Was verbraucht euer ML??

Mercedes ML W163

Hallo,
hab mal so eine frage.

Viele sagen das der Verbrauch vom ML hoch ist.

Fahre einen ML400 cdi ohne irgendwelchen Zusatz am Motor.

Innerorts bei Normaler fahrt verbrauch ich 10-11L manchmal komm ich sogar auf 9L
Und wenn ich ihn an jeder Ampel presse 13L
Auf der Autobahn komm ich bei Tempo 120 km/h mit 7,5-8L aus
bei 160 km/h verbraucht er aber 10,6L
Außerorts im Schnitt so ca 9-10L

Was verbraucht ihr so? Würde auch gerne mal Benziner und all die anderen Motor wissen, was ihr so verbraucht.

Gruß Ismet

Beste Antwort im Thema

Man sollte immer auch den Verwendungszweck und das Leistungs-/Drehzahl-/Hubraumverhältnis im Auge behalten. Ich fahre lieber einen großen Motor, den ich nicht so plagen muß und verbrauche dafür etwas mehr, dafür lebt er länger als ein kleiner geplagter sparsamer Motor. Und wenn ich dann doch mal Stoff geben muß, weil ich mal überhole, dann geht wenigstens was. Hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man muß es ja nicht übertreiben. Diese hohe Anhängelast mußt bei sparsamen Autos erst mal finden ! Kann durchaus hilfreich sein Außerdem kann sich ja jeder vorher informieren, was sein Wunschauto verbraucht, dann ist er doch selber Schuld ! Jeder der jammert und alleine fährt, kann sich ja nen Smart kaufen, dann haben die großen Autos wenigstens mehr Platz zum Parken ...

Gruß von dr Alb ra

300 weitere Antworten
300 Antworten

Also ich hab jetzt nachgeschaut und bei meinem Angebot von 2002 steht wirklich 83L Tankinhalt. Aber wie kann es sein das ich nicht mehr als 65 Liter rein bekomme? Ab wann tritt den der Reservetank in Kraft? Nachdem ich den Nullstrich ereicht habe, oder ab dem Moment wo die Tankleuchte an geht? Wenn ich einen kleineren Tank verbaut bekommen habe, werde ich nach meinem Urlaub sofort zu Mercedes fahren und mich beschweren.

Gruß Ismet

Hallo trabzonluismet,

was hast Du denn nun? Einen ML aus 2007, also einen W164 oder einen ML mit einem Angebot aus 2002? Die 164er haben 95l Tankinhalt, davon 12l Reserve, die Nach-Mopf 163er haben 83l Tankinhalt, davon ebenfalls 12l Reserve. Die Vor-Mopf-Version hat insgesamt nur 70l Tankinhalt, wieviel davon Reserve ist, muss ich erst noch nachschauen, aber das weiß Reiner Balmer sicher aus dem Stegreif. Baujahr und Zulassungsdatum müssen natürlich nicht identisch seien.
Ach, übrigens: Gestern habe ich 84,76l in meinen 83l-Tank gefüllt. Manfred

Hallo Manfred,

kann dir nur zustimmen, was die Angaben betreffen!

Aber nicht genug, dass die Spritpreise überzogen sind, wird man jetzt auch noch von den Tankstellen betrogen?
Ich hab auch schon mal etwa 85L getankt (ML270, Mopf)!
Und laut Anzeige soll sogar noch etwas (geschätzt vielleicht 3-5L) im Tank gewesen sein!

Also ich glaube nicht, dass MB einen Tankinhalt von 83L angibt und einen 90L Tank einbaut😕😠.................

Grüße
Reiner

Hallo Reiner,
ich denke, dass die Zapfsäulen schon präzise sind. Die Angaben für den Tankinhalt sind eher immer etwas niedriger, als das was tatsächlich reinpasst. Wenn ich beim Tanken beim ersten Abschalten der Zapfpistole aufgehört hätte, wäre das auch bei weniger als 83l gewesen. Da muss ja noch ein bischen Platz zum Ausdehnen bei Wärme sein, denn der Sprit kommt ja relativ kühl aus einem Erdtank. Wenn ich aber genau weiss, dass ich direkt ein gutes Stück fahre, macht das nichts. Wenn das Fahrzeug danach direkt in der prallen Sonne abgestellt wird, kann der Tank schon mal überlaufen.

Viele Grüße!

Manfred

Ähnliche Themen

beim Vor-Mopf waren es glaub ich 63 + 7 Liter Reserve!
Die Anzeige im ML, ob Nadel oder Reiserechner ist stets sehr gutmütig zu einem!
Bin in Schweden mal trotz Restreichweite 0 KM noch ÜBER 40 KM gefahren - danach passten 69 Liter rein!

Seit vorgestern sind die Spritpreise bei uns in Berlin runter - habe gestern für 1,39 Euro Super getankt!
Nur mal so nebenbei!

Hallo!
Habe einen ML 320 gekauft ohne vorher zu erforschen was so ein ding verbrauchen kann. Ich habe die karre nicht unter 16,7 L / 100km kriegen können (oder ih habe keine ahnung vom SPRITSPAREN). Hier die daten falls es euch mal interessiert:
ML 320 , EZ: 12/1999, 207000km, Smaragdschwarz, absolut Voll ausser el.GSHD, Ist schon der mit dem Tiptronic, und Preis: 8650.-€ Naja.. Fahrspass pur (bis auf den verbrauch)!

PS: Werde ihn wohl noch vor dem Winter verkaufen müssen! Falls einer intersse hat, dann mailen! GRUSS

Hallo

Kann mein Ml 320 durch BRABUS 4-Rohr Sportauspuffanlage mehr verbrauchen oder eventuell die leistung steigen?

Mir kommt das so aber eure meinung würde ich auch gern wissen danke im voraus.

Eine Auspuffanlage steigert natürlich die Leistung vom Auto.

Zum Verbrauch kann ich leider nichts sagen. Schreib doch mal dem Kai (Hififreak007) der weiß mehr.

Also das hört sich so an, ob du einen BRABUS-Limited gekauft hast - ML 320 Brabus-Auspuff Anlage!?

Abgasveränderung steigert die leistung von minimal bis geringfügig, je nach dem, WAS verändert wurde!

Nur den Nachschalldämpfer wegtun und Rohre ran - da tut sich nichts...

nimmst du aber die Vorkats weg, vergrößerst den Durchsatz, also ersetzt das gesamte Rohr durch eines mit großem Durchmesser und setzt einen Hauptschalldämpfer ein, der lediglich als Resonanzkörper dient... (Gott, was kann man da für Klänge rausholen... siehe mein Video bei Youtube:-)
KANN es sein, das sich die Leistung spürbar verändert!
Das die 6-Zylinder viel verbrauchen, ist aber auch so bekannt - vor allem in der Stadt!
Diese Motoren verlangen sehr viel, wenn sie Drehmoment entwickeln wollen, in unteren Geschwindigkeiten - habe einen Bekannten in Berlin, der mit seinem 3,7 Liter ML 350 auch nie unter die 18 Liter kam!
Liege mit meinem 430 bei stets und ständig gemessenen 15,1 Liter, reines Stadtfahren in Berlin!
Ausserhalb um die 11,4 Liter!

Mach doch mal die Klima aus...:-)

Hallo.Ich Fahre ein ml 163 .3,2 liter 216 Ps.Benzin auf 100 km ca 13 bis 16 liter.Lpg auf 100 km ca 15 bis 18 liter je nach fahrweise.

Hallo nochmal zum verbrauch,
fahre seit August 2007 einen ML55 AMG Bj.11.2001.Bin seitdem ca.14000 KM gefahren und habe über den
verbrauch ein bisschen Buch geführt,habe jetzt einen durchschnitt von 15,4l auf 100 Km (auf die gesammtstrecke ).Dabei hatte ich
einen höchstverbrach von 26,5l auf 100 Km bei der Überführungsfahrt von Berlin (da gekauft )nach
Hamburg (die ersten 100Km zum eingewöhnen und dann wenn erlaubt und möglich Vollgas).
Das niedriegste waren 11,5l auf einer Urlaubsfahrt durch Dänemark.
Zum Vergleich bin vorher einen Grand Cherokee Bj.2002 gefahren und der hat bei gleicher
Fahrweise 16,6l auf 100 Km gebraucht und das bei ca.130 Ps weniger,und nicht
annähernd soviel fahrspass.

mfg
Franko

ml 320 mit prinsalage stadtverkehr 17 liter. Ist das eigentlich normal?

Zitat:

Original geschrieben von avantgarde88


ml 320 mit prinsalage stadtverkehr 17 liter. Ist das eigentlich normal?

Hallo,

ich verbrauchn kombiniert schon ca 18 Liter Gas. Alllerdings mit 285-50/18 Bereifung. Mit Winterbereifung 255-70/16 zwischen 15 und 16 Liter Gas.

Gruß
Carsten

Hallo

wir brauchen im Schnitt 9.8 Liter/100KM. Viel Stadt. Ein guter Wert für einen SUV.

ML 270 CDI

Mfg
FBOCK

Hallo,

kann ich bestätigen!

ML270, Automatik, 165000Km, Mopf Bj. 2002, DPF, 0,5l 2-Takt-Öl pro Tankfüllung, Klima auf "Auto", max. Leistung auf Prüfstand 189 PS, kein Motortuning.

Stadtverkehr: ca. 10L / 100 km (keine Kavalierstarts an der Ampel)
Landstraße 80 km/h: ca. 8L / 100 km
Autobahn 100 bis 200 km/h: ca. 8,5-18L / 100 km

Grüße
Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen