die vorne im Motorraum auf der Seite des Beifahrers???

hallo,

das is einfach dadurch zu erklären, dass du einen 4zylinder hast, da is die batterie vorne, beim 6zylinder hinten 😉

Hallo hier die Antwort von BMW

Sehr geehrter Herr Schröter,

vielen Dank für Ihren Brief und dafür, dass Sie sich für einen neuen BMW entschieden haben.

Wir bedauern, dass Ihre Erfahrungen mit dem „ Neuen „ nicht nur positiv waren. Natürlich möchten wir gerne helfen. Leider ist dies in diesem Fall aufgrund der konstruktiven Gegebenheiten nicht möglich.

Deshalb empfehlen wir, den Kofferraum langsam zu öffnen, damit das Wasser etwas langsamer abfließen kann.

Wir hoffen, sehr geehrter Herr Schröter, dass dieser Sachverhalt die Freude am Fahren nicht wirklich
berührt.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Mfg

Na super, tolle Antwort.
Aber sowas in der Art hab ich auch erwartet.

Wir müssen mit diesem Manko leben 🙁

Gruß,

Marko

Tolle Stellungnahme von BMW!!! 😠 Auf solche Ideen sind wir ja alle mittlerweile von alleine gekommen,oder??
Ich finds arm von BMW dies einfach so stehen zu lassen!!

"Leider ist dies in diesem Fall aufgrund der konstruktiven Gegebenheiten nicht möglich."
Also doch ein ganz klares Schuldeingeständniss, dass bei der Entwicklung gepfuscht wurde,oder??? 😉
Wenigstens geben sie es auch mal zu...

MFG
MArco

Zitat:

Original geschrieben von bmw320 c


Hallo hier die Antwort von BMW

Deshalb empfehlen wir, den Kofferraum langsam zu öffnen, damit das Wasser etwas langsamer abfließen kann.

Ich muss mich doch schon sehr wundern - liest sich wie bei MT abgeschrieben. 😉 😁

Davon aber mal abgesehen; ich öffne den nassen Heckdeckel (besonders nach frischem Wachs) seit jeher immer mit Bedacht, so dass den "Wassermassen" genügend Zeit ist, in Ruhe abzufließen.

Trotzdem - das von BMW verwandte "Drainage"-System ist wirklich nicht sehr ausgeklügelt ... 🙁

Ein Stück öffnen und kurz inne halten - laaangsaaam weiter aufmachen - dann klappt's. 🙂

Viele Grüße, Thomas

Also gaaanz ehrlich. Bei mir ist es genau das Gegenteil. Bei mir tropft das Wasser schön in den Abgusskanal neben den Dichtungsgummis vom Kofferraum und läuft dann sauber über die Stoßstange weg 🙂

Hab auch schonmal probiert zu provozieren, daß Wasser in den Kofferraum läuft (langsames Öffnen, schnelles Öffnen, ruckartiges Öffnen,...) nix passiert, Kofferraum bleibt trocken.

Komische Welt aber ich kann mich nicht beklagen 😉

Mfg Y

Hallo,
ein bisschen mehr hätte ich schon erwartet.

Das normale Wasser läuft ja auch über die Regenrinne ab.
Das was reintropft ist das Wasser was sich in der Fuge zwischen Rüchleuchte und Karosserie sammelt.
Ich denke mal durch Kapillarkräfte.
Das läuft auch beim langsam öffnen nicht raus.
Ist die Heckklappe über einen bestimmten Punkt schießt das Wasser aus den Fugen und entlädt sich in die Ecken des Kofferraums. 🙁
´Vielleicht ist das beim Coupe noch schlimmer als bei der Limousine.
Naja, muss ich wohl mit leben, ist trotzdem traurig bei einem Auto in dieser Preisregion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen