Was tun mit der Omi A

Opel Omega A

Hallo,

einige hier kennen den Wagen vom Treffen letztes Jahr. Ist eine 87er Limousine mit C20NE, 120tkm, einigen Kratzern und leichten Beulen, neuen Radläufen hinten, einem spinnendem ABS und einer Euro2 per KLR. Der Tank dürfte defekt sein. TÜV hat der noch ein Jahr und der nächste macht mir auch keine Sorgen.

Ansich ist mir der Wagen zu schade um ihn als Hauptwagen zu fahren, als Hobby ist er mir aber wiederrum zu langweilig. Für einen brauchbaren Preis würde ich ihn evtl. verkaufen wobei ich mir 3-stellig kaum vorstellen mag. Dafür kann ich den auch selbst die nächsten 3 Jahre kaputtfahren, weiß ich was ich hab😉
Wie würdet ihr vorgehen? Evtl. in Hohlraumfett ertränken und fahren solang es eben geht? Mir wäre ja am liebsten wenn sich ein Liebhaber fände der ihn für nen vernünftigen Preis kauft und erhält. Ist halt ein Vorfacer und einer der ersten mit Kat.. Die Basis ist nicht schlecht..Der Unterhalt überschaubar..Selten sind die eh geworden..Die letzten Winter wurde er praktisch nicht gefahren..
Wäre schön wenn ihr mal ein paar Meinungen posted. Auch unangenehme...

Beste Antwort im Thema

Mal ganz logisch überlegt: Hast Du Platz, ihn einzulagern oder steht er an der Straße, wenn Du nicht damit fährst? Hast Du ein paar Hunderter pro Jahr über für ein zweites Auto, was nun mal mehr Geld kostet, auch wenn die km-Zahl durch 2 geht?
Dann hol Dir einen Polo oder ähnliches zum Fahren mit Saisonkennzeichen und ein zweites für den Omega. Im Sommer ist er alltagstauglich. Erstserien-Omegas sind heute schon selten und die meisten davon noch ohne oder maximal mit U-Kat. Den muß man eigentlich erhalten.
Die paar Hunderter, die Du dafür bekommst, werden Dein Leben nicht verändern. Die sind schnell ausgegeben und irgendwann ärgerst Du Dich richtig. Nach ein paar Jahren ärgern sich auch Leute, die sich vorher völlig gleichgültig von ihren guten Autos getrennt haben. Und wenn man sich vorher schon unsicher ist: Laß es! Außer, siehe oben, wenn Du gar keine andere Möglichkeit hast und Dich deshalb verschulden müßtest.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich find die Felgen halt schön, weiß aber nicht von was die stammen. Deshalb die Frage... TÜV wird schon nicht meckern hoff ich. Das ganze Auto ist ansich nicht aufregend, ich mag den halt😉 Facer sind schöner aber halt heufiger zu sehen...

Hi,

die Felgen hatte ich original auf unserem A Caravan Facelift Ausstattung CD Diamant. Gabs aber auch beim Senator B.
Fand die auch klasse aber putzintensiv auf nem Alltagswagen wenn man saubere Felgen mag😉

Gruß
Jürgan

Hallo Mozartschwarz,

Du schreibst:

Zitat:

Gibts den Zierstreifen von Opel, ist der org.?. Auf der Fahrerseite fehlt der an Tür und Koti.

Ich habe meine alten Omega Prospekte von 1987 bis 1992 durchforstet. Da ist Werkseitig kein Omega-A mit seitlichen Zierstreifen dabei. Ich vermute mal  dass die Dinger nachträglich angebracht wurden.

Gruß

Reinhard 

Ich hab das 36 cm Lederlenkrad vom Vectra oder Calibra verbaut , sieht identisch aus wie das Lederlenkrad vom Omi Diamand oder 3000 selbst der Prallschutz paßt 100 % sieht aus wie Orginales nur halt 36 cm anstatt 38 cm

@Reinhard
ich bin mir eigentlich sicher das es die öfter gab und ich die früher auch schon öfter auf Vorfacern gesehen habe

von opel hats die Art in jedem Fall gegeben

http://ebay.opel-classicparts.com/2148019.jpg

Übrigens gerade drüber gestolpert
http://www.zierstreifen.de/?gclid=CPzSzvCvxrkCFcFc3godBB0Aag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


@Reinhard
ich bin mir eigentlich sicher das es die öfter gab und ich die früher auch schon öfter auf Vorfacern gesehen habe

von opel hats die Art in jedem Fall gegeben

http://ebay.opel-classicparts.com/2148019.jpg

Übrigens gerade drüber gestolpert
www.zierstreifen.de/?gclid=CPzSzvCvxrkCFcFc3godBB0Aag

@Tombeat,

die Nummer auf der Plastiktüte 21 48 019 sind die Zierstreifen für Corsa-A, Kadett-E und Senator-B. Sicher kann man die auch auf den Omega kleben. Ich selbst habe noch kein Omega-A gesehen der seitliche Zierstreifen hatte.

Jedenfalls will ich die Dinger. Meine sind sowas wie Lichtgrau. Ich glaub ich geh zum ortsansässigen Werbefutzi und frag den mal was man machen kann, soll ja auch ordentlich werden..

wenn du fertige kaufen willst dann vorher mal ne RAL Karte daneben halten

Ja hatten wir ja drüber geredet. Die Karte hat der Werbemensch und Folienkleber dann sicher auch..

Momentan muss ich an den Zafi. Bei dem hats den Kopf zerlegt. Brauch wohl einen X16XEL...

Das ABS scheint wieder zu gehen😁 Lächerlicher Fehler...Eigentlich peinlich wenn sich es bewahrheitet..
Weit über 1000km hab ich nun gefahren und der Minimumverbrauch lag bei 7,8L/100km. Das sogar mit einem E40 mix und bis 120km/h.
185 70 14 88T als Winterreifen sollte ich doch mit Aufkleber fahren dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Das ABS scheint wieder zu gehen😁 Lächerlicher Fehler...Eigentlich peinlich wenn sich es bewahrheitet..

Nu machs nich sooooo spannend,🙂, rück raus damit😎😎

Mist haben wir schon alle mal gemacht...................😉😉😉😉😉

Pierre

Leider hat sich die verk... Lampe heut wieder gemeldet..😠

Ich war in Tschechien und wollte dort die Sicherung der Einspritzung ziehen. Ein Bekannter dort stand daneben und meinte " The fuse down there is not korekt". Tatsächlich sass die Sicherung des ABS nicht richtig im Sockel. Nur so halb mit entspechend schlechtem Kontakt. War auch 3 Tage ruhe aber heut kam das Ding wieder laufend...
Ich hätte mich wohl nicht freuen sollen..

vorher war nie 3 Tage am Stück Ruhe ??

Ne, nicht wirklich. Ich muss mal tiefer in der Richtung graben... Rechtskurven sind aber meist der Auslöser, nicht immer. Ich tausch wohl nochmal das Relais... Kann Bosch das Ding irgendwie auslesen? Am Stecker ist nichts belegt..

wenn am Stecker nicht belegt ist, ist es auch nicht auslesbar

Das ABS Steuergerät ist nur eins der Geräte ,die besonders empfindlich auf Spannungs Schwankungen reagieren
Daher auch mal in puncto Spannung denken
defekte Massebänder ,verkeimte Batterieklemmen bringen die Spannung schnell unter die 12 V

Ich hatte es sogar mal das schlagende Bremsscheiben vorne das ABS stören ,aber das kam dann meist beim bremsen

wenns wirklich in Linkskurven kommt ..wäre das Masseband schon möglich

Das Überspannungs Relais ist halt als gängiger Fehler bekannt ,unter dem Deckel des ABS Blocks ist auch noch genug Elektrik vorhanden für Fehler

Heut kams mal wieder wie es Lust hatte. Ich hab das Austauschrelais mal nachgelötet. Nochnicht getestet.
Definitiv nie kommt das Ding auf der BAB. In der Stadt eher öfter mal. Je länger man fährt desto seltener...

Deine Antwort
Ähnliche Themen