Wasser hinten rechts

Volvo V70 1 (L)

Moin,

ja ich weiß... Wassereinbrüche wurden hier schon öfters diskutiert, aber die passen nicht so recht zu meinem Problem.

Bei meinem V70 I habe ich im Fußraum hinten rechts Wasser stehen. Richtig patschnass. Seltsamerweise aber nur dort. Vorn im Beifahrerfußraum ist alles trocken. Auf der Fahrerseite vorn und hinten ist es ebenfalls trocken.

Ich hatte zuerst den Ablauf an der Winschutzscheibe da in Verdacht, der war auch verstopft. Habe ich gereinigt und hatte auch eine Weile Ruhe (vom Sommer bis jetzt). Vor ein paar Tagen fand ich beim Einsteigen den Duft etwas muffig und habe mal die neuralgischen Punkte abgetastet. Und siehe da... wieder hinten rechts im Fußraum nass wie Sau.

Wie lange das jetzt schon wieder so ist, kann ich schlecht sagen. Ich habe Gummifußmatten auf dem Teppich. Diese sind oben furztrocken, der Teppich darunter ist allerdings kladdernass.

Da es vorne trocken ist, scheiden viele Möglichkeiten schon aus, denke ich mal.

Der V70 hat kein Schiebedach. Klimaanlage ja, aber die habe ich im Herbst/Winter nur sehr selten an.

Jemand einen Geistesblitz?

38 Antworten

... wenn man son Rautiefenmessgerät für den Asphalt braucht... 😉
Ist ja auch nicht viel zu sehen... vor allem unten drunter... 😁

Zitat:

@Peak_t schrieb am 21. November 2019 um 21:53:47 Uhr:


... wenn man son Rauhtiefenmessgerät für den Asphalt braucht... 😉
Ist ja auch nicht viel zu sehen... vor allem unten drunter... 😁

Was heißt brauchen, ich Bau alles selber lackier alles selber. Da das Fahrwerk hier Grad günstig gebraucht zu bekommen war hab ich es mir geschnappt und eingebaut. Bin auch der erste gewesen, da der Vorgänger das airride nicht nutzen konnte durch Unfall.
Zudem bot das airride eine Verbesserung zum vorhergehenden Gewindefahrwerk.
Aber mehr in einem extra Beitrag.
In diesem geht es um

"WASSER IM FU?RAUM HINTEN RECHTS!"

... stimmt... hat das Fahrwerk aber auch nix mit zu tun... bis auf ein Bild evtl. welches den Fussraum mit Bremsseilen usw. zeigt... 😉

Hi ,
Hast Du eine Dachreeling ? Ja - dann Bau die mal ab.
Das Wasser koennte auch von "oben" kommen.

VG Udo

Ähnliche Themen

Dann müsste doch aber zuerst der Himmel Nass werden. Da keine Schläuche verbaut sind.

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 25. November 2019 um 17:15:57 Uhr:


Dann müsste doch aber zuerst der Himmel Nass werden. Da keine Schläuche verbaut sind.

Nicht zwingend. Das läuft gerne durch die Dichtung in den Innenraum, an der B-Säule hinab und kann sich unten sammeln.

Allerdings wurde mir nun schon mehrmals berichtet, dass die Schrauben der Reling gerne reißen. Also Vorsicht. Und beim entfernen der Kappen ebenso (die die Schrauben verdecken), denn die gibt es nicht mehr. Sanft noch oben raushebeln, dann geht das.

LG, Tim

Mal ein Update, komme gerade vom Versuch der Problembeseitigung:

- auch vorn im Beifahrerfußraum ist etwas Wasser, allerdings WEIT weniger als hinten.

- hinten rechts ist so viel Wasser, dass die Hand quasi unter wasser ist, wenn man fest auf den Boden drückt

- habe beide Ablaufschläuche vom Wasserkasten bei den Scheibenwischern gecheckt, sind 1 A frei

- habe Innenraumluftfilter mal ausgebaut, mit Pressluft vom Gröbsten befreit. Daneben waren mehrere Hand voll Zeug (Mischung aus Dreck, Nadeln, Blättern, sah aus wie ´n Vogelnest. Also eine mögliche Ursache...

- Hatte mal Handschuhfach und das ganze Zeug darunter ab, da ist alles furztrocken

- den Schlauch zur hinteren Wasserdüse (Scheibenreinigung) schließe ich auch aus, da ich diese seit Wochen nicht betätigt habe, das Wasserproblem aber eher schlimmer wurde

- ich sehe von den Seiten her (z.B. B-Säule) keinerlei Anzeichen, dass da irgendwo Wasser herunterläuft.

- die "Rohre" von der Fußraumheizung hatte ich auch in Verdacht, weil die eigentlich das Einzige sind, was ganz klar genau an die Stelle führt, wo es sau nass ist (hinten rechts). Nach Sicht- und Fühlprüfung sind die Dinger aber auch trocken wie Sau

- Das Wasser ist auf jeden Fall Regenwasser, da es nach nix riecht (außer nach leichtem Muff durch den langsam beginnenden Schimmel)

Fazit: so wirklich habe ich immer noch keine Ahnung wo verdammt die Jauche herkommt, Schiet!

Na, dann guck mal (wie hier schon mehrfach vorgeschlagen) unter der Rückbank nach: Bank hoch, Profildichtung unten am Türrahmen weg, Teppich zur Seite klappen. Irgendwo darunter solltest du einen Gummistopfen finden (oder auch nur noch ein rostiges Loch). Und schau dir auch Rahmen- und Türdichtung an!

... hab mir das Heute auch mal angesehen da meine Scheiben von innen mehr und mehr beschlagen sind... nach Regen ohne Ende.
Ich habe festgestellt das an den hinteren Türen zur C-Säule hin die äußeren Gummidichtungen zum Dach nicht mehr richtig anliegen... vermutlich Verformung durch Hitze über 20 Jahre. Das wäre noch nicht schlimm wenn die innere Dichtung an der hinteren oberen Ecke gut anliegen würde... jedoch scheint dort am Knick etwas Luft zu sein wo das Wasser rein laufen kann, an Türdichtung und Innenverkleidung runter läuft und sich unter der Sitzbank sammelt... auch war die Rückenlehne dort etwas feucht und eine kleine Pfütze stand dort in und um einen Gummistopfen... 😉

Okay auch auf die Gefahr hin wie ein Trottel zu klingen, aber wie kriege ich die Rückbank hoch?

...... einfach zwischen Sitzflächen und Lehne greifen und die Sitzfläche nach vorn oben klappen.....

Gruß der sachsenelch

... bei mir ist da extra sone Lasche aus Leder zwischen Rückenlehne und Sitz... daran kräftig ziehen und der Sitz klappt hoch... 😉

So... ernerutes Update. Danke erstmal für den Hinweis mit der Rückbank, war so offensichtlich, dass ich's echt übersehen habe.

Hatte Rückbank komplett raus und habe den Teppich hochgeklappt. Ich habe dabei mehrere Gummistopfen entdeckt. Die sehen aber augenscheinlich alle in Ordnung aus. Ist auch nirgends Rost oder was anderes gruseliges zu sehen. Es standen gute 4 cm Wasser im Fußraum hinten rechts, vom Blech aus gemessen.

Ich lade auch mal ein paar Bilder hoch.

Am ehesten tippen würde ich aus dem Bauch heraus auf die Gummidichtung, wo das Handbremsseil nach außen geführt wird. Allerdings sah das eigentlich auch gut aus. Gibt's nach vorn hin noch eine Gummidichtung wo das Handbremsseil noch einmal durchgeführt wird?

Ich habe keine Ahnung wo der Scheiß herkommt. Von der B-Säule gesehen ist alles trocken, auch direkt unter der Rücksitzbank ist nichts nass.

Hat noch jemand einen Tipp?

... Gummidichtung Handbremsseil sieht egtl. noch gut aus... allerdings kann die nicht mehr stramm im Loch sitzen... zum testen würde ich die einfach mal raus ziehen und mit Silikon o.Ä. abdichten... mit dem Clip das Gleiche.
Frage mich nur wie da Wasser hin kommt, das läuft ja nicht von unten nach oben und so viel dürfte da nicht hin spritzen!
Wasser läuft von oben nach unten... besonders wenn das Auto steht... schon mal ans Dach gedacht... Verschraubung / Dichtung Dachreling... hatte mal Ähnliches an einem Vito... deshalb... 😉

Ich habe Null Anzeichen gefunden, dass es von oben kommt. B-Säule z.B. ist trocken, der Dachhimmel auch. Da die Dachreling-Schrauben gerne direkt den Geist aufgeben, wenn man daram herumtüddet, lasse ich die ohne Verdacht lieber auch erstmal in Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen