Wasser im Innenraum

VW

Hallo,
ich habe Wasser im Innnenraum während der Käfer steht, also noch nicht mal während er fährt.
Leider konnte ich mich noch nicht richtig darum kümmern da es hier fast die ganze Zeit geregnet hat.
Es kommt vorne in den Fussraum rein. Hauptsächlich auf der Beifahrerseite. Ganz vorne an den Füßen ist das Blech welches vorne am oberen Rand eingehackt ist. Aus diesen Löchern in denen diese Blech eingehackt ist kommt das Wasser rein. Der Kofferraum ist trocken.
Ich habe den Mex Käfer, der hat auf der Kofferraumhaube vor der Frontscheibe Lüftungsschlitze, darunter ist der Lüftungskasten. Wenn da Wasser rein kommt läuft es durch den Kasten in einen Wasserschlauch welcher durch den Kofferraum zum Tank hin geht und in ein Loch verschwindet.
Ich kann es mir nur so erklären das es hierdurch kommt. Ich habe einen etwas längeren Schlauch genommen und ihn hier rein gemacht. Es scheint mir aber das dies nicht wirklich die Lösung war. Es scheint so das nun weniger Wasser rein kommt, aber dicht ist er immer noch nicht.
Heute soll es trocken bleiben, da will ich danach gucken.
Habt ihr noch eine Idee woher das Wasser kommen kann?

23 Antworten

Ich behaupte, dass die 65 auch schon waren. Könnte am abend in der Garage schauen.

Lautsprecher Beplankung?

Ups...

Dann hat jemand Löcher/Schrauben zum Aussenbereich gesetzt. Dann stehen Schrauben ins Radhaus... sprich Freie!

Das solltest du prüfen, das ist selten dicht.

Ich glaube ich komme der Sache näher :-)
Das Boxenbrett war nur dran geklebt. das kann es nicht sein.
Hier hat es leicht angefangen zu regnen. Bin dann kurz am Käfer gewesen und der Innenraum ist noch trocken. Hab dann mal in den Kofferraum geguckt. Unterhalb des dicken Schlauches zwischen Tank und Einfüllstutzen war eine Wasserlache. Das Wasser zieht durch das Loch der Kotflügelbefestigung rein. Ich habe seit Nov./Dezember neue Kotflügel drauf.
Hab mir das auf die schnelle etwas genauer angeschaut. Der Keder liegt nicht richtig dran. Wenn man draußen vor dem Tankeinfüllstutzen steht, ist es das Loch rechts über dem Einfüllstutzen. Sobald ich etwas Zeit habe werde ich die Schrauben lösen und den Keder richtig drauf machen und die Schrauben vernünftig anziehen.
Den Kotflügel hat ein Bekannter drauf gemacht.....
Ich denke das dies die Ursache ist. Die Frage ist nun wie es in den Innenraum kommt? Es staut sich halt im Kofferraum unter dem Benzineinfüllschauch und gelangt höchst wahrscheinlich von hier in den Innenraum....

Hallo, wie bereits weiter oben beschrieben, kam das Wasser bei mir unter der Frontscheibendichtung und dann bei den Löchern in den Ecken der Frontscheibe durch. Siehe Foto! Das Wasser tropfte dann vor der A-Säule auf das gepunktete Blech und lief durch einen sehr kleinen Spalt in den Fussraum. Je nach Regenstärke mehr oder weniger!

MfG
reiwei

Img-1509
Ähnliche Themen

Muss mich etwas korregieren. Das Wasser kommt nicht durch das Loch der Schraubenaufnahme der Kotflügel, sondern darunter. Es ist ja keine richtige Mutter sondern ein Gewinde mit einer Art Platte darunte die auf die Karosserie gepunktet ist. Es kommt halt zwischen dieser kleinen Platte und der Karosse durch.
Ich will den ganzen Kotflügel abnehmen und ihn neu 'Ausrichten' und ihn wieder drauf machen. Es sind auch nur die kleinen Unterlegscheiben auf den Kotflügelmuttern drauf. Dadurch wird der Kotflügel nicht richtig an die Karosse gepresst.
Im Baumarkt habe ich keine Edelstahlschrauben gefunden, die wollte ich eigentlich nehmen. Oder sagt ihr das die nicht viel besser sind?
Der Kotflügel und die äußere Seitenwand unter dem Kotflügel ist icht mit Unterbodenschutz behandelt. Wozu ratet ihr mir? Ich dachte, das wenn ich ihn eh ab habe das ganze mit Unterbodenschutz bearbeiten soll.

Die 2 kleinen Löcher in den Ecken unter dem Fenster will ich eigentlich nicht zu machen. Die sind doch dazu da, dass das Wasser abläuft. Die waren mal bei mir zu und dann kam das Wasser hinter der Frontscheibe in den Innenraum rein und liief über das 'Amaturenbrett'.

Genau, die Löcher nicht zumachen !!!

Und ein Fan von Edelstahlschrauben bin ich auch nicht. Viel lieber habe ich alte OriginalQualität.

Edelstahlschrauben können ein Schuss in den Ofen sein. Ohne Kupferfett geht es hoffnungslos daneben, die kriegst du NIE WIEDER jemals raus... mit Kupferfett NULL PROBLEM. Wer daran spart ist selbst schuld. Meine Teile sind Jahrzehnte dran, absolut garnix mit Rost. Nada, nix, wie neu.

VW hat bei der Kotflügelverschraubung normale M8 Schrauben und einen Keder verwendet ... und LIMBACH Buckelmuttern.

Der Keder ist rein für die Optik, er schützt GARNIX, eher das Gegenteil, er sammelt Dreck, Nässe, Salz. Besser wäre es, den Keder NICHT zu haben. Sein einziger Vorteil ist, dass die Fuge schöner und gleichmäßiger aussieht und der Dreck von unten nicht durchspritzt. Das war's aber auch schon. Und dass die beiden Blechteile nicht direkt aufeinander scheuern, reiben, pressen...

Das VIEL größere Problem ist die Limbach Mutter. Die ist Buckel geschweisst, 4 Halbkugeln zünden bei diesem Schweissverfahren zum Blech hin. Problem: diese Mutter ist nicht dicht, sie bildet immer einen Spalt zum Blech. Da drin kommt das gesammelte Salz gut zur Arbeit. Deswegen reisst später die Schraube ab und manchmal fehlt das ganze Blech drumrum.

Mach das picobello sauber. Grundiere es. Dichte das Gewinde zum Blech ab, Acryl/PVC. Decklack. Kupferfett...

Dann sieht sowas nach 20 Jahren immer noch SOOOOO aus. Das habe ich 1996/97 gemacht. Schöner geht's doch nicht? Das sind aktuelle Zustände...

P8210007
P8210012

Vielen Dank für euren Tip. Kupferfett nehme ich immer, vor allem bei Schrauben die Gefahr laufen sich festzugammeln.
Dann schau ich mal wie weit ich komme. Karosseriearbeiten habe ich immer gemieden. Aber da muss ich mal dran.
Weil ich bis jetzt nicht wirklch die Zeit hatte mich dran zu machen, habe ich einen Plastiksack in den Kofferraum geklemmt und ihn über den Kotflügel hängen lassen und ihn mit Klammern am Kotflügel fest gemacht. Gestern hat es hier viel geregnet und gestern Abend war kein Wasser im Innenraum. Daher muss es hierdurch rein gekomme sein. Heute habe ich Zeit und werde mich endlich dran machen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen