Wasser kocht über im Ausgleichbehälter

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin an alle 😁

fahr einen V70 I 2,4T Bj.98 Mj. 98 und hab seit ein paar Tagen ein kleines Problem mit der Kühlwassertemp.
Als ich vor zwei Tagen von AB kam nach 40 km fahrt bei 120-130 km/h, stellte ich fest das meine
Kühlwasseranzeige anstieg( noch nicht in den roten Bereich ). Hab den Elch dann erstmal abgestellt
und sah wie das Kühlwasser aus den Ausgleichsbehälter pfeifte...kurz gewatet und aufgerissen das Ding.
Hab dann ca. 2l neues Wasser aufgefüllt und weiter gings mit angeschalteter Heizung nach Hause...
konnte dann aber kein Temperanstieg mehr feststellen. Nach Ahnungslosen suchen hab ich meinen
Schwiegervater ran gelassen. Er konnte so kein Leck oder ähnliches feststellen...

folgendes konnten wir schon feststellen:
Zündkerzen sehen Top aus, Termostat, Sensor und Deckel vom Ausgleichsbehälter ( grün ) sind letztes Jahr neu gekommen, Wasserpumpe läuft und Kühler Zu- u. Ableitung werden warm, kein weißer schleim am Deckel vom Öl sowie auch keiner am Messstab, Lüfter läuft, kein Abgasgeruch im Ausgleichsbehälter und unterm Wagen alles trocken.

Bin gestern Abend dann nochmal auf die Piste und hab Elchi mal ein bisschen Durchzug gegönnt...

Fazit; 15 min bei 160-180 alles Tuti ( super Durchzug, kein Leistungsverlust )...dann wieder selbe Problem...also die 2 km bis zur Ausfahrt auf den Standstreifen mit Warnblinke bei gemäßigten Tempo...Wasser ist wieder übergekocht und ich musste dann gut 1l auffüllen...bin dann bei 90km ohne weiter Probleme wieder die 30 km zurück.

jetzt ist die Frage...Wo ist das Problem...Lüfter, Kühler oder vllt doch die ZKD 😕😕😕

vllt hat jemand hier das gleiche Problem gehabt oder ein Ähnliches das mir weiterhelfen kann.

Beste Antwort im Thema

Aua, so viele falsche Informationen in so wenig Beiträgen 🙁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Trotzdem bleibe ich IMMER NOCH BEI DER VERDAMMTEN WASSERPUMPE !

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Denkfehler....

Hi Jibbo01,

- wie meinst Du das ?

Viele Grüsse
Udo

nix, war mein Fehler....

hatten wir die Wasserpumpe schon?!

Hi All,

Hi Volvo 850 Driver,
nimm Dich doch mal ein bischen zurück – keiner möchte hier, dass Du von Deinem Glauben abfallen musst.

Ausserdem wird sich der Thread sowieso bald erledigen.

Leberwurst87 fährt täglich so 30 – 40 Km auf der Bahn ( ? Autobahn) mit bis zu 140 km/h und dann geht die Temperatur-Anzeige auf 13:00 Uhr (kurz vor / oder in roten Bereich) und füllt dann 2L Wasser nach.

Dazu kommen (wahrscheinlich !?) noch x-Kilometer Landstrasse und Dorf-/Stadtstrasse.

Das macht der Motor nicht mehr lange mit. Dann hat sich der Thread eh’ erledigt.

Was die Ursache war ist dann egal.

Viele Grüsse
Udo

Ähnliche Themen

Ich finde leider meiN Video nicht mehr, dort konnte ich auch Ganz normal fahren, und wenn ich den 20V gelascht habe dann stieg die Temperatur an, habe auch erst ein Klemmendes Thermostat vermutet.

Im Endeffekt wars eine Defekte wasserpumpe !

Hey Leute...

Danke für euren Beistand...😁

Ich werde auf keinen Fall eines von euren Vorschlägen ausschließen. Nächste Woche ist erstmal der KWB
und Deckel dran...da ich heut festgestellt habe, das der oben raus zischt und beim aufschrauben war da nicht mehr viel Druck drauf...wer weiß wer weiß...und danach dann alles andere😁

Die Kühlflüssigkeit steht zwischen max u. min...wenn ich den Motor starte ohne Deckel, steigt das Kühlmittel im KWB und erreicht max 84°C bis es überläuft...wenn der Deckel drauf ist hab ich nach einer Kurzstrecke ca. 95°C im KWB und das Wasser steht kurz vorm auslaufen...

Die Temp. sind doch im grünen...

Lüfter springt an, Kühlwasser sinkt aber weniger als es steigt😕😕😕

Um udo zu beruhigen, ich fahr schon seit do keine Autobahn...nur noch 3-6 km Kurzstrecke am Tag, werd
erstmal mitgenommen bis das vom Tisch ist...

Zitat:

Original geschrieben von Leberwurst87


Hey Leute...

Danke für euren Beistand...😁

Ich werde auf keinen Fall eines von euren Vorschlägen ausschließen. Nächste Woche ist erstmal der KWB
und Deckel dran...da ich heut festgestellt habe, das der oben raus zischt und beim aufschrauben war da nicht mehr viel Druck drauf...wer weiß wer weiß...und danach dann alles andere😁

Die Kühlflüssigkeit steht zwischen max u. min...wenn ich den Motor starte ohne Deckel, steigt das Kühlmittel im KWB und erreicht max 84°C bis es überläuft...wenn der Deckel drauf ist hab ich nach einer Kurzstrecke ca. 95°C im KWB und das Wasser steht kurz vorm auslaufen...

Die Temp. sind doch im grünen...

Lüfter springt an, Kühlwasser sinkt aber weniger als es steigt😕😕😕

Um udo zu beruhigen, ich fahr schon seit do keine Autobahn...nur noch 3-6 km Kurzstrecke am Tag, werd
erstmal mitgenommen bis das vom Tisch ist...

Das wird eine defekte Wasserpumpe sein, ich frage mich die ganze zeit wieso mein Ratschlag missachtet wird ?

Alle deine Symptome deuten auf den Defekt der Pumpe hin.

Es hat ja keiner gesagt das es missachtet wird...man muss nur erstmal die Zeit der Leute dafür finden...da ich es nicht kann...

Behälter muss sowieso neu, so wie der aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Leberwurst87


Hey Leute...

Danke für euren Beistand...😁

Ich werde auf keinen Fall eines von euren Vorschlägen ausschließen. Nächste Woche ist erstmal der KWB
und Deckel dran...da ich heut festgestellt habe, das der oben raus zischt und beim aufschrauben war da nicht mehr viel Druck drauf...wer weiß wer weiß...und danach dann alles andere😁

Die Kühlflüssigkeit steht zwischen max u. min...wenn ich den Motor starte ohne Deckel, steigt das Kühlmittel im KWB und erreicht max 84°C bis es überläuft...wenn der Deckel drauf ist hab ich nach einer Kurzstrecke ca. 95°C im KWB und das Wasser steht kurz vorm auslaufen...

Die Temp. sind doch im grünen...

Lüfter springt an, Kühlwasser sinkt aber weniger als es steigt😕😕😕

Um udo zu beruhigen, ich fahr schon seit do keine Autobahn...nur noch 3-6 km Kurzstrecke am Tag, werd
erstmal mitgenommen bis das vom Tisch ist...

Das wird eine defekte Wasserpumpe sein, ich frage mich die ganze zeit wieso mein Ratschlag missachtet wird ?

Alle deine Symptome deuten auf den Defekt der Pumpe hin.

Du hast aber schon gesehen,das Ich das mit der Wasserpumpe schon vor Dir geschrieben habe??🙂

Auch wenn die Wasserpumpe augenscheinlich vut aussieht,ist das KEIN Garant dafür,das sie auch wirkkich funktioniert....wir haben die dann nochmal ausgebaut und gegen ne neue getauscht,und dann wars schick...

Hey Leute...

nach langem schrauben melde ich mal wieder...

es nun alle Probleme behoben...habe ZK, Zahnriemen, Wapu, Ausgleichsbehälter Kühlwasser, die ganze Zündanlage ( weil ich mehrmals richtig eine geschossen bekommen hab von meiner Zündspule ) und einige Schläche vom Kühlsystem getauscht...

man war das ein Ritt🙂😰...

jetz läuft der Elch wieder und kocht nicht mehr über...

allles Tuti...bis auf EINE Sache😠

Wenn ich auf Gasbetrieb schalte läuft er nur auf 3 oder 4 Pötten. Auf Benzin aber wie ne EINS, obwohl wir überhaupt nix an der Gasanlage geschraubt haben...hatten lediglich die Rail vom Ansaugkrümmer gezogen und die Stecker der Einspritzdüsen runter.

Die Anlage lief doch vorher auch ohne Probleme😕😕😕

Hab zwar keine Ahnung von Gasanlagen, gehe aber davon aus das die nach einem ZK-Wechsel neu eingestellt werden muss. Die Dinger sollen wohl auf kleinste Veränderungen allergisch reagieren. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen