Was verschleißt bei einem Stoßdämpfer?
Ich habe im Internet gesucht, konnte aber nirgends eine Antwort finden. Wenn ein Stoßdämpfer "verschlissen" ist, was ist dann genau defekt? D.h. wenn ich ihne zur Analyse zerlegen würde, welches Schadensbild würde sich dann ergeben?
Und wieso verschleißt er durch einen heftigen Stoß stärker als durch mehrere kleine Stöße?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Was, wenn dieser Innendruck unterhalb des Reibunskoeffizienten des mechnischen Innenwiderstandes liegt? Wie gesagt: Das mit dem Gas im Öldruckdämpfer wusste ich damals auch nicht und ich habe diese Info vom einem Hersteller. Aber erschlagt micht ruhig dafür als "Ahnungsloser". 😁Zitat:
---------------------------------------------
Dann würde wenn der Kolben ganz nach unten gedrückt würde, er wieder hockommen in die alte Stellung oder meinetwegen auch etwas darunter- wegen der Kompression des Gases.
Alle Hersteller geben als Entsorgung an: Kolbenstange nach unten, oben anbohren, Druck ablassen, 2. Bohrung grösser weiter unten, Öl dadurch abkippen' weil die meisten nicht wissen was für einen Dämpfer der Kunde da mal eingebaut hat, oder ob es serienGASdämpfer sind ect..Schlimm sind nur so sehr verschlissene Simmerringe das da Wasser im Dämpfer eindingt und im Winter gefriert; hatte mal ein Bekannter. Stocksteif, bretthart datt Dingen😁
Eine Nebenfrage: Nagt auch der Zahn der Zeit am Stoßdämpfer oder ist das eher nur die Belastung, die ihn kaputt gehen lässt?
Der Zahn der Zeit ist Verschleiss der Simmerringe/Kolbenstange, so das erstmal Öl austritt. Neben einer 'Abdichtung' nach außen, kriegen die Kolbenstange und der besagte Simmering die volle Staub,-Schnee, Salzbelastung. Trotzdem, 10 Jahre sind so im Schnitt durchaus drin.
Meine sind jetzt 15 Jahre drin, haben aber erst 59 tkm runter. Mir ist noch nix negativ aufgefallen, weil ich das Auto aber erst ein paar Wochen hab, werd ich sie bei Gelegenheit wohl mal testen lassen.
Ähnliche Themen
Was auch oft ist, die Stoßdämpfer sind gar nicht verschlissen, aber die Außenhülse ist durchgerostet.