Wasser im Fußraum Abläufe dicht

Audi A8 D3/4E

wer kann helfen mittel konsole steht wasser laut audi fehler nur behebbar durch getriebe oder cockpit ausbau stimmt das?????

andere lösung??????

danke

Beste Antwort im Thema

Vom Freundlichen...habe sie aber noch immer nicht sichten können...

97 weitere Antworten
97 Antworten

Made in Germany und stolz auf sein geiles Produkt und seine seriöse Firma und Arbeitgeber, ist Schnee von gestern und Familienunternehmen, die noch Moral und ethische Grundsätze besitzen, bei typisch deutschem Qualitäts - und Perfektionsanspruch, sterben immer weiter aus.
Geldgierige Heuschrecken, machthungrige CEO's / CFO's sind am Werk und denen sind wir sch...egal so lange wir keinen Einfluß auf Ihr Jahresgehalt und die Bilanzen ausüben.
Die Teststrecken sind wir - eigene werden nicht mehr gemacht - das Auto geht vom Zeichentisch auf's Band und dann auf die Strasse. Die Kunden testen.
Weil das alles so ist, behalte ich meinen und fahr den so lange, bis er mir unterm A...zusammenbricht. Daran werde ich zum letzten Mal deutsche Qualität messen und auswerten und mir dann überlegen wie die letzten 20 - 30 Jahre meiner Autofahrerkarriere seit 40 jahren und 2 Mio. km mit 16 Auto's aussehen soll, ob wieder ein deutsches Auto, oder ggf. ein besseres und billigeres aus einem anderen Land?
Die Hersteller sollten uns richtige Autofahrer und Technikfreaks nicht unterschätzen. Das wäre der selbe Fehler, wie von den Engändern aus der EU auszusteigen und Sie müssen uns helfen, daß keine weiteren Geschwindigkeitsbeschränkungen uns das Auto fahren noch mehr verleiden, als es schon der viel zu starke Verkehr un die bisherigen Beschrämkungen tut.
Das ist vorausschauendes Marketing und Kundenbindung auf hohem Niveau, was anscheinend auch kaum noch existiert, oder keinen interessiert, so lange das gehalt jeden Monat das Konto flutet.
Brexit gibts auch bei uns..........das sollte niemand vergessen.....

Zitat:

@BulliKnulli schrieb am 5. Juli 2016 um 13:16:45 Uhr:


...
Was nicht auf der Wartungsliste des Freundlichen steht, wird auch nicht (automatisch) im Service gemacht. Auf der Wartungsliste sind solche Details, wie beispielsweise Scharniere schmieren, enthalten - s. Anhang. Somit ist klar was im Service enthalten ist und was nicht. Und die Abläufe des Kondenswassers der Klimaanlage sind dort nicht aufgeführt.

Ich hoffe, den Vergleich mit dem Gesundheitswesen hast Du nicht wirklich ernst gemeint...

Ich weiß, dass das Schmieren drauf steht - ist zusätzlich auch schon auf Deinen ersten Bildern zu sehen. 😉

Ich weiß nicht, welche Motorisierung hier vorliegt - aber wundere mich über glatte 10 Liter Motoröl, selbst wenn der Ölfilter getauscht wurde. 😕
Insofern könnte das ein Hauch "Gesundheitswesen" sein. 😛😛😛

@ BuddyArno:

..."für Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder..." einfach die BETRIEBSANLEITUNG! Dort sind Motorölfüllmengen nach Motortyp aufgeführt 😁

Wenn keine Betriebsanleitung vorhanden ist, empfehle ich einen der zahlreichen Threats hierzu 😉

11, 5 Liter im System = 9,5 Liter beim Wechsel.
10 passen nicht rein....oder überfüllt? Dann gibts Haue.....

Ähnliche Themen

...was heißt hier selbst wenn der Ölfilter getausch wurde? Der ist immer zu wechseln...Standard.
Wenn man nicht alles selber macht.....

Schön, dass ihr euch aufgrund des Rechnungsauszuges Gedanken über den Ölfüllstand meines Motors macht - 0,5 L mitgeführte Reserve kann nicht schaden... natürlich verschenkt der Freundliche das Öl nicht. Dass die gesamte Ölmenge auf der Rechnung erscheint ist verständlich.

Ich schlage vor, wir bleiben beim Thema dieses Freds...

Okay, aber Wasserspiele haben doch schon alle von uns gehabt, auf jeden Fall alle mit Solardach. Das Webasto so ein Plünn baut und der :-) so besch...Drainagen, Sünde.
Vorne muss man halt sehen, daß mna nicht viel unter Bäumen etc. parkt. Der Sch...Wasserkasten.
Spült alle Lenzlöcher mind. alle 6 Monate mal durch, oder sachte mit Druckluft durchblasen und gut iss.
Solardach + Wasser Abführung ist ein Schwachpunkt beim A8.....
Ich laßß das alle 6 Monate bei jedem Boxenstop kontrollieren - hab keine Zeit zum selber schrauben.....

Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Juni 2016 um 11:40:54 Uhr:


In der internen Werkstattanweisung sind die bei jedem Boxenstop zu prüfen und zu reinigen......
Die verstopfen relativ schnell.
Ist halt so bei Luxus Limo's vom :-)
Einer der vielen Schwachpunkte.....

Und nochmal, es geht um die Kondenswasserablaufschläuche und die Reinigung dieser werden bei keiner Inspektion berücksichtigt!

Bericht aus den Bergen: nachdem mir beim platzregen anfang de woche der fussraum im S8 vollgelaufen war, heute nach drei tagen beim freundlichen mit wasserkastenreinigung, verkleidungsabbau, solardachdrainage reinigen und austrocknung des wagens alles wieder gut und 1300 steine leichter. Auf rückfrage meinten die, nee, das mit dem wasserkasten haben sie eigentlich nicht so häufig. Ist halt Zürich. Da stehen die neuen S8 in der garage und nicht unterm baum parkiert und an den alten bastelt man selber (ausser mir).

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:50:03 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Juni 2016 um 11:40:54 Uhr:


In der internen Werkstattanweisung sind die bei jedem Boxenstop zu prüfen und zu reinigen......
Die verstopfen relativ schnell.
Ist halt so bei Luxus Limo's vom :-)
Einer der vielen Schwachpunkte.....

Und nochmal, es geht um die Kondenswasserablaufschläuche und die Reinigung dieser werden bei keiner Inspektion berücksichtigt!

Das stimmt nicht: Es gibt eine klare Wartungsanweisung vom :-) hierzu. Auch dazu haben wir hier schon umfangreich ausgeführt SuFu findest Du alles.....nutzt natürlich nix, wenn die Werkstatt die nicht hat und/oder nix davon kennt, weil Sie kaum oder sonst keine A8 machen.

Zitat:

@Spannungsprüfer155 schrieb am 31. Juli 2014 um 17:49:35 Uhr:


Ewiges Thema mit dem Wasser beim A8, meinen hat es wieder erwischt, jedoch diesesmal ziemlich komisch. Abläufe von Schiebedach und Wasserkasten sind in Ordnung also wenn ich Wasser übergieße, tropft das ganz normal unten raus. Der Innenraum ist auch nicht nass, alle Teppiche sind trocken. Ich hab irgendwo hinterm MMI/Lüftung Wasser hört sich an wie ne halbleere Wasserflasche, jedes mal beim Beschleunigen oder Kurvenfahrten hört man das Wasser plitschern. Wenn ich mehrer Tage ohne Klima fahre, hört man das Wasser kaum also scheint irgendwie langsam abzufliessen. Sobald ich die Klimaanlage anschalte hört man wieder stärker das Wasser hört sich auch nicht nur nach einer kleinen Pfütze an, eher nach einem Liter... Ich bin verzweifelt habt ihr eine Idee ?

Genau dieses Plätschern hab ich auch. Gibt es dafür ne Lösung?

Hab heute auch bei der Kurvenfahrt nasse Füße bekommen.

Zuerst hab ich vorne im Wasserkasten nachgesehen. Wasser konnte man eigentlich kaum sehen. Auch bei dem Innenraumlüfter (Innenraumfilter entfernen) war es nur leicht feucht. Ich hab dann mit nem Kabel einfach unterhalb des Wasserkastens so lange herumgestochert, bis es plötzlich ablief. Anschließend n Gartenschlauch in den Wasserkasten gesteckt (nicht da rein, wo der Luftfilter drauf war, sondern daneben) und einmal kräftig durchgespühlt.
Wenn die Bühne wieder frei ist, werde ich mir das mal von unten anschauen.

Im Anschluss dann innen die Teppiche beiseite gebogen (es muss nichts abgeschraubt werden; Vorsicht mit der Leiste an der Mittelkonsole, dass die nicht abbricht) und die Schelle von dem schwarzen Gummischlauch geöffnet (mit Schraubendreher aufgehebelt).

Wenn man jetzt den Schlauch abzieht, dann läuft das Wasser wie aus dem Wasserhahn für ca. 10 Sekunden ab. Lappen unterlegen + n Stück Gartenschlauch zum rüberstülpen bereithalten, um das Wasser nach außen abzuleiten.

Anschließend den Gummischlauch komplett abnehmen. Das ist etwas fummelig. Mir hat es geholfen, den oberen Gummiring zuerst ganz durchzudrücken und anschließend schief und zusammengedrückt herauszunehmen. Das selbe auch beim Einbau, eine dünne lange Spitzzange hilft hier Wunder.

Das dicke Ende hat so eine Spirale, um das Wasser vermutlich seitlich rauszudrücken. Da hing der ganze Dreck drin... Wäre die Frage, ob man das nicht einfach rausschneiden kann... normalerweise kommt dort ja nur etwas Kondenswasser durch.

Auf der anderen Seite im Fahrerfußraum ist es identisch. Nur ist hier das Gaspedal im weg und man hat nicht ganz so viel Platz.

Wahrscheinlich werden im Werk die Gummischläuche von Außen durchgesteckt. Mal wieder eine totale Fehlkonstruktion. Aber das sind wir ja gewohnt 🙂

Kondenswasserschlauch
Kondenswasserschlauch
Kondenswasserschlauch

Schöne Bilder....haben wir alle aber schon alles gehabt....Vom Schiebedach die 4 Ablaüfe vorn und hinten je 2 jede Seite und vom Wasserkasten den ganzen Sch...usw.
Ich hatte noch mal Heckscheibe undicht - raus - alles sauber machen und neu reinkleben - auch geil.....
Vorsprung durch Technik, aber nur bis zum Ende der Garantiezeit :-)

Aber immerhin mit dem Dicken von 2010 - bis heute 265.000 km in meist sehr zügig (Keine Kaltstarts und nur Langstrecken = optimal dafür, aber Dieselgerecht hohe Teillast) bisher abgespult.
Seit Frühjahr 2019 aber nur noch für 6 Monate im Jahr von 11 - 04, als Winter - Karosse.
Für'n Sommer 05 -10 hab ich mir Beginn 2019 deutlich mehr Qualität und wesentlich mehr Power gegönnt.
Privat und kürzere Strecken fahr ich seit 2012 kein Auto mehr - Motorrad auf Strecke und E - Roller in der Stadt, seit dem grünen Vernichtungsfeldzug von Strassen und Parkplätzen in Städten.....hilft auch gegen Vandalismus in bestimmten Stadtteilen von Großstädten - den Dicken durfte ich 1 x ausbeulen und 1 x komplett neu lackieren.....1 x mit der Faust auf's Dach gehauen (Berlin) und 1 x alle Flächen mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt (Hamburg, Topgegend) - perlmutschwarzmetallic - perleffekt - Versicherungsschaden, dennoch keinerlei Freude, sondern Wut.
Seitdem stehen meine Auto's nur noch in abgeschlossenen - nicht öffentlichen Garagen - und/oder meiner Einzelgarage und kommen nur noch gesch. raus auf Langstreckeneinsatz. Fertig - bis zum Ende der Verbrenner.
Wie man in den Wald reinruft, so schallt's auch wieder heraus.

Heckscheibe raus... schön.....

Meiner steht immer auf dem Grundstück hinter Tor und Riegel... woanders muss man aber echt Angst drum haben. Er sieht halt einfach teurer aus als er ist.
Und dann stehst du da und wirst in der VK zurückgestuft, weil irgendein ...
Plus die ganze Zeit, die dabei draufgeht, bis alles wieder in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen