Was tut ihr ins Wischwasser?

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen,

wollte mal fragen ob ihr was ins wischwasser tut und wenn ja was?

Ich tu 1-2 Tropfen Pril mit rein, weil die scheibe dann irgendwie einfach sauberer wird 🙂

Gruß Christopher

53 Antworten

an die pril fraktion: schmiert das nicht?!?!

wenn ihr mir jetzt sagt das es gut läuft werd ich wohl auch nicht mehr diesen teuren konzentrat mist kaufen (fürn sommer)

Zitat:

Original geschrieben von TrooperOS81


(was sicherlich noch ewig dauert, da ich die Scheibenreinigungsanlage kaum brauche)

Prima, ich benutze des Zeugs im Schnitt 1x wöchentlich und darf auch wöchentlich mein 5,5l Behälter befüllen, da mich sonst aller 1/4-Stunde des Signal nervt.

Die blöde Sa* is irgendwo undicht, weiß nur net wo *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Tank83


an die pril fraktion: schmiert das nicht?!?!

wenn ihr mir jetzt sagt das es gut läuft werd ich wohl auch nicht mehr diesen teuren konzentrat mist kaufen (fürn sommer)

also ich kann mich nicht beklagen, kam schon damals in meinen alten golf, in die jetztigen gölfe und in den schwedischen panzer.

natürlich sollste nicht übertreiben alà 90/10 Pril oder so 😁

das zeug zum kaufen, kommt nur im winter rein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


natürlich sollste nicht übertreiben alà 90/10 Pril oder so 😁

da bräuchte man doch nur die normale pumpe gegen eine zu tauschen die schlamm fördern kann 🙂

okay - ich werd's mal ausprobieren... sind ja mehr leute hier die das so machen... dann kann's ja nicht allzu schlimm sein 😉

Ähnliche Themen

SPÜLI!!!

jedenfalls im Sommer

H.

hmmh dann bin ich ja nicht allein 🙂 .. also schäumen tut es nicht wirklich. Nen klein bisschen schon, aber das ist ja sinn der sache! Dann werd ich das wohl auch weiter benutzen, da ich bisher damit keine Probleme hatte

Zitat:

Original geschrieben von TrooperOS81


Bisher fahr ich noch mit der Wintermischung aus dem Baumarkt!

Wenn es denn irgendwann mal leer sein sollte (was sicherlich noch ewig dauert, da ich die Scheibenreinigungsanlage kaum brauche) dann kommt die Sommermischung aus dem Baumarkt rein!

Fährst du wenig über Land oder nur nachts ???

Momentan haue ich ein liter nach dem anderen raus, weil die mücken usw. sich immer auf der scheibe breitmachen, besser gesagt deren überreste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RidG


pruer spiritus und en zündfunke vor die düse und die scheiben sind ganz schnell enteist *g*

Spiritus würde ich nicht in die Waschflüssigkeit tun. Der Spiritus ist vergällt. Der Vergällungsstoff kann Kunststoffe angreifen.

Spiritus in Scheibenwaschanlage
http://www.motor-talk.de/t476351/f147/s/thread.html

Brennspiritus wird meist mit den Vergällungsmitteln MEK (Methylethylketon) und (Denatoniumbenzoat), welches äußerst bitter schmeckt, vergällt.
Wikipedia: Vergällung
http://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4llung

Im Gegensatz zu den Alkoholen kann 2-Butanon sogar Kunststoffe lösen. Daher ist es nicht zur Reinigung von Kunststoffgegenständen geeignet.
Wikipedia: Methylethylketon
http://de.wikipedia.org/wiki/Methylethylketon

sollte ja auch eher en scherz sein!

Ihr macht alle Priel und reinigungszeugs rein, schonmal daran gedacht dass im Wasser "Leben" entstehen kann? Mache jedes mal paar Schluck Scheibenreiniger und halbes Fläschchen von diesem Mittel rein damit im Wasser keine Pilze und sowas entsteht rein.

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Ihr macht alle Priel und reinigungszeugs rein, schonmal daran gedacht dass im Wasser "Leben" entstehen kann? Mache jedes mal paar Schluck Scheibenreiniger und halbes Fläschchen von diesem Mittel rein damit im Wasser keine Pilze und sowas entsteht rein.

Was soll passieren? Behälte alle, neues Wasser rein, hab noch keine Algenbildung o. ä. hab ich noch nicht feststellen können 😁 Schäumen tut da nichts...

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Fährst du wenig über Land oder nur nachts ???
Momentan haue ich ein liter nach dem anderen raus, weil die mücken usw. sich immer auf der scheibe breitmachen, besser gesagt deren überreste 🙂

Ich wohne auf dem Land und fahre jeden Tag so um die 90 Kilometer!

Ich habe meine Scheiben mit so einem Mittelchen behandelt, dei dem das Wasser einfach abperlt und sich auch der Dreck nicht so extrem festsetzt!
Wenn es dann mal regnet ist ganz schnell die Scheibe wieder sauber!
Und den Scheibenwischer brauch ich auch nur bei wirklich starkem Regen!

also das leben möchte ich mal sehen das die reinigungsplörre überlebt.

ich hab noch nie von jemanden gehört dem die reinigungsanlage von algen verschlammt worden ist. und ich kenne niemanden der da irgendwas gegen pilze oder ähnliches mit reinmischt.

mein 4er golf ist jetzt schon 8 jahre alt und hat keinen pilzbefall, mein calibra davor war 12 beim verkauf und dem war sowas auch fremd - sicher das man des braucht?!?!

Zitat:

Original geschrieben von TrooperOS81


Ich wohne auf dem Land und fahre jeden Tag so um die 90 Kilometer!

Ich habe meine Scheiben mit so einem Mittelchen behandelt, dei dem das Wasser einfach abperlt und sich auch der Dreck nicht so extrem festsetzt!
Wenn es dann mal regnet ist ganz schnell die Scheibe wieder sauber!
Und den Scheibenwischer brauch ich auch nur bei wirklich starkem Regen!

ich hab auch noch so ne flasche rain-x rumfliegen. fand ich persönlich zu anstrengend, denn man muss immer wieder nachbehandeln - wenn man das mal nicht macht wird das zeug zu nem fiesen schmierfilm wenn's regnet.

ich habs dann gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von TrooperOS81


Ich wohne auf dem Land und fahre jeden Tag so um die 90 Kilometer!

Ich habe meine Scheiben mit so einem Mittelchen behandelt, dei dem das Wasser einfach abperlt und sich auch der Dreck nicht so extrem festsetzt!
Wenn es dann mal regnet ist ganz schnell die Scheibe wieder sauber!
Und den Scheibenwischer brauch ich auch nur bei wirklich starkem Regen!

Ja aber wenn man tagsüber ,über land fährt ist bei uns total der fliegen alarm, einer nach der anderen knallt da auf die scheibe !!! Das perlt doch nicht ab, das daß wasser abperlt ist klar da reicht schon wachs für. aber mücken und so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen