Was tun, um Xenonlicht blauer zubekommen?
Hallo Leute,
Und zwar habe ich das gefühl, das mein Xenonlicht nicht mehr so blau ist, wie es eigt. sein sollte.
Am Anfang, wenn ich die Xenons anmache, ist es schön blau aber halt nur für die 1. Minute.. 🙁
Kann man irgendwas daran machen? Wo der Kostenaufwand nicht all zuhoch ist ?
Vielen Dank,
Gruß benni
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Ich frag mich teilweise echt, ob sich die Leute Xenon kaufen, um einen echten Vorteil zu haben, oder einfach nur, um zu denken, sie seien damit unheimlich cool. 🙄
War klar das so Blödschwätzer wieder auftauchen, ich will ein Xenon das auch danach ausschaut und keine pissgelbe 0815 Funzel - schau mal neue Audis an, es gibt auch Lichtdesigner
Bei den neuen BMW`s is in den Prospekten das Xenon schön weiss-blau, aber in natura is wieder gelb, meinste die retuschieren zum Spass in den Prospekten rum - Auge kauft mit
Servus
😁 ich Kauf mir xenon, da es im Wagen drin war!
Zudem hat man meiner Meinung nach klareres und helleres 😉
danke, soll nun kein Streit Theras werden... Wie schwachsinnig -.-
Also ihr könnt von den kelvin Zahlen nehmen was de willst wenn de schön blau haben willst dann nim doch so ne 8000er oder 10000er weiß jetzt nicht was blauer ist... du musst nur wie auch bei jeder anderen lampe auf die watt zahl achten 35 watt ist normal drin (vermute ich mal) und da kannst halt auch andere wärme gerade nehmen kann mir nicht vorstellen das es verboten ist dan müsste bmw oder audi ja mit lampen rumfahren die verboten sind
Meiner Meinung nach kaufen die Leute Xenons weil sie meinen das dann alle anderen Autos von der Bahn springen wenn sie kommen.
Ca. 80% der Drängler hinter mir haben bläuliches Licht.
Und viele von denen haben es auch noch zu hoch eingestellt.
Ob die bläulichen Lampen alles Xenons sind ist natürlich eher unwahrscheinlich.
Aber natürlich sind Xenon Lichter eine tolle Sache.
Licht kann man nie genug haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark_m_888
Ca. 80% der Drängler hinter mir haben bläuliches Licht.
Und viele von denen haben es auch noch zu hoch eingestellt.
Das können dann aber keine echten Xenons sein, denn die stellen sich automatisch ein.
Zitat:
Original geschrieben von Kante328ci
Also ihr könnt von den kelvin Zahlen nehmen was de willst wenn de schön blau haben willst dann nim doch so ne 8000er oder 10000er weiß jetzt nicht was blauer ist... du musst nur wie auch bei jeder anderen lampe auf die watt zahl achten 35 watt ist normal drin (vermute ich mal) und da kannst halt auch andere wärme gerade nehmen kann mir nicht vorstellen das es verboten ist dan müsste bmw oder audi ja mit lampen rumfahren die verboten sind
Hi Kante,
also muss mal was zu deinem Post hier sagen. Aber zuerst, könntest du beim nächsten mal ein wenig auf Satzzeichen achten!
Man kann deinen Post sehr schwer lesen ohne Punkt und Komma.
So nun zum Thema Xenon.
Ich glaube kaum das BMW oder Audi oder andere Hersteller, illegale Brenner in Ihre Fahrzeuge bauen werden. Es gibt schon Unterschiede darin, das jeder Scheinwerferhersteller die Lichtquelle anders konstruiert.
So scheint es einem bei einer kleinen Linsenform, das dort im Auto hellere Brenner verbaut sind als bei einem mit Reflektor im Scheinwerfer (ältere Mercedes Modelle).
Das liegt aber einzig daran, dass das Licht stärker gebündelt wird.
Es stehen viele Faktoren im Weg, die das Licht anders erscheinen lassen. Alleine schon ein verschmutzter Scheinwerfer kann da Unterschiede machen.
Zum Thema Watt Zahl. Es gibt zwar in der Bucht Brenner mit 55Watt, aber diese dürfen dann auch nur an entsprechenden Steuergeräten betrieben werden. Die Brenner die in Deutsche Autos verbaut werden, haben immer 35Watt.
Die Blender, die von hinten angefahren kommen, sind meistens garkeine echten Xenons, sondern nur Asiatische H7/H4 Brenner mit 80 oder sogar 100 Watt, die zwar hell aussehen, aber null Ausleuchtung haben.
Haben diese auch bei uns im Labor getestet und sind gnadenlos durchgefallen. Man kann sich dadurch sogar den Reflektor im Scheinwerfer zerstören, weil durch die entstehende Hitze sich die Beschichtung ablöst und auf dem Reflektor liegen bleibt.
