Waschanlage - ja oder nein?
Hallo,
wie schlecht ist eine Waschanlage wirklich für den Lack? Ich hab gestern mein Auto an einem dieser SB-Waschplätze gewaschen (Ohne Bürste) und musste hinterher feststellen, dass immer noch eine ordentliche Schicht Staub / Dreck auf dem Lack ist...
Jetzt frage ich mich - wie kriege ich den am Lackschonensten runter?
Ist die Waschanlage wirklich so schädlich wie es immer heisst? Wenn ja - was kann ich dann tun?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
ich frage mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum sich Leute in ein Thema einbringen wovon Sie nichts halten und vor allem auch nichts beitragen können!!??
Viele male wäre es einfach nur besser zu lesen und dann es auch so belassen, als ständig die Beiträge mit sinnlosem voll zu schreiben
281 Antworten
Muss gar nicht dreckig sein, fahr einfach mal mit einem weißen Microfasertuch dann den Türfalzen entlang ...
Öffne mal deinen Kofferraum und fahr den Falz entlang ...
Man könnte das an der Motorhaube weiter spielen 😁
Zitat:
Muss gar nicht dreckig sein, fahr einfach mal mit einem weißen Microfasertuch dann den Türfalzen entlang ...
Das ist klar. Diese vorborgenen Stellen kann eine Waschstraße niemals so gründlich wie von Hand reinigen. Deswegen ist hier schon eine gewisse manuelle Vor- und/oder Nacharbeit notwendig, wenn alles vernünftig sauber sein soll. 😉
Wobei die meisten Fahrzeuge wohl sowieso nicht bei jeder Wäsche bis in die kleinste Falz gereinigt werden. Dreckreste an nicht so offensichtlichen Stellen wird auch nicht jeder Handwäscher (Motor-Talker hier aus dem Pflegeforum mal ausgenommen) jedes Mal penibel reinigen. Und dann kommt es auch auf die Lackfarbe an. Bei Weiß fallen die Dreckreste z. B. hinter der Tankklappe natürlich mehr auf als bei einem dezenten Grau. Wenn ich für jedes in Deutschland zugelassene Auto, an dem noch nie der Bereich hinter der Tankklappe geputzt wurde, einen Euro überwiesen bekäme, dann könnte ich mir mit Sicherheit schon ein sehr schönen Abend machen... 😁.
Absolute Reinigungsfreaks sind da natürlich strenger aber wenn ich mir an üblichen SB-Waschplätzen so ansehe, wie die meisten Nutzer dort vorgehen sind Zweifel an der pauschalen Aussage, dass jedes dort gewaschene Fahrzeug hinterher ohne Einschränkungen sauberer ist als nach Nutzung einer guten Textilwaschanlage, mit Sicherheit angebracht. Mir persönlich ist eine Wäsche in einer Mr. Wash-Filiale auf jeden Fall lieber. Vor allem bleiben die eigenen Klamotten dabei schön sauber und trocken 😎. So wie einige an den Waschplätzen mit den Hochdrucklanzen und/oder Flauschschwämmen rumsauen, geht das meiner Beobachtung nach doch nur mit Gummistiefeln und in Arbeitskleidung... 😰
Was sagt Ihr den zum Thema "Unterbodenwäsche", auch im Sommer, besonders natürlich im Winter? Diese entfällt ja eigentlich bei der Handwäsche/-pflege.
Ist das zu vernachlässigen? Bei einem Alltagsauto? Andererseits kann sich der Rost auch gut von unten anfressen, Schmutz eventuell Manschetten oder Dichtungen zerschmirgeln (im Laufe der Zeit) oder Feuchtigkeit "speichern". Beim Einsatz von Streusalz im Winter habe ich eigentlich bisher immer zugesehen, dass ich zeitnah auch wieder in eine Waschanlage (Mr. Wash) komme.
Manschetten, Antriebs- Lenkungs- und Aufhängungskomponenten würde ich so wenigstens ein wenig Pflegen...
Ähnliche Themen
Eine Unterbodenwäsche halte ich bei den heutigen Fahrzeugen für weniger nötig . Und eher für Geldschneiderei .
Eine Fahrt bei ordendlichem Regen besorgt das mindest so gut und viel preiswerter !
Nur das der Regen mit Dreck von der Straße gespickt ist. Ich Wasche mein Auto auch zu 70% mit der Hand. Aber gerade im Winter und bei dem Einsatz von Salz, fahre ich auch schon mal in die Waschanlage mit Unterbodenwäsche.
Und in einem Forum, bei dem es um Pflege von Autos geht, von Geldmacherei zu sprechen ist schon etwas Kurios. Oder bezahlst du für deine Pflegemittel nichts? Denn diese sind nicht gerade billig.
Auf dumme Fragen gebe ich keine Antwort .
Ich bin jetzt hier raus !!
Schade, da ich auf eine dumme Antwort gewartet habe.
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 1. April 2016 um 19:30:43 Uhr:
Eine Unterbodenwäsche halte ich bei den heutigen Fahrzeugen für weniger nötig . Und eher für Geldschneiderei .Eine Fahrt bei ordendlichem Regen besorgt das mindest so gut und viel preiswerter !
