Wasser im Scheinwerfer

Audi Q3 8U

Nach dem Dreck innen an den Türen habe ich als zweiten Mangel bei meinem neuen Kuh 3 nun auch Wasser im Scheinwerfer entdeckt. Ich hoffe, dass bleibt es erstmal.... Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

23 Antworten

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 5. November 2014 um 15:55:41 Uhr:


In der Q3 Betriebsanleitung steht ganz klar, dass durch Kondenswasser beschlagene Scheinwerfer normal sind und die Feuchtigkeit durch die Wärmeabstrahlung der Glühbirnen (ob Xenon oder Halogen) wieder verschwindet. Also keine Aufregung.

Der Blumenfreund hat es doch schon richtig beschrieben, weiteres auch hier:

http://www.adac.de/.../beschlagene_lampen.aspx

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 27. Januar 2015 um 15:41:45 Uhr:



Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 5. November 2014 um 15:55:41 Uhr:


In der Q3 Betriebsanleitung steht ganz klar, dass durch Kondenswasser beschlagene Scheinwerfer normal sind und die Feuchtigkeit durch die Wärmeabstrahlung der Glühbirnen (ob Xenon oder Halogen) wieder verschwindet. Also keine Aufregung.
Der Blumenfreund hat es doch schon richtig beschrieben, weiteres auch hier:
http://www.adac.de/.../beschlagene_lampen.aspx

Das sieht dann aber trotzdem sehr beschei...den aus.

Und zudem wäre ich immer besorgt, dass irgendwo was geplatzt ist und wer entscheidet, wann zuviel Wasser im Scheinwerfer ist? Wohl die Leuchtmittel/Birnchen nach dem Kurzschluss?!

Dazu die eventuellen Kalk- und sonstigen Ablagerungen beim Trocknen, auch keine schöne Vorstellung.

Ach, die guten alten Halogenzeiten.......... 😁

Zitat:

@HWBW schrieb am 27. Januar 2015 um 15:47:13 Uhr:


...
Und zudem wäre ich immer besorgt, dass irgendwo was geplatzt ist und wer entscheidet, wann zuviel Wasser im Scheinwerfer ist. Wohl die Leuchtmittel nach dem Kurzschluss?!

Der Themenstarter hätte erst einmal erläutern müssen, was er unter "Wasser im Scheinwerfer" meint. Sind es nur beschlagene Scheiben, ist es wohl unbedenklich - entsprechend Eintrag in der BA. Hat er aber eine richtige Pfütze im Scheinwerfer stehen, wäre es bedenklich und würde heißen - umgehend ab zum Freundlichen. Ich gehe mal von "nur" beschlagenen Scheinwerfern aus, hatte ich auch schon und waren in Kürze wieder klar.

Du kannst dir ja deine heißgeliebten Halogen zusätzlich aufs Wagendach schrauben 😁😁😁

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 27. Januar 2015 um 16:01:43 Uhr:


..................
Du kannst dir ja deine heißgeliebten Halogen zusätzlich aufs Wagendach schrauben 😁😁😁

Auja, 2 vorn, 2 hinten, per Stellmotor dreh- und schwenkbar, je 120 Watt. 😁

Ansonsten zeigen die (neuen) Fotos deutlich, dass es nur teilweise beschlagen war. Bei meinem war aber das komplette Glas dicht, ich hätte nicht mal mehr unterscheiden können, ob es schon schwappt da drinnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HWBW schrieb am 27. Januar 2015 um 16:16:01 Uhr:



Zitat:

@Matchpoint schrieb am 27. Januar 2015 um 16:01:43 Uhr:


..................
Du kannst dir ja deine heißgeliebten Halogen zusätzlich aufs Wagendach schrauben 😁😁😁
Auja, 2 vorn, 2 hinten, per Stellmotor dreh- und schwenkbar, je 120 Watt. 😁
Ansonsten zeigen die (neuen) Fotos deutlich, dass es nur teilweise beschlagen war.
...

Nunja, Themenstarter und Fotoreporter sind nicht identisch - habe auf den Eingangspost reflektiert. Die neuen Bilder zeigen eindeutig beschlagene Scheibe, meine unbedenklich.

Mit den Halogen auf dem Dach würde ich es mir an deiner Stelle aber reiflich überlegen. Der höhere Luftwiderstand macht dann eine weitere Leistungssteigerung notwendig, sonst ist es nichts mehr mit Q5er klatschen 😁😁😁

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 27. Januar 2015 um 16:23:54 Uhr:



Zitat:

@HWBW schrieb am 27. Januar 2015 um 16:16:01 Uhr:


Auja, 2 vorn, 2 hinten, per Stellmotor dreh- und schwenkbar, je 120 Watt. 😁
Ansonsten zeigen die (neuen) Fotos deutlich, dass es nur teilweise beschlagen war.
...

Nunja, Themenstarter und Fotoreporter sind nicht identisch - habe auf den Eingangspost reflektiert. Die neuen Bilder zeigen eindeutig beschlagene Scheibe, meine unbedenklich.

Mit den Halogen auf dem Dach würde ich es mir an deiner Stelle aber reiflich überlegen. Der höhere Luftwiderstand macht dann eine weitere Leistungssteigerung notwendig, sonst ist es nichts mehr mit Q5er klatschen 😁😁😁

Die baue ich mir ja auf einen Unimog, nicht auf den Q3. Auf den kommt höchstens mal ein Blaulicht drauf. 🙂

Zitat:

@HWBW schrieb am 27. Januar 2015 um 16:26:52 Uhr:


...
Die baue ich mir ja auf einen Unimog, nicht auf den Q3. Auf den kommt höchstens mal ein Blaulicht drauf. 🙂

Das ist doch uninteressant!

Die Q ist doch als Geländewagen eingestuft, also drauf mit den Halogen und aufrüsten 😰

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 27. Januar 2015 um 16:30:19 Uhr:



Zitat:

@HWBW schrieb am 27. Januar 2015 um 16:26:52 Uhr:


...
Die baue ich mir ja auf einen Unimog, nicht auf den Q3. Auf den kommt höchstens mal ein Blaulicht drauf. 🙂
Das ist doch uninteressant!
............

Gar nicht, stell Dir mal einen Q3 vor, bei dem Du einen Dobermann am Steuer siehst und der artgerecht mit Blaulicht durchs Gehölz jagt. Der Dobi braucht da keine Suchscheinwerfer, er hängt nur die Nase in den Wind und warnt per Blaulicht seine Spielkameraden, also Rehe, Füchse, Hasen, Igel. 😁

OT Ende. 🙂

Zitat:

@rassputin007 schrieb am 27. Januar 2015 um 13:45:52 Uhr:


Hallo,

habe es gerade in den Alpen gehabt, 6 Std. im Regen und Schnee gefahren ... und schon waren die Xenon Scheinwerfer "leicht" beschalgen .... siehe Fotos.

Nach 2 Tagen war alles wieder "trocken".

Finde ich aber schon recht viel. Meiner steht auch immer draußen aber so was hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen