Was tun gegen "Hängearsch"?
hy leute.
ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??
danke lg
Beste Antwort im Thema
Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.
Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...
Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.
212 Antworten
ja genau, komfort. Und ich habe ja schon das SLINE Fahrwerk, das ist genau richtig für mich, will also nicht durch das nochmalige absenken um 1-2 cm dann so ne Rappelkiste bekommen. Und genau das wäre aber der Fall oder? Nehme ja nochmal Federweg weg dann quasi
Also mit dem Federweg hat das recht wenig zu tun. Der Dämpfer tut ja nach wie vor seine Arbeit wie vorher. 10mm werden sich da glaube ich auch nicht bemerkbar machen. Ob härter oder weicher kommt immernoch auf den Dämpfer an und der bleibt ja gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Also mit dem Federweg hat das recht wenig zu tun. Der Dämpfer tut ja nach wie vor seine Arbeit wie vorher. 10mm werden sich da glaube ich auch nicht bemerkbar machen. Ob härter oder weicher kommt immernoch auf den Dämpfer an und der bleibt ja gleich.
hmm dann wäre also die Federtellermethode die beste um den HÄngearsch loszuwerden, da kostengünstig und der Komfort gleich bleibt?
Übrigens will ich auch nen neuen Namen aber so einfach bzw das geht gar nicht, oder ...
Naja etwas Aufwand isses schon. Schließlich muss vorne alles raus, nur um den Teller zu tauschen. Da könnte man auch gleich ein anderes Fahrwerk verbauen. Das mit dem Namen ist wohl schwieriger.
Ähnliche Themen
Fahrwerk aus und einbauen ist ja nicht der Riesenaufwand.
Für einen neuen Namen musst du wohl zum Einwohnermeldeamt und brauchts nen neuen Pass etc., da ist ein Fahrwerkswechsel deutlich einfacher.......LOL....
Gruss,
klaus
Ich meine ja auch, dass der Aufwand "nur für einen Federteller" schon hoch ist.
ach son mist, stimmt, das heißt ne Werkstatt murkst daran dann sicher wieder 1h rum = 60, 70 Euro kommt da zu dem Teller zu, oder?
Äh du weißt aber schon, dass der Federteller ein Teil des kompletten Federbeins ist und das dazu dann raus muss?
na so grob hab ich mir das schon gedacht aber dann sag doch mal wie lange die dafür so braucdhen würden. dann kann ich mir ja ausrechnen was mich der Spaß kosten würde
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
na so grob hab ich mir das schon gedacht aber dann sag doch mal wie lange die dafür so braucdhen würden. dann kann ich mir ja ausrechnen was mich der Spaß kosten würde
mindestens das Doppelte... 😉😁
oah nee ne. und dazu kommt noch ne Tüv Eintragung?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
oah nee ne. und dazu kommt noch ne Tüv Eintragung?
Na klar müss(t)en die Federteller eingetragen werden.
Aber wenn es dir die wahrscheinlich 200-250 Euronen nicht wert ist, dann lass es doch einfach sein und barme hier nicht rum. 🙄😉
hallo zusammen
Habe kürzlich ein Gw fahrwerk eingebaut hinten gefällts mir schon aber ich möchte vorne tiefer aber meine garge sagt sie sind am limit spur und sturz einstellen
Was sagt Ihr ist das ein Hängearsch?
Wen ja muss ich hinten rauf 🙁?
Oder kann ich es so lassen ?
gruss Milan
ist in meinen augen kein hängearsch.
aber nach meinem geschmack z tief..sorry..
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Na klar müss(t)en die Federteller eingetragen werden.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
oah nee ne. und dazu kommt noch ne Tüv Eintragung?Aber wenn es dir die wahrscheinlich 200-250 Euronen nicht wert ist, dann lass es doch einfach sein und barme hier nicht rum. 🙄😉
was heißt den barme aber okay ich sach schon nix mehr, vielen Dank für die Geduld