Was Verbraucht euer A4 mit 1.8T ohne Allrad so ?
So im Schnitt ?
74 Antworten
Ok ok...ich gebs ja zu...meiner verbraucht 14l;
4l beim fahren und 10l, weil der Tank undicht ist.
Also jetzt mal kurz was zum Begriff "zügig" fahren:
Meiner Meinung nach muss der Verbrauch eines Autos nicht davon abhängen ob ich zügig unterwegs bin..mit einer Ausnahme: Auf freien Autobahn. Da ist tatsächlich dann so, dass jeder KM/H mehr auch mehr verbrauch bedeutet. Doch auch hier ist man in der Lage durch das "vorrauschende" FAhren ohne weiteres auch mal über 200 zu kommen und trotzdem muss der Verbauch nicht wahnsinnig sein. Klar längere Hochgeschwindigkeitsetappen sind nicht drin, müssen aber auch nicht sein.
Aber: Der meiste Sprit doch auf der einen seite vollkommen unnütz durch viel zu langsames Schalten verbraucht, auf der anderen Seite durch nicht vorrauschendes fahren. daher man gibt kurz vor der ampel noch gas, muss kurz vor der ausfahrt noch mal auf 200 gehen um den anderen der 180 fährt noch abzufangen etc.
Zum Schalten: Beim beschleunigen ist es ja durchaus legitim einen Gang mal etwas höher zu drehen, übertreiben muss man hier aber auch nichts, da es wiederrum überhaupt nichts bringt.
Aber sobald die konstante Geschwindigkeit erreicht ist, muss der höchstmögliche Gang rein. Und das heißt für micht außer in einer 30er Zone immer den fünften. Was habe ich davon, wenn ich konstant 100 auf der langstraße im vierten oder gar dritten gang fahre?? Genau nichts. Außer einen deutlich höheren Verbrauch und Verschleiß.
Komme so immerhin auf einem Verbrauch von 8 Litern bei meinem Ford escort 1,8 von 1993 und ford gilt ja auch nicht als wirklich sparsam.
Achja als "Verkehrshindernisse" würde ich eher die bezeichnen, die wirklich leicht unter der erlaubten GEschwindigkeit fahren. Naja und fahrer die immer penetrant genau die vorgebene geschwindigkeit fahren können manchmal auch nerven, aber auf der anderen seite, haben sie vor dem gesetz recht.
oder halt Fahrer die auf der Autobahn nicht in den Rückspiegel schauen...
@ babsi
also mein a4 1.8 t hat auch 230 (gemessene) ps.
und ein schleicher bin ich auch net.
aber auf solche verbrauchswerte bin ich noch net gekommen. sicher schluckt der wagen mehr sprit als ein 3L lupo aber um auf deine verbrauchswerte zu kommen muss man ja nur vollgas fahren. ich kommen dank chip sogar auf niedrigere werte, natürlich nur bei gediegene fahrweise. wenn ich schneller fahre brauche ich natürlich mehr als vorher. aber sicher keine 40l laut fis. den wert erreichst du nur, wenn du bei 6000 u/min dein fis resetest! aber das hilft dem fragesteller auch net weiter. dann resete ich mein fis während einer schubabschaltung und habe dann 0 l verbrauch!
:-)
1.8T mit ca. 200PS, km 134'000, 5-Gang Handschalter, 60% AB mit 140 (Schweiz) und 35% Stadt:
Verbrauch IMMER 10-11 Liter Super Plus mit 8x18" Sommerreifen und IMMER 9-10 Liter Super Plus mit original Winterfinken. Fahre eher zuegig, auf der AB halt heufiges "Voll-Drauf-Treten" von 100 bis 140 im 5. Gang. Ich denke diese Werte sind absolut ok!
Uebrigens, Zuerich-Muenchen mit ab-und-an 200 und zu dritt im Auto, 11.5Liter Superplus! War erstaunt dass es kaum mehr war als sonst!
Ähnliche Themen
Das ist eine richtige "Thekendiskussion" geworden.
Ich denke, hier prallen total unterschiedliche Fahrweisen aufeinander.
Ich habe den 140kw Motor gewählt um auch das 6Gang zu bekommen. Wenn ich Leistung habe, muß ich sie ja permanent ausnutzen.
Was hier meiner Meinung nach total außer Acht gelassen wurde, ist der Faktor "Bereifung".
Für den Verbrauch ein wesentlicher Verursacher.
Mit meinem B5 110kw Turbo hatte ich über 60.000km einen echten schnitt von 9,25 Ltr. Limo und mit 205-16 bereift.
Mein B6 140kw Avant 235-17!!! tendiert zu 11Ltr. Wobei der Langstreckenanteil geringer geworden ist.
Es wird auch von Bedeutung sein, wo jemand fährt, Flachland, Mittelgebirge oder Hochgebirge.
Wer aber den Expressaufschlag unterschätz, der sollte sein FIS mal bei höheren Geschwindigkeiten reseten!
Bei Vollgas kommt da schon ein 24Ltr-Verbrauch hin.
Das Vorurteil, Turbos laufen--Tubos saufen, ist halt ein Vorurteil. Mein B5 2,8 Sauger war auch kein Kostverächter--12,5Ltr.
Ich - 10,4l - meine Frau 7,7l
Hallo,
ich kann bestätigen, das es absolut auf die Fahrweise ankommt.
Bei mir verbraucht mein 110kW 8E eigentlich immer ziemlich genau 10,4l (gemittelt über 600km, teils Stadtverkehr teils Langstrecke).
Wenn meine Frau den Wagen hat liegt sie fast immer bei Werten von 7,6-8,6l. Jetzt neulich: 7,7l Durchschnittsverbrauch über 420km! Das sind Werte, auf die komme ich nur bei Glatteis.
Kann man mal sehen, wie schonend die fährt.
Viele Grüße,
darkcookie
Moin
Also es kommt wirklich auf die Fahrweise drauf an. Dier einen fahren halt eben etwas zügiger und die anderen halt etwas langsamer. Meine Meinung dazu ist, wenn man sich solch ein Auto kauf, mit viel PS, dann weiss man doch auch vorher das der auch mehr verbraucht. Sonst hätte man sich ja wohl eher einen 3l Lupo gekauft, wenn man nur auf den Sprit achtet! Mein 1.8T hat 152 kw und verbraucht im Durchschnitt so um die 10l SP+.
@19dennis83
Das ist ja nun nicht ganz korrekt so, mit der Behauptung: Viel PS= viel Verbrauch.
Nimm mal zum Vergleich den 1,8 /125PS und der den 1,8T/150PS.
Den Turbo konnte man sparsamer als den Sauger fahren.
Viele Chipgetunte Motor sind sparsamer als die Serienversion.
Autobahn ist Autobahn, da legt man den großen Gang ein und die Speeed bestimmt den Verbaruch.
Auf Landstraßen kann man sehr flott unterwegs sein, ohne hohe Drehzahl, und die STVO legt ja eigentlich das Limit fest.
Wer sich an die "Spaßbremse" 100km/h hält (+- 20km/h) wird selbst im Sauerland Verbräuche um 7,5-8,5ltr hinkriegen.
Das A&O ist, wann schalte ich, versuche ich jede Steigung auch mit Speed zu nehmen, und bewußtes Ausnutzen der Schubabschaltung.Vorausschauendes fahren.
Ich fahre nun 37 jahre Auto und habe vor ca 7 jahren an einem Spritspar-Seminar teilgenommen.
Mein Fahrstil hat sich total geändert, fahre dadurch aber jedes Auto dadurch 3-4ltr sparsamer als 08/15-Fahrer.
Dabei bin ich gewiss kein Verkehrshindernis.
Bei diesen Preisen, der letzten Tage, wird aber manch einer mal nachdenken.
Mich erfreut es mehr, wenn ich ein Strecke mit einem niederen Verbrauch, als mit einer neuen,teuren Rekordzeit zurückgelegt habe.
Alles Ansichts-und Geschmackssache.
Es ging aber eigentlich um den Verbrauch eines 18T!!!!!
Alles ist möglich --- von7-24ltr. Es liegt beim fahrer.
@pehala
genau so sehe ich das auch. nur auf der autobahn gilt die gleichung schnell=viel verbrauch
Ansonsten ist das absoluter blödsinn. ich bin mit sicherheit wesentlich schneller als der durchschnitt und verbrauche trotzdem weniger.
ich sehe es oft genug wenn ich mit kollegen fahre, die fahren locker 60,70 konstant im dritten bei 3000 upm, da ist bei mir der fünfte drin und ich verbrauche die häfte bei gleicher geschwindigkeit!!
und eben konsequent schubabschaltung nutzen. ich hab jetzt erst seit 9 monaten den lappen aber ich denke, so schwer ist das auch nicht, dafür brauche ich keien 20 jahre erfahrung um das hinzukriegen.
colonia_space
Bei Euch in Colonia geht ja heute wohl verkehrsmäßig nix = Nullverbrauch!
"De Papst kütt"
Hab damit nicht sagen wollen, das man ewig autofahren muss um sparsam sein zu können. Ich wollte aus drücken, dass ich nach 30 Jahren noch umgelernt habe. Von alten Zöpfen getrennt, so zu sagen.
Bei vielen Generationen hängt doch noch im Kopf, nie "untertourig" zu fahren. Wie gesagt, man kann 50 im 2ten und im 5ten fahren.
Wozu hat man heute ein FIS oder ähnliches. Obwohl das FIS auch nicht korrekt arbeitet.
Bei Momentanverbrauch zeigt es mehr die Drosselklappenstellung als den realen verbrauch. Beispiel: Ich beschleunige im großen Gang mit 90% Gaspedal(geringerer Verbrauch)---oder 2 Gänge kleiner mit 30% Gaspedal (höherer verbrauch)
Das FIS zeigt bei der Sparvariante einen sehr hohen Momentanverbrauch an.
Nur 100% Gaspedal sollte man nicht geben, da bei Vollgasstellung die meisten Lambdasonden abschalten und man sehr fettes Gemisch erhält.
Unzählige Fahrer geben bergab noch Gas (unnütz) um die Geschwk.zu halten, weil sie in einem zu kleinem Gang fahren , anstatt das Gefälle zu nutzen und die Bremsbeit der Schubabschaltung zu überlassen.
Diese schaltet allerdings bei bei ca.1400min-1 ab.Merkt man aber auch.
Ich finde es gut, das du als Beginner ökologisch fährst, kommt ja auch deiner Geldbörse zu gute.
Finde es blöd, das hier teilweise solch Gedankengut als unsportlich-altmodisch-spießig abgetan wird.
Ich finde das Tinnef, den Sprit den ich hier spare, verbrate ich dann lieber mal auf einer Extratour oder wenn der Hafer mich sticht und ich den "Ökomodus" abschalte😁.
Ich habe vielleicht noch was beizusteuern. Und zwar bin ich mit meiner Maschine diesen Mai von Stuttgart nach Amsterdam rauf- und wieder runtergeblasen. Im wahrsten Sinne des Wortes! Auf den rein deutschen Strecken (die ja doch öfter mal freigegeben sind) und mit viel Gebremse und wieder neu hochbeschleunigen kam ich schließlich und endlich mit 12,5l zu Hause an. Ich habe auch öfter mal die 230 überschritten, bin aber meistens mit 210-220 gefahren, schließlich sind 6 Stunden durchgehend Top-Speed doch etwas heftig.
Ansonsten (im normalen Alltag) hab ich viel Stadtverkehr (ca. 50%), Landstraße 30% und AB 20%. I.d.R. bin ich da bei 9,5-10,5l. Eine typische Strecke (zuerst Stadt, dann 40km ausgebaute Bundesstraße mit konstant 120 oder 140 km/h im Tempomat, dann wieder Stadt) schaffe ich mit 8,6l. Mit 235er-Sommerreifen. Mit den 205er Winterreifen sind es meist 7,7-8,2l. Auf der gleichen Strecke. Womit ich den Vorrednern, die auch Bereifung verweisen, recht geben kann.
Anmerkung: Ich bin beileibe kein Schleicher, sondern immer der letzte in der Schlange... (achtet mal drauf, die zügigen Fahrer sind meistens ganz hinten in den Kolonnen ;-)
is ja klar das die "zügigen" fahrer ganz hinten sind, denn auf jeden freien stück beschleunigen sie voll und fahren dann auf die nächsten autos auf. während der "ruhige" fahrer dies eben nicht tut, so dass es sich eher hinter ihm staut.
trotzdem man kann niemand einen vorwurf machen, wenn er sich an die geschwindigkeitsbegrenzung hält. wenn einer wo 70 eben wirklich nur 70 laut tacho fährt und nicht wie die anderen 90 dann ist das ja letztlich schon ein schleicher, aber kann diesen leuten trotzdem keinen vorwurf machen.
Man ist ein Schleicher, wenn man sich an das Gesetz, sprich an eine 70er Begrenzung hält? Sorry, aber rofl.
@icheb
bin mir sicher, dass du wenn du hinter einem auto das tacho 70 fährt auf einer straße wo 70 ist, nun ja ziemlich dicht auffahren würdest.
wegen tachoabweichung ist tacho 70 ja auch etwas unterhalb der erlaubten geschwindigkeit. außerdem fährt der otto normal fahrer in der regel nochmal 10 km/h schneller.
ich habe eben in meinen post ja gerade geschrieben, dass man keinem einen vorwurf machen kann, der genau 70 laut tacho fährt. aber ich bin sicher, dass die allermeisten es machen würden beziehungsweise zu einem Überholmanöver ansetzen würden!
85-90 kann man normalerweise da wo 70 ist fahren, ohne dem vordermann sofort hinterdraufzuhängen. die wirklich "zügigen" fahrer, haben glaube ich durchaus noch andere speeds drauf, sonst würden sie nicht ständig im heck der anderen hängen...
Benzinverbrauch
Also mein 110KW AudiA4 1,8T verbraucht im Stadtverkehr so um die 9,5-10l, Autobahn im Schnitt zwischen 8-9l