Was verbraucht euer Diesel?

Opel Tigra TwinTop

Finde ich sehr interessant, da die CDTi beispielsweise mit unter 5 Litern angegeben sind. Kommt das annähernd hin?

19 Antworten

Hallo,

je nach Fahrweise und Einsatzgebiet: ja. Ich hatte von 4.6...5.8 l/100 km alles dabei (1.3 CDTI).

Gruß

Hallo,

nach der Einlaufphase liegt der Verbrauch so bei:

Vollgas auf der BAB und immer mit Vollgas auf die Höchstgeschwindigkeit nach dem Abbremsen müssen (Wenn Du Ihn trittst wie einen Hund)
---7,5 Liter---

Autobahn mit stur 135km (3000 rpm)
---4,8 Liter---

Stadt und nur Stadt... Kaltstart, 10Km abstellen,Kaltstart 10Km abstellen...
---6-6,5 Liter---

Landstraße normal gefahren, nicht Verbrauchsoptimiert.
---4-4,5 Liter---

Gruß

Florian

Die letzten Tankugen ergaben 6 Liter. allerdings bin ich noch am Einfahren 😁

Hallo... beim 1,7 DTI liegt der Verbrauch bei mir zwischen 4,5l & 5l. (Autobahn bei 130 bis 140).
Hatte den kleinen auch schonmal auf 8l.... da hatte ich es auch sehr eilig und ca. 400km Autobahn vor mir :-). Seit dem hatte ich aber nie wieder so einen hohen Verbrauch.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen....

An die Verbrauchswerte von Opel-motorsport komme ich mit meinen Corsa nicht ganz ran! Meiner verbraucht um die 0,3l bis 0,5l mehr.

Mit freundlichen Grüssen

Kami

1,7 DTI 75PS

bisher niedrigster Verbrauch 4,8 L.

Wenn ich gemütlich cruise mit 100-120 dann komme ich mit 5 Liter aus.
Mit Klimaanlage und 140rum und ein paar mal Vollgas gehts auf 5,5 - 6 Liter hoch.

Ich erfasse übrigens meine laufenden KFZ und Verbrauchswerte/Kosten neuerdings bei langzeittest.de. Selbstverständlich ehrliche und nicht schöngeredete Werte.

Denke mal der 1,3er cDTI wird 0,3-0,5 L drunter liegen, der 1,7er cDTI gleich bis minimal drüber über den Werten des 1,7er DTI.

Verbrauchs/Kostenstatistik meines 1,7 DTI

Gruss,
AndréV
PS: Hab heute morgen für 0,789€/L. getankt.

Zitat:

Original geschrieben von AndreV


PS: Hab heute morgen für 0,789€/L. getankt.

Huch, wo das denn?

.Hier z.B.
Ist direkt an der Grenze Deutschland--Belgien

Gruss Haribo 11

Nö, hier:

Zitat:

Original geschrieben von AndreV


Nö, hier:

42L im reservekanister ???????

Ich denke eher 21 Liter x2 🙂.

Da mußt Du aber aufpassen, es ist nur 1 Kanister mit maximal 20 Liter gesetzlich erlaubt, alles darüber ist als Gefahrgut deklariert und m´ß speziell gesichert werden.

P.S. das gilt auch für den Import aus Drittländern.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Wir waren mit 2 Fahrzeugen in Holland und der zweite Kanister war in dem anderen Fahrzeug. ;-)

Innerhalb der EU darf man EINEN Kanister mit 20 Liter zollfrei einführen.
Außerhalb der EU nach Deutschland darf man ZWEI Kanister a 5 Liter einführen !
Führt man mehr Kraftstoff ein ist das nicht verboten, jedoch muss man die Mehrmenge versteuern und zwar mit 2,61€ je angefangene 5 Liter Diesel.

Gegen die Gefahrengutverordnung verstößt man erst wenn man MEHR ALS 60 LITER außerhalb des Haupttanks transportiert, ab der Menge zählt man nämlich als Gefahrguttransport!!!

Also nur max. 59 Liter einführen und die Mehrmenge natürlich kurz an der Grenze anhalten und beim Zoll versteuern gehen!

;-)

Die Einfuhrgrenzen für Kaffee und Zigaretten,Alkohol und sonstige Waren gelt je Person.
Bei Kraftstoff jedoch je Fahrzeug! Dein feinen Unterschied weis natürlich kein Bürger so genau.

Wenn also jemand pro Person im Fahrzeug, also bei 2 Personen 2 Kanister a 20L dabei hat... macht das dann wenn man Kontrolliert wird 2,61€ je angefangene 5 L Diesel,bei 20L also 10,44 € bezahlen.

hab noch ein paar fragen zum neuen (?) 1,3 liter diesel des opel:

1. kann man jetzt schon aussagen treffen über die zuverlässigkeit dieses motors?

2. was wird der motor wohl in kombination mit einem automatikgetriebe verbrauchen? ist das scho nein verbrauchsoptimiertes getriebe oder ein ganz normales?

3. ist der corsa c generell zu empfehlen, auch im vergleich zu einem toyota yaris?

4. ab wann bietet opel einen neuen diesel-kat an?

5. wie oft muss der diesel zum ölwechsel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen