Wasser im Fußraum Abläufe dicht

Audi A8 D3/4E

wer kann helfen mittel konsole steht wasser laut audi fehler nur behebbar durch getriebe oder cockpit ausbau stimmt das?????

andere lösung??????

danke

Beste Antwort im Thema

Vom Freundlichen...habe sie aber noch immer nicht sichten können...

97 weitere Antworten
97 Antworten

Leute, ich bin echt am verzweifeln! Seit einer Stunde suche ich jetzt diese behämmerten Abläufe, oder irgendein Loch wo ich das Kabel reinstecken kann...

Da is aber nichts! Garnichts!

Hat das wirklich schon jemand hinbekommen?

Zitat:

Hat das wirklich schon jemand hinbekommen?

Ja. Ich hab leider kein gutes Bild gefunden. Auf dem ausm ETKA siehst Du aber die Abläufe (7)...

Im Prinzip kannst Du den Pollenfilter drauf lassen. Du mußt links oder rechts neben dem Pollenfilter nach unten gehen bis Du aufs Blech stößt. Dann auf der Blechoberfläche lang nach innen unter den Plastikkasten stoßen. Irgendwo da drunter sind Vertiefungen, und wenn das Kabel vorne einen kleinen Bogen hat kannst Du tatsächlich in die Abläufe rein stochern so das eine signifikante Länge des Kabels da drin "verschwindet".

Viel Erfolg beim prockeln...

291805000

Danke! Jetzt hab ich schonmal in etwa eine Vorstellung welche Form die Dinger haben, und habe realisiert, dass sie doch sehr weit mittig unter dem Heizungskasten sitzen... Ich gebe mein Bestes und anschließend eine Rückmeldung.

Vielen Dank!

Probiere es mit einem Industrie-Naßsauger - ggfs. mit einem Stück Gartenschlauch per Panzerband verbunden.

Ähnliche Themen

@rote79: Und, Erfolg gehabt?

Hallo zusammen,

ich möchte mich an dieser Stelle mal bedanken! Ich habe es am Wochenende endlich hinbekommen und die Abläufe sind wieder frei...

Ich habe es folgendermaßen gemacht:

Erstmal mit einem Industriesauger und langer Düse den Schmodder so gut wie eben möglich überall rausgesaugt. Dann habe ich den Kompressor angeschmissen und ein ca. 50cm langes Stück Gartenschlauch an die Luftpistole geklebt (mit Klebeband) und den Gummischlauch dann in langwieriger Handarbeit in die Abläufe gefuddelt. Jetzt habe ich den Wasserkasten mit ner halben Giesskanne Wasser aufgefüllt und gleichzeitig langsam immer mehr Dampf auf den Schlauch gegeben. Irgendwann hats dann mal kurz geplatscht...Und der ganze Schmodder kam unten raus!

Jetzt läuft's unten wieder genau so schnell raus wie oben rein!

Vielen Dank nochmal!

Hallo zusammen,
dieses Problem habe ich jetzt an meinem A8 (Baujahr 2006) auch. Die vorstehend beschriebene Vorgehensweise ist ja recht kompliziert und aufwändig. Gibt es keine Möglichkeit an die Wasserabläüfe von unten dran zu kommen? Weiß jemand welchen Innendurchmesser diese Wasserablaufschläusche oder -rohre nach unten haben?

Ich weiß nicht wie weit der A8 jetzt in bezug auf den Wasserkasten sich vom A6 4f unterscheidet. Ich habe gestern erst diese Arbeit beim A6 4f von meinem Vater durchgeführt.

Problem: Abläufe dicht , etliche Liter Regenwasser im Innenraum. Wasserkasten ebenfalls voll wasser. Erstmal alles mit n nasssauger abgesaugt.

Ich habe die ganze sache von unten gemacht. Rad rechts ab, kleine plaste Verkleidung demontiert. Durch diese läuft das Lenkgetriebe. Also Verkleidung lösen, zur Seite drehen und man sah schon die ablauftrichter vom Wasserkasten. Diese waren komplett dicht mit Blüten, pollen, Dreck und glibber.
Rechts kam ich gut mit der Hand ran. Für die linke Seite nahm ich einen schweißdraht den ich am ende um 90 Grad gebogen hatte. Damit konnte ich die linke Seite auch einwandfrei reinigen. Dabei immer wieder etwas Wasser von oben rein. So wurde der restliche Dreck auch mit raus gespült.

Ich hoffe der Ansatz kann irgendwie halbwegs auf den A8 übertragen werden.

Hallo Leute,

ich habe ein Aquarium im Mottorraum :-( Der Schmodder von den Linden in Verbindung mit heftigen Regenschauern hat das wohl ausgelöst...

Ich habe gerade gute zwei Stunden versucht mit Draht und einer Bürste von oben an die Abläufe heranzukommen... Leider ohne Erfolg.

Kann vielleicht jemand die genaue Stelle beschreiben wo ich mit dem Draht stochern muss? Oder weiß jemand ob ich irgendetwas abbauen kann, um da besser ranzukommen? Oder geht das vielleicht wirklich vom Radkasten aus?

Besten Dank!!!

Im Prinzip senkrecht unterm Pollenfilter. Dazu mit geborgenem Draht von der Seite zwischen Blech und Unterseite des Klimakastens stochern.

Cheers, Michael

Danke Dir Michael! Ich habe bislang primär an den Stellen gestochert, wo ich die Abläufe nach den Zeichnungen vermutete - vorne (Richtung Front) rechts und links unter dem Pollenfilter. Meinst Du, dass der Ablauf inter der Mitte unter dem Filter liegen soll?

Danke Tom

Jippi!!!
Ich habe die Abläufe gefunden. Eigentlich ganz einfach. Sie liegen da, wo die Elsawin Zeichnung sie zeigt. Von den vorderen Aufnahmen für die Befestigungsschrauben des Pollenfilters - am Gehäuse lang - nach der diagonalen Aufnahme stochern. Ist mir jetzt vollkommen unverständlich, warum ich gestern sol lange erfolglos gestochert hatte.

Ich habe übrigends eine Flaschenbürste aus der Chemie benutzt - die Seite mit der Drahtschlaufe. Ohne die Bürste zu verbiegen wie oben beschrieben rein. Nachdem ich wusste wo der Abfluss liegt, war die andere Seite in Sekunden erledigt :-)

Danke Allen für den Thread!

Alte Nummer....schlimm das das bei einem 130 tsd. € Wagen, wie unseren/meinem passieren kann.....
Ich hatte das aber auch mal über die Schiebedachwasserabläufe und Wassereinbruch über die A - Säulen und fast einen Herzinfarkt erlitten, als alles klatsch nass war. Natürlich alles sofort stundenlang trocken gelegt und sofort beseitigt - aber bei der ganzen Elektrik in einem 8er bekommt man natürlich Sch. das auf einmal nicht's mehr geht.
Die ganze Nummer ist kein Ruhmesblatt von den Konstrukteueren aus dem Haus der Herr der Ringe.
So ein Bastelkram, Frechheit.

Beitag mit Bildern zu den Klima Kondenswasser Ablaufschläuchen.

Verdrecken die im Innenraum tatsächlich auch?

Kommt das Wasser nur aus den Luftausströmern im Fußraum oder wie diagnostiziert man das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen