Was wiegt Euer Wowa fahrfertig und wie handhabt ihr das?

Hymer Eriba Moving

Hallo liebe Camperfreunde, mich würde mal interessieren, was andere Wowa Urlaubsfertig beladen so wiegen und wie ihr das so handhabt.
Ich besitze einen 532‘er Hymer Eriba Moving von '96 und besitze die Möglichkeit meinen vor der Fahrt in den Urlaub zu wiegen, ich nehme dann immer eine Wiegenote für evtl. Kontrollen mit.
Zur Ausstattung: Autarkpaket, Fernseher, Mover, 2 x 11 kg Gas, Staukastenklima von Dometic, Geschirr aus Melamin, 100 l Frischwassertank bleibt leer, 10 l Wasserkanister, Bettzeug etc., also komplett Urlaubsfertig.
Die Klamotten sind dann mit der Verpflegung für die ersten 2 Tage im Auto, Kühlschrank bleibt leer.
Habe ihn dann allein auf der Waage gewogen, Ergebnis: 1480 kg, zul. Gesamtmasse 1600kg, Stützlast 80 kg,
Das Mountainbike meiner Tochter kommt noch auf den Deichselträger und unsere 2 Klappräder in den Wowa.
Ich hätte dann immer noch gut 50 kg offen,
Sind die neueren Wowa so viel schwerer im Leergewicht und haben die nicht so viel Zuladung? Lese hier immer wieder etwas von auflasten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hayabusasven schrieb am 25. April 2018 um 20:58:58 Uhr:


..mit einem Wohnmobil würde ich auch mehrere Plätze im Urlaub anfahren.

was hat das mit wowa oder womo zu tun? bin vor 5 jahren, nach 30 jahren wohnmobil auf einen wowa umgestiegen. bleibe dennoch nicht deswegen an einem ort. heuer gehts zum inselhüpfen nach griechenland. vor ort ist ein wowa einfacher - abstellen und mit dem zugfahrzeug eben die umgebung erkunden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wohnwagen werden werksseitig mit möglichst niedriger zGM angeboten, damit auch Leute, welche mit ihrem Zugfahrzeug in die Fahrerlaubnis-Klemme (3,5 t Gespannmasse) geraten, als Kunden in Frage kommen.

Häufig kann bei Bestellung kostenlos "aufgelastet" werden, weil die Wagen an sich für eine höhere zGM gebaut werden.

Beispiel mein WoWa Leermasse 950 kg, zGM 1200 kg, gratis papiermäßige "Auflastung" 1350 kg.

1 x gewogen (Herstellerdaten korrekt). Ich nutze eine Tabelle, in der man von Unterhose bis Kaffeemaschine ankreuzen kann, was mitkommt. Was das Zeugs wiegt, weiß die Tabelle. Danach komme ich fahrbereit auf 1207 kg. Bei ca. 150 kg Luft nach oben erübrigt sich eine Nachwiegen.

Wiegeprotokolle interessieren die Polizei nicht - das wäre zu einfach.

Den von Situ angesprochene Grund bestätige ich. (Komme aus der Branche) Früher war der Führerschein Klasse 3 wesentlich größer (besser) dimensioniert. Heute brauch man für alles eine extra Prüfung. Das hat vielleicht auch seine Gründe und sei mal dahin gestellt.

Ich mache es ähnlich wie Situ nur ohne Tabelle. Ich habe den Wohnwagen damals voll gepackt mit wirklich allem was ich brauche. Grill, Kleidung, Geschirr, Vorzelt usw. Die Fächer für Kleidung waren alle bis obenhin gefüllt, speziell auch bei den Kids!
Kühlschrank gefüllt und Gasflasche (die Große voll) eingepackt. Zwei Räder auf Deichsel und kam dann bei der örtlichen Raiffeisenbank auf 1420kg.
Jede Tasche die jetzt extra rein kommt wird dann gewogen und dazu gerechnet.

Diesen Sommer muss aber ein Update her, da das alte Vorzelt gegen ein aufblasbares (Gewonnen bei FB ;-)) getauscht wurde.
Gewicht sollte deutlich eingespart werden!

Bei Anhängelast 80kg sollten schon ca. 70 Anliegen an der AHK! Dies prüfe ich eher als das Gesamtgewicht. Das sollte dir dann auch gleich den ersten zwischenwert geben ob du richtig beladen hast

Schöne Grüße

klamotten im auto - kühlschrank leer. wenn du immer nur einen platz pro urlaub anfährst ist das ok - wer will immer alles umladen bei einem platzwechsel?

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 25. April 2018 um 18:21:34 Uhr:


klamotten im auto - kühlschrank leer. wenn du immer nur einen platz pro urlaub anfährst ist das ok - wer will immer alles umladen bei einem platzwechsel?

Wem das Spaß macht - darf er ja.

Im Wohnwagen ist grundsätzlich alles für's Tägliche. Also übliche Ladung Kühlschrank, mindestens 10 l Frischwassder im Tank, Wasser im Spültank Klo, aktuelle Bücher, alle Kleidung etc. usw.

Im Auto das, was man nicht täglich braucht oder was eh ausgepackt werden muss: Also Lebensmittel und Getränke (nur Vorräte), Bücherkiste, Schuhkiste, Werkzeugkiste, Vorzelt, Sonnendach, Heringe .......

Wer Gewichtsprobleme hat, muss sich eben nach der Decke strecken, so gut es geht. Wir haben keine. Hätten wir welche, wäre Aktion angesagt.

Ähnliche Themen

Unser WW hat ein zGG von 1800 kg.
Ausrüstung ist Markise,Mover 90Ah Batterie,aut.Satantenne und elektrische Stützen.
Urlaubsfertig gewogen für zwei Personen ein Hund Achslast 1600 kg 90 kg Stützlast.
Ich habe eine Reich Caravanwaage,die ist einigermaßen genau bei richtiger Bedienung.
Zugwagen ist ein Ford Kuga 4x4 Titanium 180 PS 400 Nm,der darf 2100 kg ziehen.

Oha, kleine Korrektur für die Klamotten, die sind natürlich im Wowa, im Auto sind Getränke und eine 40 Liter Kühlbox mit Verpflegung. Meine C 200 Toilette hat keinen separaten Wassertank, deshalb unter anderem der 10 Liter Wasserkanister. Werkzeugkoffer ist immer im Wowa, da der Kühlschrank während der Fahrt aus ist, habe ich auch nichts drin.
Mein Wowa steht das ganze Jahr über auf einem Dauerstellplatz eines Campingplatzes 50 km von zu Hause entfernt und wir sind jedes We ab April bis Oktober dort, zum Urlaub nehme ich ihn dann mit und danach kommt er wieder auf den gleichen Platz.
Wenn wir in den Urlaub fahren, bleiben wir auf einem Campingplatz und sind mit dem Auto mobil, mit einem Wohnmobil würde ich auch mehrere Plätze im Urlaub anfahren.

@reidi
Schönes Gespann und reichlich Reserve vorhanden

Zitat:

@Hayabusasven schrieb am 25. April 2018 um 20:58:58 Uhr:


..mit einem Wohnmobil würde ich auch mehrere Plätze im Urlaub anfahren.

was hat das mit wowa oder womo zu tun? bin vor 5 jahren, nach 30 jahren wohnmobil auf einen wowa umgestiegen. bleibe dennoch nicht deswegen an einem ort. heuer gehts zum inselhüpfen nach griechenland. vor ort ist ein wowa einfacher - abstellen und mit dem zugfahrzeug eben die umgebung erkunden.

Die Ansicht, ein WoMo wäre zum "Campingwandern" eher geeignet, als ein WoWa, ist verbreitet.

Eine Begründung findet sich allenfalls irgendwo in den Höhlungen des Bauches - nicht im Kopf.

@Soul2000
Eben, Wowa bleibt stehen und mit dem Auto die Umgebung erkunden, hatte vorher einen T4 California, da waren wir auch jeden Tag woanders.
Das war aber nicht das Thema, also back to Topic.

Was ist denn noch ungeklärt?

Soll jetzt jeder kundtun, wie dick sein Auto und wie riesig sein WoWa ist?

Zitat:

@situ schrieb am 25. April 2018 um 15:17:39 Uhr:


1 x gewogen (Herstellerdaten korrekt). Ich nutze eine Tabelle, in der man von Unterhose bis Kaffeemaschine ankreuzen kann, was mitkommt. Was das Zeugs wiegt, weiß die Tabelle. Danach komme ich fahrbereit auf 1207 kg. Bei ca. 150 kg Luft nach oben erübrigt sich eine Nachwiegen.

Du hast nicht ernsthaft alle deine Unterhosen bzw. Kleidungsstücke gewogen und die Daten in einer Tabelle notiert?

Ich (Womo) und mein Vater (Wowa) machen es jeweils so, das wir die Fahrzeuge packen und dann wägen fahren.

Ich habe selten Probleme mit dem Gesamtgewicht, eher mit der Achslast vorne.

Bei meinem Vater kann ich es nicht genau sagen, aber durch Erfahrung kann er vorher schon sehr gut einschätzen was noch in den Wowa kommt oder was besser im Fahrzeug verstaut wird. Bisher habe ich es noch nie mitbekommen das er nach dem wägen noch großartig umpacken musste.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 25. April 2018 um 22:45:50 Uhr:


Du hast nicht ernsthaft alle deine Unterhosen bzw. Kleidungsstücke gewogen und die Daten in einer Tabelle notiert?

Ich gehe davon aus, dass der Ersteller dieser Tabelle das getan hat (er hat aber geschludert, weil er die Unterhose nicht einzeln gewogen hat, sondern ein Unterwäsche-Satz-Durchschnitts-Gewicht angibt und nicht zwischen Liebestöter und Tanga unterscheidet. Da du Zweifel gesät hast, werde ich selbstverständlich bei Gelegenheit nachwiegen und individualisieren).

Den entscheidenden Satz aber wiederhole ich für dich: Bei ca. 150 kg Luft nach oben erübrigt sich eine Nachwiegen.

Ich möchte Klick "Klugscheisser an" auch meinen Senf dazu geben.
Wir haben kein Gewichtsproblem obwohl wir uns an der Grenze des zul GGW befinden.
Auch wir haben allen Tand gewogen und in einer Liste erfasst, da wir überhaupt kein Gefühl für den ganzen Prölle hatten, den man so im laufe der Zeit ansammelt, und da kommt einiges zusammen.
Ja und da wurde nicht jedes einzelne Stück, aber doch das Zeltzubehör, Werkzeug, Gasflasche, Niveau Keile, Teppich, Kühlbox, Geschirr, Besteck, TV und Sat Anlage, Stühle und Tisch, Bettzeug, persönliche Wäsche en Block ( man hat eh mehr oder weniger ) die gleiche Menge an Wäsche dabei, und wir haben Bauklötze gestaunt.
Klick "Klugscheisseraus"
UNO

Deine Antwort
Ähnliche Themen