Was tun gegen "Hängearsch"?

Audi A4 B7/8E

hy leute.

ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??

danke lg

Beste Antwort im Thema

Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wenn man VOR dem Kauf die SUFU benutzt, dann erfährt man, dass der Hängearsch bei den Eibach-Federn nicht auftritt... 🙄

Hallo

Puh... hab jez schon angst bekommen beim durchlesen das ich durch meine bestellten Tieferlegungsfedern einen Hängearsch bekomm .. Danke für deine Mitteilung 😁

Das liegt daran, dass bei Eibach 30er Federn die hinteren eben nicht 30mm, sondern nur 15mm tiefer kommen (lt. Auskunft von Eibach und meinen eigenen Erfahrungen). Bei H&R sinds vorn und hinten 35mm.

das klingt ja gut ich schwanke zwischen einem originalen fahwerk und zwischen federn.

Eibach hat neben dem "Nicht-Hängearsch" (s. meine Bilder) noch den Vorteil, dass er natürlich besser auf der Straße liegt, aber dennoch genauso komfortabel wie vorher ist. Im Grunde ist Audi ja sowieso sehr straff, noch straffer muss ich es nicht haben.

Meine Frau meinte sogar, er sei weicher/angenehmer, als mit Serienfedern. Ein Kollege meint, seiner mit 18Zoll und Serie sei härter als meiner mit 17Zoll und Eibach.

Ähnliche Themen

also wenn einbach so gute und durchdachte federn hat,
werde ich wohl zu denen greifen als mir ein originalfahrwerk mit b5 federtellen einzubauen.

ABE des Fahrzeugs bleibt dann auch erhalten... Bei Federtellern ja nicht. 😛

ja aber wer merkt das mit den federtellern.und ich erspare mir die eintragungsgebühren.
habe für rad-reifen kombi eintragung 50€ bezahlt.

*FEDERN*

sind das die federn?

Glaube ja. Ist schon 3 Jahre her bei mir.

Du musst auf die Achslasten achten, gibt 2 verschiedene Ausführungen. Beim 2.0TFSI ist die Achslast vorne genau an der angegebenen Grenze. Bei anderen Motoren musst du evtl. vorne die stärkere Ausführung nehmen, was - so glaube ich - das Risiko birgt, dass er nicht ganz so tief kommt (vorne) wie bei mir. Wenn die Feder vorne 200kg mehr tragen könnte, müsste sie bei 200kg weniger Gewicht ja entsprechend mehr Power nach oben, also zum Anheben, haben.

Bei H&R passten die Achslasten für mich z.B. nicht so optimal.

ich habe ein 1,8T avant

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


naja es heißt ja für Fragende immer, das die SuFu millionen Ergebnisse bringt, daher wird hier sicher noch jemand den entsprechenden Hinweis posten wird..
Gibt zig Foren damit, eine Handvoll leute Verbauen die Teile,und keiner Postet seine Erfahrung 🙄 (Ausnahmen Bestätigen die Regel)
Also diese hier Verbauen:Klick 🙂

Also ich habe die Bonrath-Federteller drin in Verbindung mit dem Audi-sportfahrwerk (-20mm) und bin voll zufrieden damit.

Bei mir war der Hängearsch nur ca. 5mm (also FT-Einbau eigentlich nicht notwendig 😉), aber jetzt ist er vorn ca. 10mm tiefer als hinten und ich finde es perfekt.

(Diverse Bilder sind in meinem Profil hinterlegt.)

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


ABE des Fahrzeugs bleibt dann auch erhalten... Bei Federtellern ja nicht. 😛

Stimmt nicht!

Bei den Bonrath-Federtellern ist ein Teilegutachten für die TÜV-Eintragung dabei.

Habe sie ja drin und ordnungsgemäß eingetragen.

Ganz genau so siehts aus und ich habe zufällig noch sowas da :-)

wird das Fahrverhalten schlechter / härter durch diese Federteller geschichte?

Meinst du mit Fahrverhalten jetzt Komfort???

Der Komfort leidet wohl bei jedem Einsatz von Sportfahrwerken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen