was verbrauchen eure G60?
also wollte mal rumfragen was eure g60 so verbrauchen bei diesem Wetter.
Also ich habe einen G60 mit einer Schrick Nockenwelle Fächerkrümmer Kat Leergeräumt SprinterLLK 68iger Laderad mit Chip,meiner Verbraucht bei minus 5 grad aussentemperatur bei normaler fahrt 12 Liter wenn ich den g trete dann auch 16 Liter ist das normal?meiner wird auch gar nicht richtig warm die wassertemperatur zeigt maximal 75 grad an aber Öl normal 105 grad.
Währe interresant was euro so schlucken
Beste Antwort im Thema
Kraft kommt von Kraftstoff.
Mit nem Kat wird er übrigens besser laufen und nicht so nach Blechdose klingen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Passarati 1.8
@ fleck1984Erwird nicht wärmer als 75 grad???
Hast du mal dein Thermostat getauscht?
Wenn er nie richtig auf Betriebstemperatur kommt ist natürlich
das Benzin-Luft gemisch fettiger und du verbrauchst dementsprechend mehr.Wieviel Ladedruck schiebt dein G-Ladener?🙂
Grüße
Naja ich denke wen man z.b. wie ich viel Autobahn fährt, dass das Wasser gar nicht viel wärmer werden kann, er kriegt ja nur eiskalte luft vor die schnauze 😁
das habe ich auch auf der bahn wird der nicht so warm,aber was seltsam ist ich hatte einen Kaputten Zündverteiler und damit wurde der immer ziemlich heiß,dann habe ich den gewechselt und seit dem wird der nicht über 75 grad warm aber auch nur wenn das so kalt ist wie zur zeit,hatte auch einen auf maximum geplanten kopf da da wurde der viel zu heiß auf der bahn bei vollgas hat nach einigen sekunden schon über 100 grad und die lampe hat schon geleuchtet war aber im sommer jetzt habe ich wieder einen normalen kopf verbaut
Naja ich denke wen man z.b. wie ich viel Autobahn fährt, dass das Wasser gar nicht viel wärmer werden kann, er kriegt ja nur eiskalte luft vor die schnauze 😁Ist richtig, dass das mit dazu beiträgt aber normal ist das nicht, er sollte immer auf seine 90 Grad kommen 🙂
Ähnliche Themen
Meiner wird nur im Sommer bewegt, im 1er Cabrio.
Ca. 8,5 - 10 Liter bei Stadt und Landstrasse. Aber auch mit Nocke, 100 Zeller, Fächer, Gruppe A, 1,9 Liter, gemachter Kopf, Chip angepasst und 68er LR. LD max. 0,9 bar. Allerdings sind meine Temp im Sommer wesentlich höher wie eure.
Wasser ist immer ok, bei 90 Grad. Aber Öl kann bei Vollgas Autobahn schon mal bei 135 Grad liegen trotz Aluölwanne mit Kühlrippen. Muss mal noch nen Ölkühler verbauen wenn ich Zeit hab.
Zitat:
Original geschrieben von Passarati 1.8
Ist richtig, dass das mit dazu beiträgt aber normal ist das nicht, er sollte immer auf seine 90 Grad kommen 🙂
Evtl. sind 20min Fahrzeit, evtl. zu wenig, ich fahre auch sehr anständig wenn ich arbeiten gehen, bei 2000rpm schalten, max 120kmh etc.
Wenn ich aber z.b. in die Stadt fahre nach Zürich und dort dan ins stockende Verkehr komme (stau etc.) dan erreiche auch ich 90Grad. --> Fürs protokoll, is es richtig das die 90Grad bei der Anzeige direkt nach dem fetten balken sind auf der anzeige?
Mit Torpedo ist eben der VR6 Kat gemeint,der reicht auch.
Meiner verbraucht jetzt im Winter nie unter 10,eher 11L obwohl ich kaum zum Gasgeben kom...witterungsbedingt😁
Im Sommer pack ichs schonmal unter 10,aber nur solange ich zahm fahr....wenn nicht gehen schnell 15 und mehr durch.
Setup siehe Sig.
Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
das habe ich auch auf der bahn wird der nicht so warm,aber was seltsam ist ich hatte einen Kaputten Zündverteiler und damit wurde der immer ziemlich heiß,dann habe ich den gewechselt und seit dem wird der nicht über 75 grad warm aber auch nur wenn das so kalt ist wie zur zeit,hatte auch einen auf maximum geplanten kopf da da wurde der viel zu heiß auf der bahn bei vollgas hat nach einigen sekunden schon über 100 grad und die lampe hat schon geleuchtet war aber im sommer jetzt habe ich wieder einen normalen kopf verbaut
Was verstehst du unter maximal geplant? Und warum sollte man sowas auf nen G60 schrauben? Vor allem, wenn der Ladedruck sowieso schon höher ist...
Das Wasser sollte immer die Betriebstemperatur von 90 Grad erreichen und halten, dafür hat man ja das Thermostat. Evtl haste Dreck im System...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Was verstehst du unter maximal geplant? Und warum sollte man sowas auf nen G60 schrauben? Vor allem, wenn der Ladedruck sowieso schon höher ist...Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
das habe ich auch auf der bahn wird der nicht so warm,aber was seltsam ist ich hatte einen Kaputten Zündverteiler und damit wurde der immer ziemlich heiß,dann habe ich den gewechselt und seit dem wird der nicht über 75 grad warm aber auch nur wenn das so kalt ist wie zur zeit,hatte auch einen auf maximum geplanten kopf da da wurde der viel zu heiß auf der bahn bei vollgas hat nach einigen sekunden schon über 100 grad und die lampe hat schon geleuchtet war aber im sommer jetzt habe ich wieder einen normalen kopf verbautDas Wasser sollte immer die Betriebstemperatur von 90 Grad erreichen und halten, dafür hat man ja das Thermostat. Evtl haste Dreck im System...
keine Ahnung wurde so viel geplant wie geht hat der vorbesitzer gemacht und bis vor 4 wochen hat er immer 90 grad wasser gehabt dann kamm neuer generalüberholter kopf eine schrick nocke fächer neue zylinderkopfdichtung öl und neue kühlflüssigkeit und jetzt immer nur 755 grad aber wenn wir plus grade haben so 6 grad dann schaft der auch 90 grad
Zitat:
Original geschrieben von speedy_blueone
Meiner wird nur im Sommer bewegt, im 1er Cabrio.
Ca. 8,5 - 10 Liter bei Stadt und Landstrasse. Aber auch mit Nocke, 100 Zeller, Fächer, Gruppe A, 1,9 Liter, gemachter Kopf, Chip angepasst und 68er LR. LD max. 0,9 bar. Allerdings sind meine Temp im Sommer wesentlich höher wie eure.
Wasser ist immer ok, bei 90 Grad. Aber Öl kann bei Vollgas Autobahn schon mal bei 135 Grad liegen trotz Aluölwanne mit Kühlrippen. Muss mal noch nen Ölkühler verbauen wenn ich Zeit hab.
das ist aber wenig ich habe ja auch fächer nocke und co ca 220 ps und meiner säuft wie ein 7 bmw
Ich denk ma das auch ein getunter PG sparsam sein kann,aber eher nur mit ner Prüfstandabstimmung.
Die vorgefertigten Chips sind ja immer auf Sicherheit programmiert,auf gar keinen Fall zu mager lieber bischen zu fett...und das kost halt Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Ich denk ma das auch ein getunter PG sparsam sein kann,aber eher nur mit ner Prüfstandabstimmung.
Die vorgefertigten Chips sind ja immer auf Sicherheit programmiert,auf gar keinen Fall zu mager lieber bischen zu fett...und das kost halt Sprit.
Das sehe ich auch so, aber wie gesagt bei zahmer fahrweise kan der G60 für sein Alter und Kraft sehr sparsam sein im vergleich zu anderen Autos, meine meinung 🙂
joa 200 ps sind im 2er schon amtlich -aber is der verbrauch fürn alltags auto nich nen bissl hoch,ich weine schon immer wenn ich meinen pf tanke^^
Ist auch kein gekaufter Chip, wurde von nem bekannten abgestimmt, der kann das selber mit Kennfeld programmieren und so. Lambdaanzeige hängt auch drann und zeigt das Gemisch an, könnte a bisle fetter sein aber läuft gut soweit. Seit ca. 5tkm. Ist im 1er Cabrio drinn und komme mit nem Tank ca. 460 - 500 km. Gehen Glaub 50 Liter rein.