Wasser in der hinteren Tür
Liebe Insignia Fahrer
Wenn es geregnet hat sammelt sich, vorallem in der hinteren Türe rechts, Wasser. Wenn man dann die Türe öffnet platscht das Wasser heraus. Mich würde interessieren ob es noch weitere Insignia Besitzer gibt die dieses Problem haben. Ich habe eine Sports Tourer 2.0. War bei meinem Händler und konnte es ihm zeigen, aber bei Opel scheint niemand dieses Problem zu kennen. Bin ich der Einzige mit dieser Sorge?
Beste Antwort im Thema
vielleicht ist es ein Feature? ;o)
Schuhwaschanlage und kostet 245€ Aufpreis
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Mal ne bescheidene Frage von einem, der seinen Insignia noch nicht hat.Kommt das Wasser denn direkt aus der Tür, oder sammelt es sich im Türholm zwischen den Dichtungen und schwabt dann beim öffnen raus?
Wenn es in der Tür sich sammelt. wäre ja nicht so schön.
Das Wasser sammelt sich zwischen Gummi und Blech an der Türe dort wo die Plastikklips sind die den Gummi im Blech festhalten.
Ich sag nur: die elektrischen Fensterheber meines Touran haben sich exakt so verhalten wie die elektrischen Fensterheber meines Insignia. Ich habe lediglich die Sache mit dem Türschloss nicht ausprobiert - ehrlich gesagt, hatte ich bei meinen letzten drei Autos mit Funkfernbedienung den Schlüssel kein einziges Mal ins Türschloss gesteckt.
Ich will nicht sagen, dass die FFHs beim Insignia super gelöst sind, aber woanders ist es eben auch so (Zündung aus - FFHs aus). Aber zumindest kann man die Fenster über die Fernbedienung schließen. Bei meinem klappt das gut. Bei unserem Meriva übrigens nicht - das finde ich wiederum ziemlich langweilig...
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Ich sag nur: die elektrischen Fensterheber meines Touran haben sich exakt so verhalten wie die elektrischen Fensterheber meines Insignia. Ich habe lediglich die Sache mit dem Türschloss nicht ausprobiert
Womit auch klar ist, dass sich die EFH bei Deinem Touran anders verhalten als beim Insignia. Nur weil Du eine Funktion nicht genutz hast, bedeutet dass ja nicht, dass es sie nicht gibt. Und beim Touran lassen sich bei allen Baujahren bei allen Ausstattungen die Fenster per Schlüssel im Türschloss öffnen und schließen, das konnte schon mein Passat Bj. 98.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und beim Touran lassen sich bei allen Baujahren bei allen Ausstattungen die Fenster per Schlüssel im Türschloss öffnen und schließen, das konnte schon mein Passat Bj. 98.
Man sind das alles tolle Autos, die Du Dir so kaufst... 🙄
LG Ralo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Man sind das alles tolle Autos, die Du Dir so kaufst... 🙄
Schön, dass Du es endlich einsiehst. Ist halt solide deutsche Ingenieurskunst😁
😁 Hi Ralo,daß gleiche hab ich mir auch schon gedacht,wollte nicht unbedingt auf die VAG Gemeinde reagieren 🙄Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Man sind das alles tolle Autos, die Du Dir so kaufst... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und beim Touran lassen sich bei allen Baujahren bei allen Ausstattungen die Fenster per Schlüssel im Türschloss öffnen und schließen, das konnte schon mein Passat Bj. 98.LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Schön, dass Du es endlich einsiehst. Ist halt solide deutsche Ingenieurskunst😁Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Man sind das alles tolle Autos, die Du Dir so kaufst... 🙄
Ich hatte auch so ein tolles Auto - VW Passat BJ 2000. Bin ich froh, dass ich den Insignia ST habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Schön, dass Du es endlich einsiehst. Ist halt solide deutsche Ingenieurskunst😁Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Man sind das alles tolle Autos, die Du Dir so kaufst... 🙄
Und dazu noch dieses atemberaubende Design. Du bist echt zu beneiden. 🙄
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Und dazu noch dieses atemberaubende Design. Du bist echt zu beneiden. 🙄
Schön, dass Dir der Touran gefällt. Mir ist es aber ehrlich gesagt ziemlich egal, ob ich mit meinem Fahrzeug Aufregung verursache, die Leute staunende Gesichter machen oder mich garnicht beachten.
Und viele 7-Sitzer mit einem noch besseren Design gibt es auf dem Markt ja nicht. Und den Zafira (den ich persönlich völlig belanglos finde) konnte ich mir ja nicht nehmen, weil meine Firma Opel als Firmenwagen nicht erlaubt.
Bleibt mal beim Thema. Der Touran ist hier doch uninteressant.
Mich würde mal der Grund und die Abhilfe dafür interessieren (würden wahrscheinlich alle gern 🙂 ). Hat mal zufällig jemand ein Foto parat, damit sich auch (Noch-)Nicht-Insigniafahrer etwas darunter vorstellen können?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Womit auch klar ist, dass sich die EFH bei Deinem Touran anders verhalten als beim Insignia. Nur weil Du eine Funktion nicht genutz hast, bedeutet dass ja nicht, dass es sie nicht gibt. Und beim Touran lassen sich bei allen Baujahren bei allen Ausstattungen die Fenster per Schlüssel im Türschloss öffnen und schließen, das konnte schon mein Passat Bj. 98.Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Ich sag nur: die elektrischen Fensterheber meines Touran haben sich exakt so verhalten wie die elektrischen Fensterheber meines Insignia. Ich habe lediglich die Sache mit dem Türschloss nicht ausprobiert
Ja, ich wollte damit nur sagen, dass ich den Schlüssel ganz bestimmt nicht ins Türschloss stecke um die Fenster zu schließen. Nicht in denn 2000er Jahren ;-) Ich wollte nur klarmachen, dass es auch andere Autos gibt, bei denen die EFHs bei Zündung aus nicht mehr funktionieren. Und soweit ich weiß macht man das aus Sicherheitsgründen um Kinder zu schützen, wenn sie mal alleine im Auto warten. Als Familienvater kann ich die Funktion nur begrüßen - und vor allem gibt es ja die Alternative zum Schließen der Fenster über die Funkfernbedienung...
BTW: Ich war mit meinem Touran sehr zufrieden - exzellentes Auto. Der Insignia muss sich noch beweisen, schlägt sich aber bisher wacker ;-)
Zitat:
Ja, ich wollte damit nur sagen, dass ich den Schlüssel ganz bestimmt nicht ins Türschloss stecke um die Fenster zu schließen. Nicht in denn 2000er Jahren ;-) Ich wollte nur klarmachen, dass es auch andere Autos gibt, bei denen die EFHs bei Zündung aus nicht mehr funktionieren. Und soweit ich weiß macht man das aus Sicherheitsgründen um Kinder zu schützen, wenn sie mal alleine im Auto warten. Als Familienvater kann ich die Funktion nur begrüßen - und vor allem gibt es ja die Alternative zum Schließen der Fenster über die Funkfernbedienung...
BTW: Ich war mit meinem Touran sehr zufrieden - exzellentes Auto. Der Insignia muss sich noch beweisen, schlägt sich aber bisher wacker ;-)
Moin,
wann wird hier eigentlich eingesehen das es ein BUG ist, das die Fenster sich nicht mehr bewegen sobald man keine Zündung mehr an hat??
Laut aktueller Anleitung:
Die elektrische Fensterbetätigung ist
funktionsfähig:
? bei eingeschalteter Zündung,
? innerhalb von 10 Minuten nach
Ausschalten der Zündung
? innerhalb von 5 Minuten nach Öffnen
einer Tür
Und für alle Familienväter:
Nach Ausschalten der Zündung wird
die Fensterbetätigung deaktiviert,
wenn die Fahrertür geöffnet und dann
geschlossen und verriegelt wird.
Gruß Cyberbob
PS: alle meine bisherigen Autos mit EFH hatten bisher die Funktion das die Fenster per Türschloss oder Fernbedienung oder auch vom Wageninneren über die Taster sich öffnen und schließen ließen. Selbst bei Opel war es so: Astra, Vectra, Omega....
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Ja, ich wollte damit nur sagen, dass ich den Schlüssel ganz bestimmt nicht ins Türschloss stecke um die Fenster zu schließen. Nicht in denn 2000er Jahren ;-)
Das ist aber ganz praktisch, wenn der innenraum z.B. aufgeheizt ist und man zum Auto kommt, kann man schonmal die Fenster öffnen. Umgekehrt, wenn man merkt, dass ein Fenster noch offen ist, kann man es von außen schließen und muss sich nicht dazu extra ins Auto setzen.
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Ich wollte nur klarmachen, dass es auch andere Autos gibt, bei denen die EFHs bei Zündung aus nicht mehr funktionieren. Und soweit ich weiß macht man das aus Sicherheitsgründen um Kinder zu schützen, wenn sie mal alleine im Auto warten. Als Familienvater kann ich die Funktion nur begrüßen -
Ja, dass die EFH deaktiviert sind, sobald eine Tür geöffnet wurde, dagegen ist auch nichts zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
und vor allem gibt es ja die Alternative zum Schließen der Fenster über die Funkfernbedienung...
Und eben das geht beim Insignia nicht, wenn man
nur EFH vornehat!
Und allein darum dreht sich eigentlich doch die Diskussion.
Ok Cyber, so sehe auch ich es ein ;-) Allerdings ist die Anleitung selbst voller Bugs *ggg*. Aber so wie's da steht, wäre es natürlich schön und sinnvoll...
Eigentlich ging es ja um das Problem "Wasser in der hinteren Tür" weder um EFH's noch um etwas anderes.
Da einige dieses Problem haben, aber anscheinend keiner bisher eine Lösung von seinem FOH hat sollten wir das Thema ruhen lassen bis es eine Lösung gibt!
Ein Problem/Fehler/Designfehler ist es auf jeden Fall.. denn gewollt kann sowas nicht sein. Ansonsten wäre es sicherlich als Feature im Handbuch beschrieben.
Vielleicht kann ja Sebbi als direkter Kontakt zu Opel etwas in Erfahrung bringen oder zumindest Opel auf dieses "problemchen" hinweise.
Die EFH's wurden ja schon an anderer Stelle ausführlich Diskutiert. Auch hier werden wir wohl auf ein Update der Steuerungssoftware warten müssen.
Gruß
Cyberbob