Was versteht Ihr unter Tuning? Haut mal Bilder rein !!!

Opel Tigra TwinTop

Etwas blöde die Frage, aber durchaus berechtigt. Ich möcht ma wissen, wann ein Auto für Euch ein gutes Tuning hat. Manche meinen ja Sie kleben die Scheiben dunkel ab (Luft!), tiefer, Sound, fertig. Wenn mögl. alles billig oder kostenlos. Was ist Euch wichtig? Postet mal geile Bilder Eurer Karren!

74 Antworten

getunete autos sind ja auch keine alltags autos, sondern saison wagen, die im herbs eh abgemeldet werden. wer den winter durchfährt hat eh net lange spaß dran.

was den VR6 angeht, nenn mir den kleineren Motor, mit dem du soviel leistung hast im golf? - n kupel von mir hat nen VR6 drin, mit Biturbo, scharfe Nocke, 6-gang, und und und, der bringt knapp an die 300PS
(Nm weiß ich jetzt nicht) natürlich kann ein kleinerer motor zu nem besseren leistungsgewicht führen, aber vr6 is n schlechtes beispiel glaub ich.

was das optik tuning angeht:

Zitat:

Solange es sich nicht um einen Rennwagen handelt, kann man das alles nur subjektiv sehen. Ein "richtig" getunter Wagen verbläst einen "2Fast2Furios" getunten Wagen in Grund und Boden(auf der Rennstrecke, nicht im öffentlichen Verkehr).

hey...ein optikgetunter wagen soll auch nix anneres verblasen....der is zum anschauen da. aber das kriegen manche leute ja einfach nciht in ihren kopp rein. ich will neimanden angreifen, aber es scheint ja so zu sein, denn es wurde ja mittlerweile oft genug gesagt.

wenn optik tuning nicht dein fall is, und du mehr auf leistung stehst, dann is ja in ordnung. verlangt ja keiner dass du verspoilerst.

Ein Serien 1.8T hat bereits 225PS und ist um einiges leichter. 😉

Ich hatte dich ja auch gefragt was Du unter "Optisches Tuning" verstehst. Denn es gibt 2 Arten davon. Einmal um die Fahrleistungen zu verbessern oder NUR die Optik "zu verschönern". Da Du das letztere meinst, ist das doch ok! Mehr wollte ich doch garnicht wissen!

Man verbaut ein anderes Fahrwerk um ein besseres Kurvenverhalten zu haben. Es wird von vielen aber auch wieder als "Optisches Tuning" gesehen. So gesehen sind wir wieder bei der subjektiven betrachtung. 😉

Gruß
Ercan

naja...n besseres fahrwerk gehört zu beiden dazu. nur dass es beim optiktuning eben mehr um die bodenfreiheits-aspekt geht 🙂

1,8T? keine ahnung, ich kenn mich mit den VW-Motoren net aus. aber der V6 is halt verdammt durchzugsstark. in 2-3 WOchen is der VR6 vom kumpel fertig, dann werden wir sehen was er bringt. im mom können wir das nur abshätzen.

Zitat:

ch hatte dich ja auch gefragt was Du unter "Optisches Tuning" verstehst. Denn es gibt 2 Arten davon. Einmal um die Fahrleistungen zu verbessern

naja is ja irgendwie schon n widerspruch in sich. *g*

body-kits, die wirklich bessere c/w werte liefern gibts ja sehr sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


1,8T? keine ahnung, ich kenn mich mit den VW-Motoren net aus.

Gibts mit 150, 180 und 225PS.

Jetzt kennst Du dich aus. 🙂

Zitat:

naja is ja irgendwie schon n widerspruch in sich. *g*
body-kits, die wirklich bessere c/w werte liefern gibts ja sehr sehr selten.

Es muss ja nicht unbedingt den cW-Wert besser. Es reicht der Anpressdruck an Vorder- und Hinterachse. 🙂

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

ja aber find mal welche. die sind doch zu 95% alle nur auf optik gebaut.
fürn calli hab ich mal ein body-kit gesehen, was bis zu 10km/h mehr spitze bringen soll. aber das war auch das einzige was mir je untergekommen is.

Mit TÜV bekommt man sowieso nichts. Vorne müsste eine komplett andere Stoßstange dran, damit der Frontspoiler überhaupt den Wagen runterziehen kann, der Unterboden muss komplett verkleidet, hinten muss eine andere Stoßstange mit Diffusor dran und oben drauf ein verstellbarer Heckflügel.
Aber wie gesagt, nichts für den Straßenverkehr.

Hab´ mal aus Spass meinen Vectra "missgetunt". Sowas kann ich echt nicht leiden... 🙂
klick

Gruß
Ercan

*brrrrr*
🙂

ich will mir jetzt noch nen C Kadett auf retro bauen, sprich viel chrom, chromkäfig, tief, breit, minimalistisch, und genügend power unter der haube um mit 200 über die bahn zu gehen. (ich sag ausdrücklich, dass ich da drin kein monster motor brauch, damit will ich cruisen)
aber leider wird das wohl im mom noch ein traum bleiben, da ich zu wenig zeit hab und an nem C wäre schon ziemlich viel zu machen, die müssen ja mittlerweile schon fast komplett restauriert werden.

auf jeden fall werd ich mir aber nen G60 hohlen, wies im mom aussieht Corrado. da fliegt alles raus, inkl. plakette, der geht nur aufn hockenheim ring. aber um den von oben bis unten auf leistung zu bauen fehlt mir der ergeiz....nur dafür dass ich den alle paar wochen mal fahr.....ich nenn es jetzt mal "stufe 1" leistungstuning:
überflüssiges gewicht raus, fahrwerk, felgen, gruppe N und damit is gut.

Auf die feinheiten kommt es an beim optischen tuning kann man ja auch übertreiben, dezend finde ich am besten nicht zuviel und nicht zu wenig das maß muß jeder für sich endscheiden
bei richtig geilen autos wird man fast immer als proll, bonse, usw betittelt nur weil das auto teuer aussieht ?? ist doch kwatsch
deswegen dezend nicht auffallend

bei showcars und so sieht es meist anders aus da ist die begeisterung groß um so mehr um so besser, ist ja klar

Find es auch nicht gut wenn man klein PSler tunt aber kanns nach vollziehen ist schon lustig neben denn gleichen model an auto zu stehen und ihn stehen zu lassen nur weil man was gemacht hab

Was haltet ihr von bauern tunig? finds immer wieder lustig!!!!! 🙂 🙂 🙂

Moin,

Es gibt nen ganzen Schwung an Bodykits die der Aerodynamik oftmals zu sprüngen verhelfen.

Mir fällt da z.B. spontan ein, das Opel sowas in der Art quasi ab Werk anbietet. Nämlich im Corsa Eco, der mit Unterbodenveränderung, Tieferlegung, anderer Frontmaske und Heckspoiler bei gleicher Leistung glatt mal 3 km/h schneller läuft und dabei bis zu 1.5 Liter Sprit sparen kann.

Der Punkt ist nur, DIESE Kits sind, weil eine Menge Messungen und noch mehr Hirnschmalz drin steckt ziemlich teuer. Deshalb gibt es die Überwiegend im Hochpreissegment bei Tunern die sich mit Fahrzeugen von Schlag eines M3, M5, AMG Mercedes, Ferrari etc.pp. beschäftigen. Der Markt ist bei VW und Opel in der Regel nicht so groß, da die Interessen bei diesen Anbauteilen in diesem Fall andere sind.

Und um es mal so zu sagen ... Für mich wäre nicht WICHTIG wie groß der Motor ab Werk ist. Ich persönlich halte den VR6 für eine ziemlich ungünstige Tuningbasis, da er mir zu kopflastig ist und zu große thermische Probleme hat. Genausowenig würde Ich z.B. den alten V12 von Mercedes oder BMW tunen, sondern auf die kleineren V8 Modelle ausweichen. Als zweiten Punkt muss man sehen, WAS man persönlich erwartet. Wenn man hochdrehende Motoren haben will, sollte man sich perse einen sogenannten Kurzhuber oder einen quadratisch ausgelegten Motor aussuchen. Mit Einschränkungen ist da ein Motor mit einem kleinen Einzelhubraum sogar besser als einer mit einem sehr großen. Wenn man das mal wieder an einem realen Beispiel verdeutlichen mag, es gab bei BMW einen 3 Liter V8 Sauger und einen 4 bzw. 4.4 Liter V8 Sauger, die eng miteinander verwandt sind/waren. Der 3 Liter dreht wesentlich besser und giftiger, dafür hat der größere mehr Drehmoment. Und als letztes muss Ich mir die Frage stellen, was will ich anschließen machen. Will Ich irgendwo mitfahren, muss Ich mich an ein Reglement halten und fahre in gewissen Klassen. Und dann sollte man sich vorher ansehen gegen was man fährt. Und auch da kann es sinnvoll sein, eventuell auf einen kleineren Motor auszuweichen, wenn man der Dominanz eines bestimmten Autos ausweichen will. Mir würde da z.B. spontan einfallen, das ich mich nicht unbedingt mit einem präparierten 2.0 16V Opel anlegen würde, oder einem 2.5 Liter BMW E30 M3. Da kann es z.B. sinnvoll sein, einen 1.6er Motor zu tunen.

Ihr versteht was Ich sagen will ? Die Wahl eines Motors den Ich tune ist eine individuelle Sache. Klar, bevor Ich den 1.0 12V tune um auf der Strasse 10 PS mehr zu haben, ist der 1.2 16V oder 1.4 16V die sinnigere Alternative. Aber unter Umständen kann auch der 1.0 12V die richtige Basis sein. Wenn Ich z.B. an einer Spritsparmeisterschaft teilnehmen will. Und auch das optimieren auf so ein Einsatzfeld ... fällt unter Tuning. Denn Tuning heißt eigentlich ... Verbesserung...

MFG Kester

ÄHEM...

*KLUGSCHEISSMODEON*

TUNING heißt nicht "Verbesserung" sondern "FEINABSTIMMUNG" und zwar ist im eigentlichen Wortsinn die Verfeinerung und Nachbearbeitung der vorhandenen Komponenten und nicht deren Ersatz nach dem Motto: "Schneller, tiefer, lauter..." gemeint.

Also Motor auseinanderbauen, feinwuchten, Laufflächen bearbeiten, sorgfältig zusammenbauen, gutes Öl rein, superpenibel einstellen.

Im erweiterten Sinn dann Änderungen an Luftfilter und Auspuff, Fahrwerkssetup, Bereifung, usw.

*KLUGSCHEISSMODEOFF*

Ja.......super.......das hab ich gebraucht........
na toll, da kommt der begriff her.....begriffe ändern sich aber mit der zeit.....und werden zweckentfremdet, und in der entfremdeten form in den umgangswortschatz aufgenommen.

außerdem wo isn da es problem, wenn jem sich auf optik-tuning konzentriert, und das aussehen verändert usw????

Ja eben...

Optik-Tuning = Aussehen-Feinabstimmung 😁

Wie würdet Ihr das sonst nennen,wenn nicht Tuning?

Trotzdem bin ich der Meinung,dass das Wort "Tuning" ein sehr breitgefächerter Begriff ist.

der meinung bist nicht nur du, das is eben so *gg*

meine meinung was ich unter tuning verstehe:

man muss generell zwischen TUNING und SHOW N´ SHINE unterscheiden. ich persönlich tendiere eher zum 2. allerdings sollte von beidem etwas sein. ich steh einfach auf show wie efektlack, luftfahrwerk, soundausbau, etc.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Mit TÜV bekommt man sowieso nichts. Vorne müsste eine komplett andere Stoßstange dran, damit der Frontspoiler überhaupt den Wagen runterziehen kann, der Unterboden muss komplett verkleidet, hinten muss eine andere Stoßstange mit Diffusor dran und oben drauf ein verstellbarer Heckflügel.
Aber wie gesagt, nichts für den Straßenverkehr.

Hab´ mal aus Spass meinen Vectra "missgetunt". Sowas kann ich echt nicht leiden... 🙂
klick

Gruß
Ercan

wie hast du den blinker so schwarz gekriegt? gibts die zu kaufen, wenn ja wo und mit abe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen