Was tun - GT stirbt?
Moinsen,
meinereiner fährt BMW als Firmenwagen, nach zwei perfekten 3er GT (F34) werde ich den leider Ende 22 nicht mehr bekommen. Bleibt die Frage nach Alternativen - und da wird´s eng.
Wortwörtlich. 3er Touring und 4er GT kann ich kriegen, sind aber niedrige Hucken für Zwerge.😠
Abgesehen davon, daß man z. Zt. kein HUD bekommt, es sei denn in Motorisierungen die meine Richtlinie nicht vorsieht... 🙄
Ich habe mir den neuen AT angesehen, aber ich fremdel noch mit dem Mäusekino und der Schmierfingerbedienung - iDrive ist einfach zu genial. Ich will mein Auto blind bedienen und nicht auf einem Möchtegern iPad rumpatschen nur weil der BMW-Controller drei Zeilen Programmcode billiger bekommt als einen anständigen Knopf (das ist nämlich der GANZE Hintergrund, nichts anderes!).
Weiß jemand wie lange es den F46 noch geben wird?
OK, auch da hab ich nur ein mieses Billigscheibchen statt echtem HUD (wie beim neuen AT auch), aber wenigstens Platz.
Falls wer noch was aus seiner Kristallkugel holen kann: was ist mit dem X1? Da bekomme ich immerhin noch den 140 kW Diesel, der beim neuen 2er AT wegfällt.
Wird der so bleiben, also richtige Instrumente und echtes HUD, oder steht da auch die nächste (und garantiert NICHT bessere) Generation vor der Tür?
Der X2 ist ein Witz, X3 krieg ich nicht und i-sonstwas ist für europaweit Vielfahrer untauglich.
Ich will ja gar nicht wirklich weg von BMW - zumal es den Touran ja auch nur noch mit Elektronikdesastern gibt. Letzte Ausfahrt: Passat?
20 Antworten
Zitat:
@dietze335 schrieb am 17. März 2022 um 15:36:57 Uhr:
Ich habe bei jedem der 3 Verträge mit XDrive geliebäugelt - auch wenn die Ausstattung mit jedem Modell gestiegen ist, habe ich mich beim aktuellen Fahrzeug wieder dagegen entschieden und an der Stelle den Kompromiss gemacht - Entscheidung zugunsten des M-Modells - auch weil mit sDrive über die Jahre nicht negativ aufgefallen ist.Weitere Kompromisse dann bei 19" und Schiebedach, die Sportsitze sind hervorragend und hatte ich in jedem Modell (Modelle "Sport", nun "M"😉. Sound ist mir auch wichtig wobei das Hifi-Paket ausreichend ist. Ansonsten dann die Sport Automatik, großes Navi mit HUD, EDC, SSV, DAP. Die 3. Sitzreihe erstmals nicht konfiguriert.
So könnte meiner auch werden.... wobei ich das "M" nicht durch die Genehmigung kriege. Ist halt zu wenig Geschäftswagen, aber gut, es sei.
Das Glasschiebedach wär schon ein Leckerchen ... die 19" sind eigentlich nur was für die Optik, aber ich sitz drin und seh sie nicht ...😎
Hallo, Bernd !
Ich stehe vor der gleichen Situation: Miein AT "Luxery" ist 7 Jahre alt und ich möchte was Neues. Ich habe den Nachfolger angesehen: Das "Mäusekino" gefällt mir nicht, der Dreh-Rücksteller fehlt, Die ganze Bedienung per Touch, sehr ablenkend, da Menue durchgeblättert werden muss.
Nun konnte ich mit den neuen x1- iDrive 25e eine ausführliche Probefahrt machen. Nie konnte ich eine Entscheidung schneller treffen. der x1 ist mein neuers Auto! Als E- Hybrid mit ca. 8 KW/h Batteie und einer vorzüglichen Automatik ist er sogar "Allrad". Unmerklich wird umgeschaltet, tolle Fahrleistungen mit beiden Motoren - alles automatisch. Radio mit Tasten und die Bedienung von Lüftung / Klima - wie im alten AT über Tasten / Drehknöpfe - nür höher. Bedienung wieder über Dreh-Rücksteller, Tacho und Drehzahlmesser kpl. rund und nicht halbreisförmig.
So ist meine Entscheidung ist mir nicht schwer gefallen, wenn auch etwas teurer. Für mich von Vorteil: Ich muss alle 2 Tage 15 KM nur elektrisch fahren, macht 1,00 € - der Super für die gleiche Strecke: z. Zt. 3,00 €. Über's Jahr gerechnet Ersparnis 300,00 €. Aufladung in der Garage an einer Schuko- Steckdose. Und: Man weiss noch nicht, ob der neue AT als Hybrid noch in diesem Jahr die staatliche Prämie bekommt, der x1 ist sofort lieferbar. Ich werde hier weiter berichten.
Aus Frerude am Fahren. Gruß >rarod <
Wir haben den 220d GT, traktion mit nur Frontantrieb macht keine Probleme, praktisch ist er sowieso, Fahrwerk is geil, also was willste mehr.
Als Zweitwagen haben wir den 218i active tourer.
Beim U06 bzw. U11 kommt durchaus noch ein stärkerer Diesel.
Vermutlich als 23d mit 195 PS.
Ähnliche Themen
Ich fahre derzeit den F46 als 220xd. Bin super zufrieden damit. Davor fuhr ich 7 Jahre einen F34 220xd. Gekauft habe ich den damals, weil er einen großen Kofferraum und viel Platz im Fond für die Kindersitze hatte. Als ich Probleme mit meinen Lendenwirbeln bekommen habe, habe ich ihn dann bald mal gegen den F46 eingetauscht. Aber auch deshalb, weil der Kofferraum des F34 dann doch bald an seine Grenzen stößt.
Nun ist alles super. Der Kofferraum reicht locker für einen langen Urlaub zu Viert. Das Auto ist gefühlt leiser, zieht etwas besser als der F34, hat aber eine etwas schlechtere Kurvenlage (was eigentlich logisch ist). Schade, dass es für den F46 nie eine Neuauflage geben wird. Ich fahre meinen noch hoffentlich lange. Dank viel Corona Homeoffice hat er in zwei Jahren auch nur 24000km drauf, statt 50000km.
So, das wars mit dem 2er GT.
Neben dem zweitklassigen Tempomat ohne Radar, den ich erst jetzt entdeckt habe, ist die Leasingrate so unterirdisch daß er viel zu teuer wäre. Und ich rede hier nicht von ein paar 10ern im Monat.
Der Restwert ist gradezu grottig.
Montag checke ich den neuen AT, sehn wir mal.
X1 wäre Rückfalloption - da ich aber erst im Dezember dran bin müßte ich jetzt blind ordern, das ist mir zu riskant.
Hab mal im F34 die Sabbeltante gefordert, so einige Anfragen bringen das "alte" System noch ins Schwimmen, mal schaun was die neue so kann.