Waschstraße trotz Assistenzsysteme?
Hallo,
ich will das erste mal mit dem Wagen in die Waschstraße, habe jedoch bedenken wegen den ganzen Assistenzsystemen. Nicht das der Wagen auf ein mal bremst?
Gibt es unter euch einige, die schon mit dem W177 in der Waschstraße war?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ebnerh schrieb am 3. April 2019 um 11:58:33 Uhr:
Neues Auto, neuer Lack (jupiterrot)! Wann das erste mal in die Waschstraße?
Wenn er schmutzig ist. Wahrscheinlich wurde der Wagen vor der Auslieferung auch gewaschen und sicherlich nicht mit der 2-Eimer-Methode per Hand.
Die einzige Frage wird wohl sein: Geht man in eine Waschanlage oder wäscht man per Hand. Letzteres ist - sofern man das richtig macht - sicherlich gründlicher und möglicherweise auch lackschonender. Aber es dauert halt und man muss sein Auto schon sehr lieben, das so zu machen.
Ich persönlich halte es so, dass mein auto zwar grundsätzlich nicht so aussehen sollte, als ob es einem Messihaushalt entstammte, aber es ist eben ein Gegenstand, der im Freien betrieben wird. Mein Hausdach reinige ich ja auch nicht ständig oder gar per Hand.
Was das Aushärten an geht: Wenn der Wagen das Werk verlässt, ist der Lack ausgehärtet. Wir reden hier von maximal ein paar Tagen nach der Lackierung, dass der Lack noch nicht vollständig ausgehärtet ist, wobei selbst das technisch lösbar ist, indem man den Lack länger in dem Aushärtungsprozess belässt.
30 Antworten
Zitat:
@Vuldro schrieb am 6. Februar 2019 um 19:41:49 Uhr:
Zitat:
@MattLehm schrieb am 6. Februar 2019 um 19:39:40 Uhr:
Mr. Wash in Altona macht immer einen guten Job, finde ich.
Die sind ja auch in Wandsbek vertreten. Werd ich mal testen.
Tatsächlich fand ich da aber einen Unterschied zwischen Wandsbek und Altona – und Altona (gefühlt) besser.
Zitat:
@MattLehm schrieb am 6. Februar 2019 um 19:39:40 Uhr:
Zitat:
@Vuldro schrieb am 6. Februar 2019 um 17:45:48 Uhr:
Kennt wer ne gute Waschstraße in Hamburg? Irgendwie hab ich Angst bei manchen Sachen, die man so liest mit Kratzern 😁Mr. Wash in Altona macht immer einen guten Job, finde ich.
Mit Mr.Wash, allerdings in Mannheim, war ich immer sehr zufrieden 🙂
Kann leider keine Waschstrasse benutzen wegen designo magno mountain grey 🙁
Echt nicht? Steht das so in der Betriebsanleitung oder wie?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:52:52 Uhr:
Echt nicht? Steht das so in der Betriebsanleitung oder wie?
Also lt MB darf ich rein fahren...
Mach ich aber nicht wegen der Silikone die im Waschwasser enthalten sind. Denke auf Dauer sieht man da am Lack was.
Verwende nur die 2 Eimer Methode.
Meiner Meinung nach muss ein Lack plus die Versiegelung dessen der heutigen Zeit entsprechend sein und das aushalten - ganz klar ein Qualitätsmerkmal für mich. Genauso verhält es sich für das Stoffverdeck eines Cabrios.
Es gibt für mich nur einen Grund, der eindeutig für eine Handwäsche spricht: Es ist gründlicher!
Aber das ist auch nur meine Meinung*
Zitat:
@luzifer74 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:01:52 Uhr:
Kann leider keine Waschstrasse benutzen wegen designo magno mountain grey 🙁
Also ich hatte 3 Jahre meinen GLA in Mattgrau und bin auch in die Waschstrasse damit, wichtig eben nur OHNE Wachs. Da es ein Firmenwagen war und wir mit den Tankkarten an die Tankstellen gebunden waren um des bezahlt zu kriegen, wars mir da auch egal. Meinen privaten hätte ich wohl eher mit Hand gewaschen. In der BA steht auch das man ggf. die Cabrio Programme nutzen kann. Ich hab einfach immer nur normale Basis Pflege genommen, also Waschen Trocken, Felgen. War schön immer wenn er nass ist glänzt er, wenn er getrocknet wird wirds wieder schön matt:-) Hab ihn im Januar abgegeben und alles war auch mit dem Lack ok, und matt war er auch noch und habe meine jetzt weiße A-Klasse bekommen.
