Was tun 9-5 1,6TDI reinfall

Saab 9-5 I (YS3E)

Bin vom 2.5 TDI Omega auf einen Saab 9-5 1,6 TiD umgestiegen. Habe dem Händler gesagt was ich brauche: Nach 10h Arbeit, 600km fahren, aussteigen und fragen "Was mache ich mit dem angebrochenen Abend?". Also schnell, leise, komfortabel etc. 200h/km reichen- kann man eh kaum fahren.

Könnt Ihr mir helfen?

1 Hab ich was falsch gemacht?
2. Was kann ich jetzt noch tun? Soll ich einen 2,5 oder 3.0 nehmen - die Beiträge hierzu klingen auch nicht gut....
3. normalerweise fallen ab 50.000 div. Reparaturen an - wirklich????

Meine Kritikpunkte:

Hauptpunkt:
- viel zu laut, ab 120h/km fahre ich einen Panzer

-unpraktisch:

-Regensenor muss nach einem Motorstop neu aktiviert werden
-Tempomat liegt blöd -Fingerbrech
-Ablage im Kombi ermöglicht nicht, ihn richtig voll zu laden und trotzdem mit einem Sichtschutz abzudecken (vor bösen Räubern im Parkhaus...) und wohin mit dem Teil, wenn ich das Auto nicht vor der Garage belade?
-Ablagefläche vorn für Krimskrams ist viel zu klein bzw gar nicht da
- das Navi ist völlig bescheuert- nach Maßstab 4 keine TMC Meldungen mehr- wenn ich vom Bodensee losfahre, will ich entscheiden können über Stuttgart oder Nürnberg zu fahren aber es werden keine Verkehrsmeldungen angezeigt!
-Die Scheibenwischer schmieren sich einen zurecht - ja da ist nur Wasser und Forstschutz drin...;-)
-der Aschenbecher ist nicht beleuchtet -wollte eh Nichtraucher werden, saue immer alles zu mit der Asche
-die Türen haben keine Beleuchtung
-der Fahrersitz gehr mir nicht weit genug nach hinten zu stellen

Laufleistung p.a. 60.000, Wagen ist geleast auf 3 Jahre.
Welche Erfahrungen gibts? Freu mich auf Antworten. Vielen Dank

14 Antworten

und warum sollte das mit einem 9-5 3.0 anders sein?

- der motor klingt anders und ganz sicher ruhiger
- wenn du einstiegsleuchten willst, musst du ein früheres baujahr kaufen
- das navi kannste gegen was anderes austauschen, wenns dir nicht gefällt

mit dem rest wirst du wohl leben müssen...

Ich wuerde mir auch keinen Wagen kaufen, der mir nicht gefaellt.

Hallo billiboy_ms.

Der 1.9 TiD im 95 ist wegen der kuzen Getriebeübersetzung schon mehrfach wegen der Geräuschentwicklung hier kritisiert worden.
Ich weiss nicht wie du es beim Wagenkauf machst, aber ich fahre so einen Wagen vorher zur Probe. Da hätten dir deine angeführten Kritikpunkte auffallen müssen. Den Schuh must du dir leider selber anziehen. Ich kann hier aber nicht mitreden, da ich den neuen 95 noch nicht gefahren habe, da er mir vom Design bisher nicht optimal gefallen hat. Ein Nachbar von meinen Eltern ist aber vor einiger Zeit von einem Omega V6 Kombi auf den 95 Kombi als Aero umgestigen. Zumindest mit dem Aero ist der ziemlich begeistert.

Einen 2.5 Diesel kenne ich nicht bei Saab. Es gab mal einen 2.2 und einen 3.0 TiD. Zum 3.0 TiD: Suche mal hier nach Motorschaden. Der 2.2 TiD ist im 95 auch relativ kurz übersetzt und ist ein Motor der älteren, aber robusten Generation. Einziger Kritikpunkt ist hier wohl das Dieselpumpensteuergerät.
Der 1.9 scheint ein guter Motor zu sein, der im 95 nicht ganz optimal implemetiert wurde. Er wurde mal hier von einem User "lieblos auf die Vorderachse geklatscht" bezeichnet. Ist wohl kein Vergleich zum aktuellen Vectra mit 1,9 CDTI (gleicher Motor) oder im Saab 93 Sport 1.9 TiD.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Ich weiss nicht wie du es beim Wagenkauf machst, aber ich fahre so einen Wagen vorher zur Probe. Da hätten dir deine angeführten Kritikpunkte auffallen müssen. Den Schuh must du dir leider selber anziehen.

@billyboy_ms

Da kann ich mich nur 93tid anschließen. Gerade bei elementaren Anschaffungen und Entscheidungen prüft man doch eigentlich ganz genau, ob das unter´m Strich auch paßt?! Und die Anschaffung eines PKW gehört für mich zweifelsohne zu einer wichtigen Entscheidung, die wohlüberlegt sein will.

Ich quälte mich vor ca. einem Jahr auch mit der Frage, welches Gefährt meinen Saab 9-5 3,0 TiD ersetzen soll. Der 9-5 1,9 TiD fiel bei mir nach 2 ausgedehnten Probefahrten knallhart durch. Punkt. