Waschwasserdüsen eingefroren
Heute Nacht waren es bei uns -6°C. Das ganze Auto war dick zugefroren. Nach einigen Kilometern wollte ich die Scheibenwaschanlage betätigen, aber die Düsen waren zugefroren. Wie lange dauert es, bis die Heizung die Düsen aufgetaut hat? Bei meinem Golf habe ich es nie erlebt, dass die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert hat. Wie kann ich prüfen, ob die Heizung defekt ist? Gibt es irgendwo einen Punkt, wo man den Widerstand und die Stromversorgung messen kann?
32 Antworten
Heute morgen waren es mal wieder -12°C. Natürlich waren die Düsen eingefroren und sind auch nicht aufgetaut. Dafür hat auch die Scheibenheizung ewig gebraucht, bis die letzten Eisreste weg waren. Ich schätzeich musste sie 3-4 mal hintereinander aktivieren. Dafür hat die Heckscheibenheizung die Scheibe überhaupt nicht frei bekommen. Das Winterpaket ist wohl mehr für mediterrane Gebiete entwickelt worden.
Gestern bei -15 Grad.. Scheibenheizung an nach nichtmal 3 Minuten war die Scheibe ganz frei
Wischwasser kam ohne Probleme vorne raus...
Lass das ganze prüfen...
Zitat:
@goenny schrieb am 10. Februar 2021 um 09:04:18 Uhr:
Dafür hat auch die Scheibenheizung ewig gebraucht, bis die letzten Eisreste weg waren. Ich schätzeich musste sie 3-4 mal hintereinander aktivieren. Dafür hat die Heckscheibenheizung die Scheibe überhaupt nicht frei bekommen. Das Winterpaket ist wohl mehr für mediterrane Gebiete entwickelt worden.
Das Problem gab es hier letzten Montag. Übers Wochenende hat es bei Minustemperaturen geregnet. Es war eine Eisschicht auf dem Wagen, die man nur mit viel Mühe weg bekommen hat. Selbst das laufenlassen des Motors hatte gar keine verbesserung gebracht. Es hat eher dazu geführt, dass die feuchte Luft des Innenraumes sich an den Fenstern absetzt, und die Scheiben von innen ebenfalls einfrieren. Das Winterparket hätte hier seine Vorteile richtig usspielen können, auch wenn man es ebenfalls länger laufen lassen muss.
Es war nett anzusehen, wenn man im Homeoffice sitzt, und sich den Stress nicht antun muss. Die Frontscheibe mit warmen (nicht heißen!) Wasser zu einteisen traut sich außer mir fast keiner.
Ich denke auch das beste Winter Paket kommt unter diversen voraussetzungren an ihre Grenzen. Wenn man ne dicke eisschicht drauf hat, kommt man nicht drumrum trotz scheiben Heizung zu kratzen.
Auch wenn es sich nun doof anhört, würde ich als laternenparker trotzdem meine Frontscheibe abdecken.
Ähnliche Themen
@Guggimaus2020 Das hört sich nicht doof an, sondern vernünftig.
Kann ich nicht bestätigen.
Hatten auch 1cm dicke Schicht Eis auf den Scheiben.
Nach 5 Minuten ist zwar das Eis nicht geschmolzen, aber die Eisschicht ist an der Kontaktfläche zur Scheibe etwas geschmolzen mit der Folge, dass ich die das Eis in ganzen Platten von der Scheibe abmachen konnte.
Man mußte sich nur für den Start ein Loch graben. Nach weiteren 5 Minuten waren auch Scheibenwischer frei.
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 10. Februar 2021 um 11:20:28 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen.
Hatten auch 1cm dicke Schicht Eis auf den Scheiben.
Nach 5 Minuten ist zwar das Eis nicht geschmolzen, aber die Eisschicht ist an der Kontaktfläche zur Scheibe etwas geschmolzen mit der Folge, dass ich die das Eis in ganzen Platten von der Scheibe abmachen konnte.
Man mußte sich nur für den Start ein Loch graben. Nach weiteren 5 Minuten waren auch Scheibenwischer frei.
Wie schon von mir oben geschrieben, nicht denken mit der Heizung ist alles top in zwei Minuten, der Winter fordert halt trotz dieser Hilfen ein wenig Einsatz.
Ich musste die scheibenheizung heute morgen auch 2 mal anstellen aber das Auto stand jetzt auch seid Samstag draußen und es waren -10 grad und zwischen durch gab es noch Eisregen. Finde das aber immer gut die Leistungen bei den Temperaturen kratzen musste ich nicht.
Wüsste nichmal ob die Düsen bei mir beheizt sind. Ich nehm billiges Waschwasser ausm Supermarkt. Geht einwandfrei.
Ich kaufe seit Jahren nur das sonax wintermittel. Da wir drei Fahrzeuge haben besorge ich im Sommer schon größere Mengen, da dann die Preise deutlich billiger sind wie aktuell.
Bei mir ist auch alles eingefroren, vorne und hinten, auch die Pumpe macht kein Geräusch.
Obwohl ich das Zeug bis Minus 30 Grad drin habe.
Ich vermute das billige 5 Liter für 5 Euro aus dem Discounter ist einfach überfordert 😠
Vielleicht liegt es an der billigen plöre, mit dem sonaxmittel ist mir noch nie was eingefroren, auch die düsen nicht.
Oder es ist Zufall oder ich hatte nur Glück.
Mit den Düsen hatte ich auch kein Problem war aber diesmal das gute Zeug drin. Kauf aber auch ab und zu mal eines von Discounter, aber besser sind die Marken Produkte schon.
Zitat:
@goenny schrieb am 10. Februar 2021 um 09:04:18 Uhr:
Heute morgen waren es mal wieder -12°C. Natürlich waren die Düsen eingefroren und sind auch nicht aufgetaut. Dafür hat auch die Scheibenheizung ewig gebraucht, bis die letzten Eisreste weg waren. Ich schätzeich musste sie 3-4 mal hintereinander aktivieren. Dafür hat die Heckscheibenheizung die Scheibe überhaupt nicht frei bekommen. Das Winterpaket ist wohl mehr für mediterrane Gebiete entwickelt worden.
Ne eigentlich nicht, hier ist es schon seit Tagen so Kalt , mit Ausnahme des Sonntags wo ich der Heizung ein wenig geholfen habe nach dem Eisregen mach ich hier jeden Morgen beide an und habe weder mit dem Scheibenwischwasser noch mit den Scheiben an sich probleme.
Befüllt im übrigen mit Standart Winter Wischwasser Mix von der Aral.
Heute, das erste mal seit Sonntag !! gehen meine Waschdüsen wieder 😁