Was Verbraucht euer A4 mit 1.8T ohne Allrad so ?
So im Schnitt ?
74 Antworten
@ Widescreen & claus-audi
Zu Claus: Stadtverkehr ist relativ, ich kann bei uns außen herum im "Stadtverkehr" unter 8ltr. fahren oder City-Ampel-Hopping mit 13ltr. Deshalb werden solche Angaben auf dem Prüfstand mit vorgegebenen Zyklen ermittelt. Stadtverkehr ist ein vager Begriff.
Berlin ist eine Stadt und Bonn ist auch eine Stadt, es noch kleinere "Städte"(mit 5 Ampeln).
Widescreen kann ich nur voll betsätigen!!!!
Bin am WE auch Hagen-Salzburg gefahren.
Mit Fun geht es gerne in Richtung 12-13ltr.
Meine Werte Hinfahrt : Schnitt 120km/h 776km 67,33ltr = 8,6Ltr
Rückfahrt: Schnitt 128km/h 810km 69,10ltr = 8,53ltr
Darin waren sogar 20km Vollgas!!
810km mit einemTank und immer noch nicht leer, FIS sagte schon lange "o Km"--bei angeblichen 72ltrTankvolumen waren da noch 3 Ltr drin =30km!!!
Eine Erhöhung des Schnitts auf 140km/h hätte 30min Gewinn gebracht, minus einem zusätzlichem Tankstopp ca.10min und dem sicherlich 2ltr. höheren Verbrauch. Von den Nerven mal ganz abgesehen, Wetter und Verkehrslage geben ja auch das Tempo vor.
Fahre zwar keinen 1.8 T sondern nen Mitsubishi Galant mit 2,5l Motor 163 PS also lieg so zwischen den verschiedenen 1.8l Varianten. Verbrauche NIE mehr als 10l. Fahre das Auto jetzt ca 45Tkm. Ne Zeitlang sehr viel AB. Man muss wirklich nicht mit geringen Geschwindigkeiten fahren. Kann mich eigentlich bei keiner längerer AB Fahrt beherrschen und fahre fast immer sehr schnell. Das Geheimniss liegt einfach nur daran sowenig wie möglich bremsen zu müssen. Wenn ich über 200 fahre lasse ich extrem grossen Sicherheitsabstand und schaffe es so oft lange Strecken zu rollen, wenn es vor mir wieder langsamer wird. So hab ich den Spaß des schnellen Fahrens, vermeide trotzdem unötiges Bremsen und spare Sprit. Der überwiegende Teil der Schnellfahrer geht echt zu spät vom Gas. Wenn ich in 1 oder 2 km Entfernung nur ein einziges Auto links sehe, geh ich erstmal runter und schaue wie sich der Abstand verändert. Mit dieser sogenannten "Sägezahntechnik" verbraucht man sogar noch weniger als wenn man eine Geschwindigkeit konstant fährt.
Bin mal mit Tempomat in der Nacht ne grössere Strecke konstant 130 gefahren und hatte trotzdem so um die 8l Verbrauch. MIt der Sägezahntechnik kann ich über 200 fahren und brauch trotzdem kaum mehr. Klar das bei längeren Höchstgeschwindigkeitfahrten ohne Schubabschaltung der Verbrauch hochgeht, obwohl ich echt noch nie mehr als 10 l Verbraucht habe.
ich weiß nicht ob das schon angesprochen wurde - war zu faul alles durchzulesen!
Der 1.8T verbraucht ja ca 7-10l bei normaler fahrweise. Auf der Autobahn jedoch, bei langen Vollgas-Strecken wird der Motor so heiß, dass die Kühlleistung des Kühlwasserkreislaufs nicht mehr ausreicht. Deswegen wir dann einfach mehr Kraftstoff eingespritzt ca Lambda 0.9 (fett). Der Kraftstoff kühlt dann noch zusätzlich. Deswegen steigt dann der Verbrauch bei langen Autobahnfahrten extrem in die Höhe!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
Sorry, wenn ich mich als A6-Besitzer (1.8T, 110kw) hier reinhänge, aber ich muss es loswerden:
Schnell fahren oder wie eine wilde Sau beschleunigen sind 2 verschiedene Dinge, bei sinnigem Beschleunigen kann man gerade mit Turbomotor lange unter der 4000er Grenze bleiben, damit fährt mein Wagen schon 200 km/h, bei 160 - 180 sind bei knapp 3300U da auch 10l drin.
Gerade bei den heutigen Benzinpreisen hat die Sensiblität und Feinfühligkeit meines Gasfusses zugelegt.......
Ich weis die Diskussion ist schon alt aber ich will sie trotzdem nochmal aufnehmen.
Da ich hier lese das bei 200km/h der Motor immernoch unter 4000 U/min dreht was richtig wenig ist und wenn ich mich recht entsinne hat der 1.8T vom A6 auch nur 5 Gänge und wenn ich mir das nun bei meinem Skoda Superb anschaue auch mit 1.8T und 5 Gang der dreht weit aus höher. Und die Übersetzung sollte eigentlich gleich sein. Weil mein Skoda dreht bei 200 km/h schon bei ca. 5500 U/min und bei 180 Km/h ca. 5000 U/min.
