Wasser im Reservekasten
Hey Leutz!
Brauch Eure Hilfe. Mit der "Suche" Funktion hab i nix gescheites gefunden.
Als ich heut meinen Audi Avant raussaugen wollte hab ich mit ERSCHRECKEN festgestellt, dass im Kasten des Reserverades ca. 1,5 cm Wasser stand! Und das in einem Audi!!!!
Hatte jemand schon mal so ein Problem und kann mir jemand sagen, wo das herkommt?
34 Antworten
Hallo,
bei meinem scheint sich jetzt auch so ein Feuchteproblem anzubahnen.
Meine Kofferraumdeckelabdeckung ist seit ein paar Tagen untenrum immer feucht aber nicht wirklich nass.
Reserveradkasten ist wie auch auch die Bodenplatte des Kofferaums absolut trocken.
Durch die derzeitigen Temperaturschwankungen um den Gefrierpunkt beschlägt auch die Heckscheibe ziemlich stark.
Bin mal gespannt, wie es in den nächsten Tagen weitergeht.
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Hallo,
was am Heckscheibenwischer ist durch Rost undicht geworden?
Die Heckklappe ist aber i.O. oder auch schon angefressen?mfg
Quattrotramer
Hallo!
Da hast Du mich jetzt falsch verstanden bzw. ich hab mich schlecht ausgedrückt -Sorry-.
Wennst die Verkleidung der Heckklappe abmontierst, dann kommt der Heckscheibenwischermotor und das Gehäuse wo die Mechanik (Zahnrädchen) des Wischers drin ist zum Vorschein.
Das Wasser der Scheibenwaschanlage wird mittels eines kleinen Metallröhrchen durch das Mechanikgehäuse in die Spritzdüse durchgeleitet. Und dieses kleine Metallröhrchens ist wegen Korrosion "abgebrochen". Und dadurch kam aus der Spritzdüse kaum noch Wasser und der Rest lief in den Innenraum.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Ach noch was: Die Heckklappendichtung hat mir mit Einbau ca. 60 Euro gekostet. Mal schaun ob es nun vorbei ist. Warte sehnsüchtig auf den nächsten Regen ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Hallo,
bei meinem scheint sich jetzt auch so ein Feuchteproblem anzubahnen.
Meine Kofferraumdeckelabdeckung ist seit ein paar Tagen untenrum immer feucht aber nicht wirklich nass.
Reserveradkasten ist wie auch auch die Bodenplatte des Kofferaums absolut trocken.Durch die derzeitigen Temperaturschwankungen um den Gefrierpunkt beschlägt auch die Heckscheibe ziemlich stark.
Bin mal gespannt, wie es in den nächsten Tagen weitergeht.
mfg
Quattrotramer
Dann gibts 2 Möglichkeiten.
1 Der Heckwischer sprich das Wasserröhrchen ist hin.
2 Der Wasserschlauch ist in der Durchführung rechts oben im Scharnier gebrochen. War bei mir auch der Fall. Das Wasser läuft dann am Schlauch entlang und tropft dann von innen auf die Verkleidung der Heckklappe.
Ich habe den Schlauch auseinander geschnitten und dann mittels Karrosseriekleber einen Silikonschlauch dazwischen geklebt.
Der Originale Schlauch ist recht Fest und gewellt wodurch er gerne bricht.
Gebe mal richtig viel Frostschutz in das Wischwasser und laß mal ordentlich was durchpumpen zum Heckwischer.
Riecht es irgendwann im Fahrzeug immer noch nach Frostschutz weißt Du wo es herkommt.
Gruß A6 2,7T
das mit den gummistopfen im boden ist mir auch schon aufgefallen. wenn man da rumschiebt kann es auch zum wassereinfluss kommen. hatte mein reserverad draussen und die werkzeug-einsatz reingeschraubt. ergebnis -> der gummistopfen im boden wird rausgedrückt. also prüft das mal und dichtet das ab.
Ähnliche Themen
Hallo alle miteinander.
Also man glaubt es kaum, aber seit ich jetzt eine neue Kofferraumdeckeldichtung drin hab, hab ich keinen Wassereinbruch mehr im Reservekasten - trotz heftigen Regen in den letzten Tagen!! Aber fragt mich nicht, wo die alte Dichtung defekt war - null Ahnung. Hab sie zwar etwas genauer betrachtet, aber nichts auffälliges gefunden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerhirluh
Hallo alle miteinander.
Also man glaubt es kaum, aber seit ich jetzt eine neue Kofferraumdeckeldichtung drin hab, hab ich keinen Wassereinbruch mehr im Reservekasten - trotz heftigen Regen in den letzten Tagen!! Aber fragt mich nicht, wo die alte Dichtung defekt war - null Ahnung. Hab sie zwar etwas genauer betrachtet, aber nichts auffälliges gefunden.
Gruß
Hast Du jetzt auch den Eindruck, das die Heckklappe fester im Schloss sitzt? Meine Dichtung ist nicht mehr sehr jungfräulich, sieht ziemlich platt aus. Und nun habe ich den Eindruck, das dadurch die Heckklappe nicht mehr so bombenfest im Schloss sitzt. Zumindest meldet sich diese schon mal auf unebener Straße. Beim schliessen platscht sie auch ganz ordentlich. Wäre ja schön, wenn man mit Tausch dieser Dichtung auch dieses kleine Problem weghaben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von maxexc380
Hast Du jetzt auch den Eindruck, das die Heckklappe fester im Schloss sitzt? Meine Dichtung ist nicht mehr sehr jungfräulich, sieht ziemlich platt aus. Und nun habe ich den Eindruck, das dadurch die Heckklappe nicht mehr so bombenfest im Schloss sitzt. Zumindest meldet sich diese schon mal auf unebener Straße. Beim schliessen platscht sie auch ganz ordentlich. Wäre ja schön, wenn man mit Tausch dieser Dichtung auch dieses kleine Problem weghaben könnte.
Also es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wie man so schön sagt. Die Heckklappe sitzt mit der neuen Dichtung bombenfest!!! Kein Vergleich zu der alten Dichtung. Man muss die Heckklappe ganz schön fest "zuhauen" damit sie in das Schloss einrastet.
Na da werd ich doch mal tun !
Danke
Zitat:
Original geschrieben von gerhirluh
Also es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wie man so schön sagt. Die Heckklappe sitzt mit der neuen Dichtung bombenfest!!! Kein Vergleich zu der alten Dichtung. Man muss die Heckklappe ganz schön fest "zuhauen" damit sie in das Schloss einrastet.
Also so wie es aussieht ist bei mir die Dichtung der Heckklappe auf der rechten Seite hinüber.
Bin am Wochenende eine sehr holprige Bergstraße hochgefahren, da hat sich bei jeder größeren Unebenheit die Heckklappe akustisch zu Wort gemeldet.
Anscheinend sitzt sie dadurch auch nicht mehr straff im Schloß.
Es ist auch immer die Dichtungsoberfläche von aussen nach innen feucht.
Werd mir jetzt einfach eine neue Dichtung besorgen und hoffe das es wieder gut ist.
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von Quattrotramer
Also so wie es aussieht ist bei mir die Dichtung der Heckklappe auf der rechten Seite hinüber.
Bin am Wochenende eine sehr holprige Bergstraße hochgefahren, da hat sich bei jeder größeren Unebenheit die Heckklappe akustisch zu Wort gemeldet.
Anscheinend sitzt sie dadurch auch nicht mehr straff im Schloß.
Es ist auch immer die Dichtungsoberfläche von aussen nach innen feucht.Werd mir jetzt einfach eine neue Dichtung besorgen und hoffe das es wieder gut ist.
mfg
Quattrotramer
Mach mal ne neue Dichtung rein und sag bescheid, obs dann besser ist bei Dir. Würd mich interessieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerhirluh
Mach mal ne neue Dichtung rein und sag bescheid, obs dann besser ist bei Dir. Würd mich interessieren.
Gruß
Hab die Dichtung schon im Wagen liegen.
30 Eureten und ein paar Zerquetschte.
Heute oder morgen kommt sie rein.
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von gerhirluh
Mach mal ne neue Dichtung rein und sag bescheid, obs dann besser ist bei Dir. Würd mich interessieren.
Gruß
So hab jetzt die neue Dichtung montiert.
Also die Heckklappe sitzt jetzt bombenfest, das doch immer stärkere Klappern auf unebenen Strassen dürfte vorbei sein.
ABER:
So wie es aussieht ist es nicht die Lösung meines ursprünglichen Problems.
Irgendwas hinter der Heckklappenverkleidung ist undicht.
Jetzt meine Frage:
Weiß jemand, wie man die Verkleidung der Heckklappe abmontiert?
mfg
Quattrotramer
@ quattrotramer:
Schaut mir fast so aus, als wär bei Dir auch das Metallröhrchen kaputt wie bei mir (siehe Beitrag weiter oben). Wenns das ist, brauchst nen neuen Scheibenwischermotor (kostet 101 Euro!).
In Sachen Verkleidung kann ich Dir schon sagen wie man sie abmontiert, da ich heut meinen Heckscheibenwischermotor einbauen werd, den ich gestern gekauft habe. Aber Du müstest noch bis SPÄTESTENS Montag (05.02.2007) warten wenns geht?!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gerhirluh
@ quattrotramer:
Schaut mir fast so aus, als wär bei Dir auch das Metallröhrchen kaputt wie bei mir (siehe Beitrag weiter oben). Wenns das ist, brauchst nen neuen Scheibenwischermotor (kostet 101 Euro!).
In Sachen Verkleidung kann ich Dir schon sagen wie man sie abmontiert, da ich heut meinen Heckscheibenwischermotor einbauen werd, den ich gestern gekauft habe. Aber Du müstest noch bis SPÄTESTENS Montag (05.02.2007) warten wenns geht?!
Gruß
Na dann viel Spass. Aber du weißt ja, nach fest kommt ab. 😁
Ach noch ne Frage. Kommt bei der Spritzwasserdüse noch Wasser raus oder pumpt es bei dir alles hinter die Verkleidung?
War heut noch beim Freundlichen und hab gefragt, wie man die Verkleidung demontiert. An sich kein Problem, wenn man es weis. 🙂
Dämmung ist schön mit Scheibenreiniger durchnässt, so ne Kacke.
Hab dann die Zuleitung überprüft und die schadhafte Stelle auch gefunden. Wie konnte es auch anders sein, das Loch ist genau an der Stelle unterhalb des Dichtschlauches von Deckel zu Dachhimmel.
Das kann ja noch lustig werden.
mfg
Quattrotram