Btw. Was mich echt aktuell etwas nervt ist das Pre-Collision System, das die Gurte anziehen, wenn eine Kollision bevorsteht. Die reagiert ziemlich empfindlich, gerade eben in einer Kurve zog er die Gurte an, weil er den Fussgänger aufm Gehweg wohl mitnehmen wollte :-) Bin normal darum und der zeigt rot im Display piept und zieht den Gurt an. Das ist mir schon häufiger passiert das er das macht. Meine Frau hatte es mir erzählt, das Sie sich erschreckt hat als es ihr passiert ist, ohne Grund und er den wohl auch ziemlich hart angezogen hat. Ich hatte das vorher nicht, aber jetzt schon ein paar Mal, einmal zu recht, weil einer vor mir stark gebremst hat, und er dann gewarnt hat. Aber nun auch einmal als ich jemanden aus einer Einfahrt rausgelassen habe und gerade in der Kurve wo nichts entgegenkam oder so, völlig ohne Grund. Ist das bei Euch auch so ich empfinde es etwas empfindlicher als bei meinen Vorgänger-Auto? Da hat er wirklich nur gepiept wenn vor mir einer stand und ich nicht gebremst hab.
Bei mir hat der auch schon etliche Male eingegriffen und mich in den Sitz gepresst. Aus meiner Sicht war es kein Mal nötig. Eigentlich auch egal, aber man erschreckt sich halt.
Ist das System standard bei allen W177ern oder Teil eines Assistenzpakets?
Jup reagiert empfindlich hatte ich so vorher in anderen Fahrzeugen mit Pre-Collision nicht, vorallem in S Kurven hab ich das Gefühl
Vielleicht solltet ihr mal nachschauen ob bei euch der Notbremsassistent auf “Früh” steht.
Neues Auto, neuer Lack (jupiterrot)! Wann das erste mal in die Waschstraße?
Zitat:
@luzifer74 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:01:52 Uhr:
Kann leider keine Waschstrasse benutzen wegen designo magno mountain grey 🙁
Tja, wer schön sein will muss leiden .... 😉
Zitat:
Meiner Meinung nach muss ein Lack plus die Versiegelung dessen der heutigen Zeit entsprechend sein und das aushalten
Na ja, die Schicht Klarlack hat schon enorme Vorteile, was Haltbarkeit, Reparaturfähigkeit etc. an geht.
Zitat:
@ebnerh schrieb am 3. April 2019 um 11:58:33 Uhr:
Neues Auto, neuer Lack (jupiterrot)! Wann das erste mal in die Waschstraße?
Wenn er schmutzig ist. Wahrscheinlich wurde der Wagen vor der Auslieferung auch gewaschen und sicherlich nicht mit der 2-Eimer-Methode per Hand.
Die einzige Frage wird wohl sein: Geht man in eine Waschanlage oder wäscht man per Hand. Letzteres ist - sofern man das richtig macht - sicherlich gründlicher und möglicherweise auch lackschonender. Aber es dauert halt und man muss sein Auto schon sehr lieben, das so zu machen.
Ich persönlich halte es so, dass mein auto zwar grundsätzlich nicht so aussehen sollte, als ob es einem Messihaushalt entstammte, aber es ist eben ein Gegenstand, der im Freien betrieben wird. Mein Hausdach reinige ich ja auch nicht ständig oder gar per Hand.
Was das Aushärten an geht: Wenn der Wagen das Werk verlässt, ist der Lack ausgehärtet. Wir reden hier von maximal ein paar Tagen nach der Lackierung, dass der Lack noch nicht vollständig ausgehärtet ist, wobei selbst das technisch lösbar ist, indem man den Lack länger in dem Aushärtungsprozess belässt.
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Februar 2019 um 15:45:02 Uhr:
Bei mir hat der auch schon etliche Male eingegriffen und mich in den Sitz gepresst. Aus meiner Sicht war es kein Mal nötig. Eigentlich auch egal, aber man erschreckt sich halt.
Das System greift ein wenn der Fahrer keine Reaktion zeigt, Gas wegnehmen reicht oft schon. Wenn man bei vor einem einbiegenden Auto nicht reagiert und diesem etwas nahe kommt (können einige wenige Meter sein) Macht das System eine Vollbremsung weil es eben nicht Denken kann. Auch bei Vorbeifahrt hinter einem Fußgänger z.B. . Oft sind es Situationen der ein geübter Fahrer als ungefährlich oder normal ansieht. Wie gesagt, Gas wegnehmen reicht meist schon. Das Auto denkt halt man ist unaufmerksam. Gruß bw ps. man erschreckt sich nicht nur, man hängt an der" Frontscheibe" !