Nun frag ich mich wie du das realisiert hast das der so niedrig dreht?
Weil für mich bleiben da nur zwei Möglichkeiten entweder anders übersetzt oder 6 Gänge und die zweite Möglichkeit den letzten Gang verlängert.
Würde mich doch stark interessieren, weil so kann man echt zu sehen wie der Tank leer gesaugt wird und das find ich nicht so prickelnd.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Nonsens
wenn ich mir das nun bei meinem Skoda Superb anschaue auch mit 1.8T und 5 Gang der dreht weit aus höher. Und die Übersetzung sollte eigentlich gleich sein.
Warum sollte die Übersetzung denn die gleiche sein!? Der A6 ist eine Wagenklasse dadrüber und könnte ein anderes Getriebe bekommen haben? Deinen Wagen kannst du eher mit dem A4 vergleichen. Mein 1.8T A4 B5 dreht auch bei 180 knapp 5000 rpm. Ist aber trotzdem kein Wiederspruch zum A6. Ich kenn das von Benz: der 230er Motor in der (älteren) C-Klasse hatte 160 km/h bei knapp 4300 rpm und die E-Klasse mit gleichem Bj. und gleichem Motor rund 1000 rpm weniger.
Ganz einfach da ich im Datenblatt vom A6 geschaut habe und die Getriebe sowie die Achsübersetzung komplett gleich ist mit einem Skoda Superb auch die Standardbereifung stimmt überein!
Deshalb interessiert es mich ja warum da so unterschiedliche Drehzahlen raus kommen.
Ich kann dir auch gern das Datenblatt vom A6 zum anschauen geben, wenn du mir nicht glaubst.
Hmm...das war eben meine Frage, ob du das WEISST oder ANNIMMST. Wenn du dir sicher bist, ist es in der Tat komisch, um nicht zu sagen unmöglich, dass die Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit anders sind.
Da deine Zahlen mit meinem Übereinstimmen, möchte ich meinen der A& hat sich vertan...
...aber aus Interesse kannst du mir das Datenblatt trotzdem gerne schicken.
Gruß
Bole
Jep ich lad mal das Datenblatt hoch.
Ich hab das Datenblatt gefunden bei www.DerAvant.de und von da aus bin ich ausgegangen mit meiner Behauptung,
Fahre eigentlich nur Stadt. 163PS = 9l
Sonst kann man schon bei gemütlicher Fahrweise (Autobahn und Landstraße) mit 8l auskommen.
Gruß
mit meinem A4 8E ohne Chip/Allrad Handschaltung 195er 15" Winterreifen die ich leider noch immer drauf hab, weil meine 19" OZ erst mitte Juni lieferfähig sein sollen, verbrauche ich zwischen 5,4 und 6,8 Liter Super, Tempomat 100 rechte Spur versteht sich ;-)
kommt immer drauf an ob ich viele LKWs überholen muss, dann komm ich eher auf 6,8 Liter da ich ja den Verkehr hinter mir nicht aufhalten will, sind keine LKWs unterwegs sinds so 5,4 bis 5,8 Liter Super
Am Tag leg ich 60km Autobahn, ungefähr 3km Landstraße und 2km Stadt zurück.
Ich spar lieber sprint und fahr gemütlich zur Arbeit, ich brauch zwar genau 10 Minuten länger als würde ich rasen, aber dafür bin ich entspannt und hatte kein Stress, weil mal wieder ein Schleicher auf die linke Spur zieht ohne darauf zu achten was von hinten kommt.
Also 100 find ich schon arg wenig also ich bin der Meinung wenn man so ein Auto hat gehen auch 130. Natürlich geht auch mehr aber es wird halt immer uneffektiver schneller zufahren, weil keine große Zeit gespart wird aber jede Menge Benzin verbraucht wird.
7-8liter bei mir durchschnitte!
Hi,meiner ist Bj.02 mit 120 kw braucht im Schnitt 9 Liter, mit Multitronic. Kommt aber wirklich auf die Gangart an -Turbo läuft- Turbo säuft.
Zitat:
Original geschrieben von ironaudi
So im Schnitt ?
Hallo, also wenn man es ziemlich genau wissen will. 1 mal Volltanken, km Anzeige nullen. Bis Reserve aufleuchtet Fahren. Wieder Volltanken-Rechnen... 🙂
Meins (1.8T/163Ps/Jg.2003) Verbraucht 7.5 Land und AB, ein anderer kann 8Verbrauchen weill nicht jedes Motor gleich ist. Und Bitte minimum 98 Oktan. Grüsse
Also ich glaube kaum,
dass jemand seinen ungechippten 1.8T mit Super +
bewegt.
Hab das eine zeit lang mal gemacht ..
Hat nichts gebracht.