Will jetzt nicht weiter ins Thema gehen (ArbeitsVertrag beachten ;-)), aber jeder sollte für sich selbst entscheiden ob er sich Brenner einbaut die nicht der STVZO entsprechen und somit die Betriebserlaubnis des Autos erlischen lässt.
In dem Sinne, helle Herbsttage :-)
Gruß M
Zitat:
Original geschrieben von LoLoXLC
Das können dann aber keine echten Xenons sein, denn die stellen sich automatisch ein.Zitat:
Original geschrieben von mark_m_888
Ca. 80% der Drängler hinter mir haben bläuliches Licht.
Und viele von denen haben es auch noch zu hoch eingestellt.
Xenonscheinwerfer werden selbstverständlich von Hand eingestellt. Scheinwerfereinstellung ist nicht mit der automatischen Leuchtweitenregulierung zu verwechseln. Das Auf- und Abfahren der Linsen bei Motorstart, dient nur zu Diagnosezwecken.
Hab in meinem C Vectra auch Xenon (leider ohne AFL 🙁).Wenn ich nachts fahre kommen auch ab und zu Spinner an die meinen Sie müssten Lichthupe machen.Was denken die soll ich machen?Das ist Xenon ich kann das nicht niedriger Stellen dafür gibt es Automatische Leuchtweitenregulierung.Ich denk mir dann immer, sollen die doch nicht wie ein aufgeschrecktes Reh in die Xenons gaffen.
Ich glaub die durchschnittliche Lebensdauer der Brenner sind 150tkm.Würde vorher auch nicht Wechseln da die Brenner nicht ganz so billig sind wie herkömliche Birnen.
@G3 08/15
Die Xenons werden einmal mit der Hand eingestellt und kallibriert, als Fahrer kann man dann aber nicht mehr nachjustieren das macht dann die Leuchtweitenregulierung.Das hoch und runterfahren der Brenner ist ein Funktionstest für die ALR.
Mfg
-Trigger-
PS.Automatische Leuchtweitenregulierung sieht der gesetzgeber für jedes Fahrzeug mit Xenon vor.Soviel ich weiss muss mit Xenon auch eine Reinigungsanlage für die Scheinwerfer eingebaut sein.
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Das ist Xenon ich kann das nicht niedriger Stellen dafür gibt es Automatische Leuchtweitenregulierung.
Das ist so nicht richtig. Die Automatische Leuchtweitenregulierung ist dafür da, die Scheinwerfer bei Beladung zu regulieren.
Aber damit stellst du nicht den tatsächlichen Nullpunkt (Referenzpunkt) ein. Nach einer Tieferlegung muss der R.Punkt ja auch wieder neu eingestellt werden.
Also am besten mal zum FOH fahren und die Stellung überprüfen lassen.
Gruß M
Zitat:
Original geschrieben von winniepooh_ac
Das ist so nicht richtig. Die Automatische Leuchtweitenregulierung ist dafür da, die Scheinwerfer bei Beladung zu regulieren.Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Das ist Xenon ich kann das nicht niedriger Stellen dafür gibt es Automatische Leuchtweitenregulierung.
Aber damit stellst du nicht den tatsächlichen Nullpunkt (Referenzpunkt) ein. Nach einer Tieferlegung muss der R.Punkt ja auch wieder neu eingestellt werden.
Also am besten mal zum FOH fahren und die Stellung überprüfen lassen.
Aha, wusste ich nicht. Habe meine Autos aber nicht tieferlegen lassen, das ältere ist erst ca. 1,5 Jahre alt, also sollte bei mir noch alles in Ordnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von LoLoXLC
Aha, wusste ich nicht. Habe meine Autos aber nicht tieferlegen lassen, das ältere ist erst ca. 1,5 Jahre alt, also sollte bei mir noch alles in Ordnung sein.Zitat:
Original geschrieben von winniepooh_ac
Das ist so nicht richtig. Die Automatische Leuchtweitenregulierung ist dafür da, die Scheinwerfer bei Beladung zu regulieren.
Aber damit stellst du nicht den tatsächlichen Nullpunkt (Referenzpunkt) ein. Nach einer Tieferlegung muss der R.Punkt ja auch wieder neu eingestellt werden.
Also am besten mal zum FOH fahren und die Stellung überprüfen lassen.
Ist bei mir genauso.Hab das Auto so gekauft und es hat das Serienmäßige Sportfahrwerk drin.Der TÜV sagte auch nix zu mir das das neu eingestellt werden muss.
Auf was kommt es dir denn an? Viel Licht auf der Strasse, oder hauptsache es sieht schön blau aus?
Xenonenbrenner haben bei ~4300K (leichter Gelbstich) ihr maximum was die Lichtstärke betrifft, ab 5000K lässt diese extrem nach. Aktuell haben nur noch Brenner bis 5000K (weiß) eine Zulassung innerhalb der StVO, früher hatten sie zum Teil sogar 6000K (deutlicher Blaustich).
An deiner Stelle würde ich die 4300K drin lassen, der Wechsel auf 5000K (100-200€) lohnt sich nur bedingt!