Was wird euer nächstes auto???
Hallo Leute,
wir sind ja im großen und ganzen zufrieden mit unserem w203, der eine mehr der andere weniger.
Ich denke aber das ich nicht alleine dastehe wenn ich jetzt schon überlege was für ein auto den w203 ablösen soll.
Was soll euer nächstes auto werden? wieder eine C klasse sprich w204?
oder ein ganz anderes segment wie zb SUV oder coupe? oder sogar ne andere marke??
Also bei mir soll es auf jedenfall wieder ein mercedes werden.
Welcher mir gut gefällt und ich ihn als mein nächsten sehen würde ist der w211 mopf mit amg paket am liebsten als 320 cdi
Sergey
Beste Antwort im Thema
Dann soll mir mal einer erklären, wieso Kia eine 7 Jahre /150 000 km Garantie gibt? Verschleissteile ausgenommen.
Die Garantie gilt auch beim Gebrauchtwagenkauf, was den Werterhalt natürlich steigert.
Nachzulesen unter Kia.de
Sollten da nicht eher deutsche Premiumhersteller so von ihrem Produkt überzeugt sein, dass Sie mehr als die 2 Jahre Werksgarantie geben?
Premium bedeutet für mich auch nicht: geiles Image, Stern und so rischtisch Geil... sondern Premium bedeutet für mich wie überzeugt der Produzent von seinem Produkt ist und wie er bei Problemen mit dem Kunden umgeht.
Und in Sachen Kundenfreundlichkeit ist Mercedes sicher nicht Premium.
105 Antworten
ich habe meinen alten W203 (ich werde dich nie vergessen, mein damaliges Tramauto) gegen meinen jetzigen W204 getauscht, und ich muss sagen, er fährt sich besser.^^
Hallo,
bei mir wird es,
so wie es aussieht leider/vielleicht ein Audi A4 Avant 2.0 tdi Quattro(170PS),
weil ein Mercedes werde ich mir leider/vielleicht nicht mehr Kaufen,
weil ich Rost Problemchen hatte mit meinem C270 cdi (05-2002),
aber Motorenseite ist Mercedes 1a ,da kommen die anderen nicht dran.
Ich selber arbeite in einer Freien Werkstatt,
da kommen schon einige Marken zusammen.
Einzige Alternative evtl. einen W204 Diesel wieder mit AMG Styling,
BMW auf gar keinen Fall.
gruss Hethiter
Nach insgesamt 6 Jahren E-Klasse W 210 wollte ich mir eigentlich eine
gebrauchte S-Klasse W 220 zulegen. Aber für maximal 12 TSD € die ich ausgeben wollte bekam ich nichts besonderes angeboten. Entweder zu viele km auf der Uhr , zu viel Vorbesitzer , kein Scheckheft oder massive Rostprobleme. Abgesehen davon konnte sich meine Frau mit dem Schiff nicht anfreunden.
Durch Zufall bin ich dann einen gebrauchten C 180 Kompressor ( W 203 )
mit 5Gang Automatik gefahren und wahr begeistert von der Handlichkeit
des Wagens und des überraschenden Platzangebotes.
Kurzum ich habe Ihn gekauft und werde künftig im W 203 Forum vertreten sein.
Gruß Sternenbill
dann herzlich willkommen hier...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
HalloIch beschäftige mich gerade mit dem CT 200h Ein Hybridfahrzeug von Lexus zu haben 2011 Könnte ich mir gebraucht in 2-3 Jahren vorstellen.Sehr schöner Innenraum!Finde ich.
Gruss
der sollte dann aber das beschleunigungsgeplärre seines organspenders abgestellt haben, sonst nervt die kiste und fühlt sich auch nicht sonderlich spritzig an. dafür ist sie günstig im unterhalt.
welche bmw-motoren zicken denn in der werkstatt bzw. kommen deswegen in die werkstatt?
Moin,
wir werden 99%ig zurück ins VW-Lager gehen, Objekt der Begierde ist ein Passat als Limousine als 2.0 TSI oder 3,6 V6 - je nach aktuellem Geldbeutel und Marktlage. Für uns hat sich der Ausflug ins Premiumlager bisher nicht bezahlt gemacht, auch wenn wir uns mittlerweile mit unseren S203 und etwas "versöhnt" haben.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von GDM
welche bmw-motoren zicken denn in der werkstatt bzw. kommen deswegen in die werkstatt?
Uiii... , ich glaube gegen die BMW Motoren kann man so absolut gar nichts sagen. Ebenso wie die Motoren von Mercedes extrem hohe Laufruhe und Langlebigkeit. Allerdings fährt sich ein BMW in der Regel spritsparender. Angeblich... Aber vergleicht man mal einen C200 Kompressor mit 163 PS und einen 3'er BMW 323i mit 170 PS (ein Bekannter von mir hat einen), so zeigt sich der BMW definitiv sparsamer. Vergleicht man einen BMW X5 3,0i mit einem Mercedes ML gleicher Motorengröße, so kommt man in etwa auf selbiges Ergebnis. Der BMW fährt sich sparsamer. Mein 5'er BMW E39 mit 6-Zylinder und weitaus höherem Gewicht verbrauchte bei gleicher Fahrweise jedenfalls gut 0,5 bis 1,0 Liter / 100 Km weniger als mein jetziger C200 Kompressor. Die Unterschiede dürften bei neueren Modellen aber eher marginal sein.
Opel kommt mir jedoch keiner mehr ins Haus, auch wenn ich den Insigna optisch ganz nett finde. Auch der aktuelle Mondeo ist ein heißes Eisen, aber deshalb würd ich mir dennoch keinen kaufen. Passat & Co scheiden von vornherein aus. Audi A4 / A6 ließe sich durchaus noch überlegen, dann aber nur als Facelift, weils nicht mehr so billig ausschaut... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Moin,wir werden 99%ig zurück ins VW-Lager gehen, Objekt der Begierde ist ein Passat als Limousine als 2.0 TSI oder 3,6 V6 - je nach aktuellem Geldbeutel und Marktlage. Für uns hat sich der Ausflug ins Premiumlager bisher nicht bezahlt gemacht, auch wenn wir uns mittlerweile mit unseren S203 und etwas "versöhnt" haben.
Grüße!
solch ein schönes Auto und dann nicht so ganz zufrieden?!
Hab mir deine Bilder gerade angesehen... TOPP
Zitat:
Original geschrieben von GDM
der sollte dann aber das beschleunigungsgeplärre seines organspenders abgestellt haben, sonst nervt die kiste und fühlt sich auch nicht sonderlich spritzig an. dafür ist sie günstig im unterhalt.Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
HalloIch beschäftige mich gerade mit dem CT 200h Ein Hybridfahrzeug von Lexus zu haben 2011 Könnte ich mir gebraucht in 2-3 Jahren vorstellen.Sehr schöner Innenraum!Finde ich.
Gruss
welche bmw-motoren zicken denn in der werkstatt bzw. kommen deswegen in die werkstatt?
Hallo GDM
Wie gesagt ich habe bis her weder Erfahrung mit Lexus noch mit Hybrid.Denoch denke ich lässt sich der Technische Fortschritt nicht ignorieren und wer nicht offen für neues ist wird immer abhängig sein von der Meinung und Erfahrung anderer.
Ich finde das Konzept vom CT 200h durchaus gelungen und freue mich auf die erste Testfahrt.
Was mich erstaunt ist das die Letzten Jahre die deutschen Hersteller die Hybrid Technik erfolgreich Ignoriert und Schlecht geredet hat,um letztendlich doch voll in die Technik eingestiegen ist.
lg
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
solch ein schönes Auto und dann nicht so ganz zufrieden?!Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Moin,wir werden 99%ig zurück ins VW-Lager gehen, Objekt der Begierde ist ein Passat als Limousine als 2.0 TSI oder 3,6 V6 - je nach aktuellem Geldbeutel und Marktlage. Für uns hat sich der Ausflug ins Premiumlager bisher nicht bezahlt gemacht, auch wenn wir uns mittlerweile mit unseren S203 und etwas "versöhnt" haben.
Grüße!
Hab mir deine Bilder gerade angesehen... TOPP
Optisch ist das Auto ein Traum und ich find es so schön wie am ersten Tag. Fahrwerk, Motor und der allgemeine Komfort meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben. Leider hatten wir einige gravierende technische Mängel und die Verarbeitung ist an einigen Stellen so lala.
Ein logischer Schritt wäre ein S204 mit Hoffnung auf allgemein verbesserte Qualität, aber meiner Meinung nach hat der S204 nicht mehr die schönen Proportionen wie der 203. Die Motorhaube ist nicht mehr so schön flach und der Wagen liegt nicht mehr so "flach" auf der Straße. Wahrscheinlich auch dem Fußgängerschutz geschuldet.
Nachdem meinen C270CDI aus 2002 Poltern, Klappern und Quietschen ab 25.000 KM begleitet haben und alles aufgrund länger Fehlersuche eigentlich ein Dauerthema die ganzen Jahre war (Stabi (Poltern von vorne), Federn (metalisches Klappern hinten), Stoßdämpfer (dumpfes Poltern), Radlager hinten (Quietschen), Querlenker hinten (besonders lautes Quietschen - Passanten drehen sich um)) undsoweiterundsofort - gerade für 400 EUR Zugstrebe und Axialgelenk vorne (auch Quietschgeräusche) getauscht: Nein, keine C - Klasse mehr, nie wieder so eine grottenschlechte Fahrwerksqualität. (Den Rost will ich gar nicht erwähnen.) Selbst wenn W204 geändertes Fahrwerk hat, ich will nicht mehr. Auf keinen Fall. Was soll da für die Marke Mercedes sprechen ?? Ich wollte ein zuverlässiges Auto, welches ich längere Zeit mit möglichst wenig Problemen fahren kann und nicht jedem Mitfahrer auf die Frage antworten : Mann, was quietscht denn da so? Oder möglichst langsam auf den Parkplatz fahren, damit sich die Passanten nicht umdrehen. Ich würde überlegen bei SUV z.B. Skoda Yeti, falls Limousine Jahreswagen BMW 5er oder Audi. Auch wenn sicher nicht alle Mercedes Modelle diese Probleme haben (viele haben sie, laut Werkstatt): kein Mercedes mehr, basta.
Ich habe mich von meinem Mopf C200 Kompressor nur getrennt, weil ich mir die Erfahrung einer anderen Fzg.-Klasse gönnen wollte.* Die aktuellen Modelle im Segment des W203, wie W204 und BMW E90, bieten für mich keinen richtigen Mehrwert zum W203, zumal gerade der C200K mit M271-Motor einen recht guten realen Verbrauch bei angemessenen Fahrleistungen bietet. Das können die modernen Motoren nur auf dem Papier (NEFZ-Verbrauch) besser.
*MB viel raus, weil der SLK mich optisch nicht anspricht und bald das neue Modell auf dem Markt kommt.
Mein nächster wurde ein KIA Sportage, wie schon die Signatur zeigt.
Der Streß mit meiner C-Klasse wurde mir dann doch zu teuer.
Jetzt fahr ich Auto, tanke und gut isses.
...ja, das geht auch!
Zitat:
Original geschrieben von HamburgDino
Mein nächster wurde ein KIA Sportage, wie schon die Signatur zeigt.
uiii, ob der besser wie eine C-Klasse ist?
Mein Kollege hatte letzten Monat ne böse Überaschung.
Google: "Kia Motorschaden" 39.600 Ergebnisse
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
uiii, ob der besser wie eine C-Klasse ist?Zitat:
Original geschrieben von HamburgDino
Mein nächster wurde ein KIA Sportage, wie schon die Signatur zeigt.
Mein Kollege hatte letzten Monat ne böse Überaschung.
Google: "Kia Motorschaden" 39.600 Ergebnisse
netter Probagandaversuch 😁
wenn ich bei der Suchmaschine "mercedes elektronik probleme" gibt es Ungefähr 4.180.000 Ergebnisse
noch Fragen?
und was meinen Bedarf angeht, ja der KIA ist das bessere Auto, einzig auf der Autobahn ist der KIA Bauartbedingt a bisserl langsamer, aber beim nächsten Stau sieht man sich ja wieder.