Was "verdient" ein Fahrer?
Hallo Kollegen,
sicher ist es immer noch ein großes Tabuthema,
aber es wäre doch bestimmt sehr interessant zu erfahren, wieviel unsere Arbeit dem ein oder anderen Chef wert ist!
Ob Berufskraftfahrer besser bezahlt werden als "ungelernte" Kollegen, oder es irgendwo in diesem unserem Lande noch Akkordlohn gibt?
Zahlt Dein Chef sämtliche Knöllchen?
Gibt es einen Tariflohn?
Beste Antwort im Thema
Also ich bin ein "Chef" und noch dazu Akademiker und habe Personalverantworung über andere Akademiker und auch 2 Hausarbeiter in Österreich, SLowakei, Ungarn, Tschechien, Rumänien und Bulgarien.
Habe in den Thread hineingeschaut, weil ich bin als Student auch LKWs gefahren so in der Klasse Steyr 380 und 590 (falls das den Deutschen was sagt), Mercedes L1113 usw. Wenn ich lese Volvo FH12 mit Automatik, vow, ich mußte noch doppelkuppeln und -zwischengas geben.
Es war mir völlig klar, dass wenn es um den Lohn geht, artet das immer in Streit aus. Mein Standpunkt ist, der Markt regelt die Löhne ohnehin. Dass Fahrer oder Arbeiter in Rage geraten verstehe ich gut, wenn Akademiker auf ihren Status pochen. Man muss das so verstehen wie Löhne entstehen.
1. der Tariflohn, der ist meist unrealistisch niedrig
2. die Marktlage, wenn man wie ich einen Spezialisten braucht, kostet der eben, wenn die Konkurrenz das gleiche Anforderungsprofil hat
3. wie gut meine Auftrage vom Auftraggeber bezahlt werden, wenn sich die Firmen gegenseitig dumpen, müssen auch die Löhne runter, leider, dafür kann der Mitarbeiter am wenigsten für.
4. man muss mit dem Argument gegen Akademiker halt aufpassen, dass die leute erst sehr spät richtig zu verdienen anfangen, und sich oft das Studium mit Nebenjobs mühsam verdient haben. Das ist oft sehr hart nach der Arbeit noch für Prüfungen lernen zu müssen. Dass man sich das später entlohnen lassen möchte, halte ich für legitim. Allerdings gibt es auch genug,die irgendwelche Orchideenstudien machen, und sich dann wundern, dass sie keinen oder nur einen schlecht bezahlten Job bekommen, selber schuld! Am Ende zählt die nur der Lebensverdienst. So gesehen sind Fahrer benachteiigt, weil man nicht bis zur Rente 100h am Bock sitzen kann.
5. ich finde auch, dass es etliche Akademikerjobs gibt, vor allem in Ministerien, die zwar schlecht bezahlt werden, aber auch nicht mehr wert sind. Andrerseits gebe ich schon zu bedenken, dass es Studein gibt die sehr schwierig sind, wie zB Mathematik, Elektrotechnik, Atomphysik, Verfahrenstechnik, Pharmazie etc. wo an nicht so ohne weiteres sagen kann, der sitzt ja ohnehin nur am Hintern. Oder Medizin, langes Studium, lange Ausbildung, schlechte bezahlung am Beginn. Da braucht man schon einen langen Atem. Jeder der so was sagt soll sich das einmal selber antun.
6. Trotzdem finde ich auch, dass harte körperliche Arbeit auch ordentlich bezahlt werden muss. Wer schon selber Haus gebaut hat, und an der Mischmaschine geschuftet hat, oder am Boden kriechend Pflastersteine verlegt hat, oder Zementsäcke geschleppt hat, sollte den Standpunkt schnell revidieren, "ist ja nur ein Arbeiter, der so nicht viel wie ich als Akademiker verdienen." Dafür gibt es aber unter den Handwerkern wie Automechanikern viel zu viele Pfuscher, die einen nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Konklusio: bevor man vorschnell mit Vorurteilen daherkommt, sollte man einmal den Job des Anderen kennen.
491 Antworten
Arbeit ist Arbeit, jeder macht was er kann und das hoffentlich möglichst gut
Und wenn ein stundenlanges herumstehen nicht in nachfolgender Gesetzesübertretender Hast endet ist da eben Teil dieses Jobs
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
Arbeit ist Arbeit, jeder macht was er kann und das hoffentlich möglichst gut
Yep, so sehe ich das auch. Ich habe mich vor über 10 Jahren für diesen Job entschieden und ich habe immer noch Spaß an meiner Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
Und wenn ein stundenlanges herumstehen nicht in nachfolgender Gesetzesübertretender Hast endet ist da eben Teil dieses Jobs
Das man sich an die Gesetze hält, sollte selbstvertständlich sein.
wer macht nach 10 stunden ARBEITEN 11 stunden pause, bitte ehrliche antworten danke
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wer macht nach 10 stunden ARBEITEN 11 stunden pause, bitte ehrliche antworten danke
ich zum Beispiel, mir ist mein Führerschein wichtiger als mein Job, denn den brauch ich auch für den PKW unds Moped
Ähnliche Themen
Bei uns steht im Arbeitsvertrag das die Gesetzlichen Lenk und Ruhezeiten einzuhalten sind .
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
Bei uns steht im Arbeitsvertrag das die Gesetzlichen Lenk und Ruhezeiten einzuhalten sind .
bei welchem kraftfahrer steht das nicht drin ???
machst du nach 10stunden arbeiten deine 11 stunden pause ??
Ne meistens nach 8-9 Stunden mehr wie 11 Stunden Pause drin steht das sicher bei vielen
nur das einhalten ist ne andere sache . Wenn dic bei uns nicht daran hältst bezahlst deine strafe selber
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wer macht nach 10 stunden ARBEITEN 11 stunden pause, bitte ehrliche antworten danke
Ich mache IMMER meine vorgeschriebene Pause. Aber 11 Std mache ich nur einmal pro Woche. Da man ja 3x pro Woche auf 9 Std verkürzen darf und ich nur 4 Nächte pro Woche draussen bin, ist das in Ordnung.
Liegt ja auch an den Touren wie man die sich einteilen kann
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
und das machst du freiwillig mit?Zitat:
Original geschrieben von Woebae
Komme im Monat ausgeschlafen auf 250-260 Stunden.
Ich fahre im Saisongeschäft und komme da gelegentlich mal an 270 Stunden ran - mit dem Unterschied dass die Saison schnell wieder vorbei ist und ich den Rest vom Jahr trotzdem Geld bekomme fürs zu Hause sitzen und mich ans Arbeitszeitgesetz (mehr oder weniger) halte. Jeden Monat im Jahr diese Stunden? dann kann ich auch nach Indien gehen und Schiffe zerlegen.Übrigends ist das Arbeitszeitgesetz für die Europäischen Länder und den Transportberuf angeglichen, wenn ich mich nicht irre
@Woebae sorry aber aus deinem Text lese ich nur $$$$$$$$$$ mehr nicht
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
und das machst du freiwillig mit?Zitat:
Original geschrieben von Woebae
Komme im Monat ausgeschlafen auf 250-260 Stunden.
Ich fahre im Saisongeschäft und komme da gelegentlich mal an 270 Stunden ran - mit dem Unterschied dass die Saison schnell wieder vorbei ist und ich den Rest vom Jahr trotzdem Geld bekomme fürs zu Hause sitzen und mich ans Arbeitszeitgesetz (mehr oder weniger) halte. Jeden Monat im Jahr diese Stunden? dann kann ich auch nach Indien gehen und Schiffe zerlegen.Übrigends ist das Arbeitszeitgesetz für die Europäischen Länder und den Transportberuf angeglichen, wenn ich mich nicht irre
@Woebae sorry aber aus deinem Text lese ich nur $$$$$$$$$$ mehr nicht
Die 250-260 Stunden sind Arbeitszeit!!! Nicht zu verwechseln mit Lenkzeit!!!!!!
Ich bekomme "jeden" Handgriff für meine Arbeit bezahlt. Nicht nur alleine für das reine Fahren, Be- oder Entladen, Nein: auch das Tanken, Waschen, Stau, Büro, Werkstatt, Auf- und Absatteln etc. wird bezahlt.
Meine tägliche Arbeitszeit ist nun mal bis zu 15 Stunden am Tag unter Berücksichtigung der gesetzlichen Lenkzeitvorgaben von 3x9 und 2x10 Stunden. Ich kann nicht verstehen, warum du nach Indien gehen willst um dort Schiffe zerlegenn willst, wenn du in meinem Text angeblich nur $$$ liest... ??? Glaubst du im Ernst, ich als 45 Jähriger, verheiratet seit 22 Jahren mit -2-erwachsenen Söhnen, seit 1989 im "Geschäft" lasse mich mit Hungerlöhnen oder Festgehältern weiter wie in -D- monatlich abspeisen???
muss ich mich doch mal ein schalten da redet einer ganz grossen müll
und meint nur in Belgien wo seine Firnma ist ist alles besser es gibt auch
in Deuitschland genug Firmen di gut bezahlen und alles nur die gibt es
nich an jeder strassenecke mehr will ich dazu nicht sagen allzeit
gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Merlin5219
muss ich mich doch mal ein schalten da redet einer ganz grossen müll
und meint nur in Belgien wo seine Firnma ist ist alles besser es gibt auch
in Deuitschland genug Firmen di gut bezahlen und alles nur die gibt es
nich an jeder strassenecke mehr will ich dazu nicht sagen allzeit
gute fahrt
Grosser Müll?? Nicht alles, aber fast alles ist wesentlich besser!!!
Gibt es Deine Firmen wirklich noch? Nicht an jeder Straßenecke...? Mag alles sein, nur wo? Meine deutschen EX-Kollegen halten mich schon mit Info's auf den aktuellen Stand, und richtig brutal hat es gerade am letzten Freitag -3- gute EX in -D- bei einer sogar "sehr guten" Firma getroffen, wo ich selber auch einmal 5,5 Jahre ununterbrochen beschäftigt war: ...kommt mal leer auf den Platz und Tschüß! Keine weitere Verwendung mehr!!! Könntest Du mir eventuell mit Deinem Wissen die oben genannten angeblichen Adressen für meine Bekannten geben? Weil "wir" haben im Moment selbst keine Stellen frei und die Warteliste beträgt ungefähr so gute 500 (!!!) Anwärter, überwiegend auch aus Deutschland.
Dir nächste Woche allzeit genung Gummi auf dem Asphalt
hallo ich bin es nochmal schau mal im Kalender monat dezember
wer stellt da noch grossartig ein und ich spreche nur aus erfahrung
hier in der gegend und rede von Baustellenverkehr aber jetzt ist es
so wie so schwer was zu bekommen aber im neuen Jahr weiss selber
auch das in Deutschland im nah wie Fernverkehr nicht alles glänz
aber ist halt so es wir wohl auch wieder mal bessere zeiten geben
allzeit gute fahrt Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von Merlin5219
hallo ich bin es nochmal schau mal im Kalender monat dezember
wer stellt da noch grossartig ein und ich spreche nur aus erfahrung
hier in der gegend und rede von Baustellenverkehr aber jetzt ist es
so wie so schwer was zu bekommen aber im neuen Jahr weiss selber
auch das in Deutschland im nah wie Fernverkehr nicht alles glänz
aber ist halt so es wir wohl auch wieder mal bessere zeiten geben
allzeit gute fahrt Dietmar
jetzt bin ich es auch schon wieder!!
Du warst einfach schneller.
Wir hatten auch schon im Eingang vergessen, erst einmal zu unterscheiden: was ist eine gute Bezahlung? Früher hatte ich wie meine jetzt "EX"-Kollegen 2400,-€ Netto inclusive Spesen, fest jeden Monat. Alle -3- Jahre einen neuen SCANIA mit einer Ausstattung vom "Patron": Navi, Telefon und Fax, Kühlschrank, CB; Wurzelholzoptik, "Laster" mit daheim und der ganze schöne Mist. Leider wurden immer mehr Kürzungen vorgenommen: Wegfall vom Samstagsgeld, dank Sonn- und Feiertagsfahrgenehmigung fiel das schöne Sonntagsgeld auch noch dem Sparirrsinn des Chef's zum Opfer, Weihnachtsgeld und oder Urlaubsgeld waren auch nicht mehr drin und irgendwann ist dann für mich der Punkt erreicht wo MANN sagt: ich suche mir jetzt einen anderen Zirkus. In -D- wollte mir aber keiner im Großraum NRW auch nur annähernd meine Gehaltsvorstellungen realisieren und der Garantie einer "solventen" Firma. Job's mit einem Netto"Lachnummern"Gehalt von 1800,-€ und darin enthalten auch noch -3- Wochenenden finde ich wirklich an jeder Strassenecke. Ganz zu schweigen nach Einhaltung der gesetzlichen Lenkzeiten und oder wie "liquide" ist die Firma und kommt das "SUPERGEHALT", wo andere schon seit Jahren für am Arbeiten sind auch wirklich jeden Monat pünktlich. Danke, aber ich hatte einmal im Leben eine saftige Firmenpleite als Fahrer mitgemacht, Nachts nicht schlafen können weil ich nicht wußte wie zahle ich die Miete, Strom, Wasser oder wie fülle ich den Kühlschrank auf. Ich konnte es am Anfang auch nicht so recht wirklich glauben mit der Arbeit als Chauffeur in Belgien , aber ich habe mein Einkommen nicht nur etwas verbessert, Nein, ich habe mich monatlich auf etwas als mehr -3- Mille NETTO mit weniger arbeiten und geregeltes Wochenende ohne Studium katapultiert. Meine Bekannten würden auch gerne bei "uns" arbeiten, aber auch wir stellen zur Zeit weder im Planen- Kühler- Luftfracht- Container- Silobereich Fahrer ein. Wie Du schon sagst: schau mal in den Kalender und schau mal auf die derzeitige wirtschaftliche Lage, welche sich nicht am Stichtag 01.01.2009 entspannt. Es folgt erst eine Marktbereinigung im Transportgeschäft, wo es sowohl in Belgien, Deutschland oder auch anderswo noch Transporteure vor Weihnachten regelrecht zerfetzt, die bislang Keiner auf der Rechnung hat.
Uns und dem Rest der Besucher bei MT eine angenehme , unfallfreie und angenehme Arbeitswoche und bis die Tage.
WINKE WINKE