Was tun nach fast 10 jahren Stillstand ?
Hi Leute, habe heute einen Scheunenfund gekauft. Es handelt sich um einen e30 Cabrio Bj. 89 ind diamantschwarz mit Vollausstattung. Das Fahrzeug stand fast 10 Jahre in einer Garage bis jetzt. Ich habe vor ihn diese Woche noch zu holen, bzw. abschleppen. Ich möchte nichts falsch machen, bevor ich ihn das erste mal wieder laufen lasse.(erst 93tkm) Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was zu beachten ist?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
vergiss das mit dem Sprit; kenne kein Auto, was mit Benzin von 1999 nicht angesprungen wäre.
Einziges Manko wäre, wenn der Tank zu rosten angefangen hätte.
Dann ist der Benzinfilter gleich dicht und auch der Tank wäre nimmer zu retten.
Ölwechsel ist erst mal wichtig (wurde ja schon gut beschrieben) und der Rest der Wiederbelebung auch.
Gruß Jochen
anspringen wird er bestimmt mit dem alten sprit, möchte aber nicht das es in umlauf kommt, hatte mal einen roller der altes benzin drin hatte, damals nur probleme bis zur nächsten tankfüllung. oder ist das ein großer aufwand es raus zu lassen?
meiner stand 1 1/2 jahre, hab da auch schon probleme mit neuem! spritfilter. also mach nix mit dem alten benzin
😁
wenn der Tank randvoll ist, gibt´s mit der Menge wohl Schwierigkeiten!
Was willste denn damit machen?
Ihr hab ja echt komische Vorstellungen; das ist ja kein Moped mit nem 5-Liter-Tank 😛
Ist nur noch wenig drinnen, was in ein paar Kanister passen würde, kann man das schon absaugen lassen.
Nur ist dann zu 80% der Tank am rosten und frischer Sprit bringt dann auch nix mehr.
Ich hätte da gar keine Bedenken mit altem Benzin; der Dreck wird rausgefiltert und wenn der Brennwert auch nimmer so gut sein sollte, so ist ja spätestens nach 500 km Schluss damit.
Der Motor nimmt das nicht krumm, auch wenn er mehr als bescheiden laufen sollte. Was ich aber trotzdem nicht glaube, dass es da größere Probleme geben sollte.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
😁
wenn der Tank randvoll ist, gibt´s mit der Menge wohl Schwierigkeiten!
Was willste denn damit machen?
Ihr hab ja echt komische Vorstellungen; das ist ja kein Moped mit nem 5-Liter-Tank 😛
Ist nur noch wenig drinnen, was in ein paar Kanister passen würde, kann man das schon absaugen lassen.
Nur ist dann zu 80% der Tank am rosten und frischer Sprit bringt dann auch nix mehr.
Ich hätte da gar keine Bedenken mit altem Benzin; der Dreck wird rausgefiltert und wenn der Brennwert auch nimmer so gut sein sollte, so ist ja spätestens nach 500 km Schluss damit.
Der Motor nimmt das nicht krumm, auch wenn er mehr als bescheiden laufen sollte. Was ich aber trotzdem nicht glaube, dass es da größere Probleme geben sollte.
Gruß Jochen
weshalb ist der tank am rosten wenn man das benzin ablassen sollte und dand gleich das neue einfüllt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von esadsa
weshalb ist der tank am rosten wenn man das benzin ablassen sollte und dand gleich das neue einfüllt?Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
😁
wenn der Tank randvoll ist, gibt´s mit der Menge wohl Schwierigkeiten!
Was willste denn damit machen?
Ihr hab ja echt komische Vorstellungen; das ist ja kein Moped mit nem 5-Liter-Tank 😛
Ist nur noch wenig drinnen, was in ein paar Kanister passen würde, kann man das schon absaugen lassen.
Nur ist dann zu 80% der Tank am rosten und frischer Sprit bringt dann auch nix mehr.
Ich hätte da gar keine Bedenken mit altem Benzin; der Dreck wird rausgefiltert und wenn der Brennwert auch nimmer so gut sein sollte, so ist ja spätestens nach 500 km Schluss damit.
Der Motor nimmt das nicht krumm, auch wenn er mehr als bescheiden laufen sollte. Was ich aber trotzdem nicht glaube, dass es da größere Probleme geben sollte.
Gruß Jochen
Er meinte wenn in dem Tank 10 Jahre nur ein bisschen was drinn war dann ist er rostig von innen, ist ja klar irgendwo! Und dann bringt dir der Frische sprit auch nix mehr weil du dann eh nen Tank brauchst....
erst lesen führt zu einer besseren Verständigung 😛
ein voller Tank sind etwas mehr als 60 Liter!
Und wenn der Inhalt noch im Tank ist (ist übrigens ein Teil für die Stillegung, damit der Tank nicht rostet), dann haste eben Probleme, die 60 Liter Benzin zu entsorgen.
Aber keine Probleme mit Rost im Tank bzw. im Sprit.
Ist da nur noch wenig Sprit im Tank, ist die Entsorgung vom Sprit nicht so gewaltig; dafür aber rostete dann der Tank ohne volle Füllung vor sich hin.
Dann haste halt das Problem mit Rost auch mit neuem Sprit!
Der Tank vom e30 ist halt aus Metall und nicht aus Kunststoff 😁
Nachdem ich immer noch nicht weis, wieviel noch im Tank ist vom alten Benzin, kann ich auch nix konkretes sagen 😁
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von M20Fahrer
Er meinte wenn in dem Tank 10 Jahre nur ein bisschen was drinn war dann ist er rostig von innen, ist ja klar irgendwo! Und dann bringt dir der Frische sprit auch nix mehr weil du dann eh nen Tank brauchst....Zitat:
Original geschrieben von esadsa
weshalb ist der tank am rosten wenn man das benzin ablassen sollte und dand gleich das neue einfüllt?
sooo isses 😛
mein Deutsch scheint doch nicht so schlecht zu sein; oder versteht das nur einer aus Franken?
Gruß Jochen
es sind ungefähr 5-10 liter im tank, was mir aber momentan ziemlich egal ist, da ich ein neues problem habe. heute hatte ich alles erledigt was ich mir vorgenommen habe und wollte ihn starten. gedreht hat er schön aber angesprungen ist er nicht. dann hab ich mal die zündkerzen kontroliert und dann die böse überraschung. ein stecker hing ab und daran der rest der zündkerze, sprich die andere hälfte steckt noch im motor. jetzt kommt wohl noch ein bisschen mehr arbeit auf mich zu. wisst ihr wie vorzugehen ist?
Zitat:
Original geschrieben von esadsa
es sind ungefähr 5-10 liter im tank, was mir aber momentan ziemlich egal ist, da ich ein neues problem habe. heute hatte ich alles erledigt was ich mir vorgenommen habe und wollte ihn starten. gedreht hat er schön aber angesprungen ist er nicht. dann hab ich mal die zündkerzen kontroliert und dann die böse überraschung. ein stecker hing ab und daran der rest der zündkerze, sprich die andere hälfte steckt noch im motor. jetzt kommt wohl noch ein bisschen mehr arbeit auf mich zu. wisst ihr wie vorzugehen ist?
Kommst du gar nicht mehr ran an die Kerze, ist sie ebenerdig mit dem Kopf abgebrochen...?
Zitat:
Original geschrieben von M20Fahrer
Kommst du gar nicht mehr ran an die Kerze, ist sie ebenerdig mit dem Kopf abgebrochen...?Zitat:
Original geschrieben von esadsa
es sind ungefähr 5-10 liter im tank, was mir aber momentan ziemlich egal ist, da ich ein neues problem habe. heute hatte ich alles erledigt was ich mir vorgenommen habe und wollte ihn starten. gedreht hat er schön aber angesprungen ist er nicht. dann hab ich mal die zündkerzen kontroliert und dann die böse überraschung. ein stecker hing ab und daran der rest der zündkerze, sprich die andere hälfte steckt noch im motor. jetzt kommt wohl noch ein bisschen mehr arbeit auf mich zu. wisst ihr wie vorzugehen ist?
ja leider so gut wie
Zitat:
Original geschrieben von esadsa
ja leider so gut wieZitat:
Original geschrieben von M20Fahrer
Kommst du gar nicht mehr ran an die Kerze, ist sie ebenerdig mit dem Kopf abgebrochen...?
Dann kannsd du es höchstens mit einem sogenannten "Linkausdreher" probieren....da wird mittig ein Loch gebohrt, der Ausdreher wird dann wie ein Gewindeschneider gegen denn Uhrzeigersinn reingeschnitten und
dann kannsd du hoffentlich die agebrochene Zündkerze mit rausdrehen....weis aber nicht ob du die Kerze anbohren kannsd? Kenn das nur von Schrauben die abgerissen sind....
Zitat:
Original geschrieben von esadsa
was wäre eine alternative? kopf abnehmen? großer aufwand?
Ja dann bleibt dir nur noch Kopf ab und anderer drauf......genaue Beschreibung findest du auf
www.e30.de!!
Zitat:
Original geschrieben von esadsa
weshalb neuer drauf? die bekomme ich bestimmt irgendwie raus, oder
Das weis ich nicht was die da betrieben haben, ob sie die mit Gewalt reingejodelt haben, und wenn du sie rausbekommst weist auch nicht wei dann das Gewinde aussieht....