Das ist absoluter Käse
Zum thema mr.wash was ich hier häufiger als empfehlung lese:
ein überlackiertes stück killte mr.wash (in mannheim) bei meinem letzten corsa mal.. es wurde ganz stumpf und die oberste klarlack-schicht war komplett ab. Sah aus wie eine brandblase denn an den ecken konnte ich den Lack auch weiter abziehen 🙁
Klar, hier wird sicher schlampig drüber lackiert gewesen sein aber bei 'hand.Wäsche' in so nem sb.wash.park wäre das sicher nicht passiert.. seit dem gehe ich auch nur noch dahin... gründlicher war aber definitiv mr. Wash!!! Naja zumindestens wenn man sich an die regeln des sb.dingens hällt vonwegen nichts eigenes, nichtmal schwamm.. keine wassereimer etc sondern nur ihre Düsen sowie diese eine bürste.. und da man dort bei schönem wetter immer zig wartende kunden im nacken hat beeilt man sich eh...
Aber für mich ist ein auto ein Gebrauchsgegenstand und kein kunstwerk das ich stundenlang pflegen muss.. fahre lieber und von daher passt das schon.. felgen bekam mr.wash echt gut sauber - im sb.ding keine Chance aber das reicht da auch denn sind nach 10x bremsen ja eh wieder versifft.... hauptsache oberflächlich sauber und sieht noch was aus und da ich eh immer unter Bäumen parken muss und mein kleiner ständig vollgekakkt wird.. *kotz* ....
Nein zur Waschanlage.
... weil die Betreiber nirgends transparent machen, wie oft bzw. wann sie die Textillappen einer Anlage gegen neue, saubere austauschen.
Bei jeder Wäsche, also auch per Hand und mit MFTs, gibt's Kratzer und Swirls. Das muß man sich einfach klarmachen. Aber bei Hand kann man das weitgehend reduzieren und hat es selber 'in der Hand', wie viel Dreck man mit den MFTs auf seinen Lack aufschmirgelt. Zudem hält per Hand mit Pads aufgetragenes Hartwachs aus der Dose länger (so 2-6 Monate) als das Heißwachs aus der Waschanlage (so 1-3 Wochen), womit also auch wieder längerer Schutz einherginge.
Servus...
ich misch mich mal kurz ein ohne andere Beiträge gelesen zu haben, aber da das Thema bei mir in der Runde gerade Aktuell ist habe ich eine Meinung dazu.
Bei weißen, sibernen und anderen hellen Lacken ist es überhaupt kein Thema in die Anlage zu Fahren, das Problem mit den Swirls gibts ja eigentlich nur bei satten dunklen Lacken.
Mein Auto ist schwarz von daher eher ein Thema. Bis jetzt war ich überzeugter Handwäscher aber jetzt fängt bei mir ein umdenken statt. Ich dachte auch immer die Swirls kommen von der Anlage, aber das stimmt so nicht! Das Gegenteil ist der Fall. Wer sein Auto per Hand wäscht und das ohne besondere Zuwendung macht hat eine größere Gefahr auf Mikrokratzer als das bei einer modernen Anlage der Fall ist.
Alle meine Kollegen die zu faul waren per Hand zu waschen hatten weniger Swirls als ich! Da fragt man sich wozu die Arbeit am Waschplatz? Klar macht ja auch Spaß, aber die Swirls die man reingewaschen hat raus zu polieren macht keinen Spaß, soviel kann ich sagen...
In einer guten Waschanlage wird soviel Wasser benutzt das die Bürsten auf dem Wasserfilm gleiten und dem Lack fasst nicht zusetzen.
Im Endeffeckt hat jeder seine eigene Philosophie dazu und so wird sich ein überzeugter Handwäscher wohl auch nicht bekehren lassen...
Es muss einem halt klar sein das wenn man ein Auto richtig pflegen und waschen will ist das nicht in 15 min. getan und kostet auch mehr als 3€ pro Wäsche! Wer also nicht bei jeder Wäsche eine Stunde oder länger am Waschplatz verbringen will und ständig neue Pflegemittel kaufen will sollte sich eine gute Waschanlage suchen und seinen Eifer und sein Erspartes lieber in eine Handpolitur 1-2x im Jahr investieren die man dann ja auch selber machen kann.
Hallo Offends
Es muss einem halt klar sein das wenn man ein Auto richtig pflegen und waschen will ist das nicht in 15 min. getan und kostet auch mehr als 3€ pro Wäsche!
Diese Erkenntnis ist schon mal sehr gut.
wenn du jetzt deine Handwäsche verfeinerst, hättest du auch weniger Swirls.
In eine SB Box zu fahren und dort die Bürste zu benutzen zählt nicht wirklich zur Handwäsche, und was man
auch nicht außer acht lassen sollte ist wie der Lack geschützt ist sprich, gewachst/Versiegelt.
Bis dann
Hallo kleines A... ;-) Daumen hoch für diesen Nick!
Es ist halt so das Autowaschen per Hand den Meisten, inklusive mir dann Spass macht, solange man mal nebenbei, einfach drauf los wäscht. Wenn es dann in Arbeit ausartet und das tut es wenn man Vorteile zur Waschanlage haben will, ist es sehr müsig und genau da liegt der Punkt. Denn ich weiß jetzt, das eine schlechte Waschanlage immernoch besser ist als eine schlechte Handwäsche und zwar sowohl von der Sauberkeit als auch von dem Risiko sich unschöne beschädigungen einzuhandeln.
Und nicht zu vergessen: ohne eigenen stellplatz etc kann man doch niergens mehr selber waschen.. bzw selbst auf dem eigenen Grundstück ist das das doch inzwischen verboten?!