Wasser im linken Rücklicht

Opel Zafira B

Hi..
Hab festgestellt das ich ein kleines Aquarium rumfahr. Links hinten steht Wasser in der Leuchte. Hab das Teil neulich ausgebaut umd ausgeleert, wobei der Ausbau schon me Qual ist. Wer lässt sich da die Befestigungen einfallen..Schlangemmenschen? Naja jedenfall steht heut(3 Tage später) wieder Wasser drin. Die Schrauben sind abba Boller fest. Die Dichtung schaut auch gut aus. Im Netz hab ich schon gelesen das andere vereinzelt auch Probleme mit dem linken Rücklicht haben aber keine richtige Lösung oder einfach Thread aufgehört. Hatte jemand auch mal das Problem und ne Lösung gefunden?

24 Antworten

Hallo, ich hole diesen Thread nocheinmal aus der Mottenkiste, weil in unseren Rückleuchten auch wieder mal Wasser gestanden hat.
Hab mir die Einbaulage der Dichtung mal genauer angeschaut, und auch die Dichtkante des Kunststoffgehäuses - und dabei einen "Konstruktionsfehler" entdeckt, welcher das Eindringen von Wasser erheblich erleichtert.
Am dunklen Lack sah man deutlich die Laufspur des Wassers.
Die Dichtkante bildet im oberen Bereich eine U-förmige "Wanne", aus der das Regenwasser nicht ablaufen kann und viel Zeit hat, langsam durch die Dichtung zu sickern.
Habe jetzt links und rechts kleine Ablauflöcher in diese Kantenverstrebungen gebohrt und hoffe das Wasser sucht sich nun den schnelleren Weg nach Unten. Die Dichtung habe ich natürlich trotzdem zusätzlich mit Silikonspray behandelt, um sie wieder aufzufrischen.
Anbei ein paar Bilder zur Erläuterung.
P.S. Das Auto fährt meine Frau - daher so schmuddelig! XD

Vorher
Die "Wanne"
"Wannenablaufloch"
+1

Das sieht aber nur beim VorFacelift so aus.

Zitat:

Das sieht aber nur beim VorFacelift so aus.

Stimmt, wir haben das Vorfacelift, also an alle Vorfaceliftbesitzer ;-)
Das Facelift mit den Klargläsern wird hoffentlich schon optimiert sein.

Grüße!

Eher nicht. Ich hab nicht im Kopf wie die Konstruktion da ausschaut aber bei mir standen schon beide Rücklichter unter Wasser.

Ähnliche Themen

Ist alles das selbe Zeug.
Lampenträger und Dichtung sind bei den FL Rücklichtern halt anders.

Ich habe beste Erfahrungen mit kleinen Löchern in den Rückleuchten gemacht.
Auch beim Umbau von VFL auf FL mit neuen Rückleuchten direkt wieder Löcher rein.

Das Grauen hab ich hinter mir.

Meiner Frau ihr B Pano, hatte auch immer ab Herbst Wasser in beiden Rückleuchten.

Von Antennendichtung - 3. Bremsleuchte - neue gebrauchte Heckklappe (die Verklebung der Heckscheibe hatte sich oben gelöst) alles durch.

Die verdammten Rücklichter waren immer wieder nass trotz Abdichtung, bis dieses Jahr der TÜV mit den Dingern ein Problem hatte. Bei eBay für keine 150 € neue Leuchten bestellt und eingebaut. Seitdem alles trocken.

Wie schon geschrieben, Achtung bei den ersten Modellen! Da sind innen die Lampenträger anders geformt und passen nicht in die späteren Rückleuchten der FL Modelle.

Gruß
Dirk

FL Modelle ab 2008 oder 2009?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:04:11 Uhr:


FL Modelle ab 2008 oder 2009?

FL ab 12/2007 ? sagen wir 2008

Es gibt Leuchten von 05-08 und 08-...
Nach den Sommerferien kannst bei Opel mit allem rechnen.
Nach den Anzeigen also alles ab Sommer 2008 muss dann FL sein.

Das fiese ist, man sieht es an der Leuchte nicht.
Es sind nur wenige Millimeter Unterschied.
Lampenträger passt oder passt nicht.

Und ja, ich spreche aus Erfahrung. :-)

Tip:
Die Rückleuchten mit deutlich mehr transparenten Anteil (also nicht die roten), scheinen die neuen" FL" zu sein.

Gruß
Dirk

Ab 12/2007 gab es das Facelift. Punkt.
Nix Sommer. Nix BJ oder MJ.
(Beim Facelift gab es zur Gesetzesänderung noch große Spiegel - man könnte grob sagen zum Zafira Family, den gab es aber erst gegen Ende 2011)

Einziger Vorteil der VFL Rückleuchten, es sind alle Leuchtmittel die selben.

Alternativ hier noch nen link.
https://www.opel-infos.de/modelle/zafira_b.html

Facelift
Vorfacelift
Deine Antwort
Ähnliche Themen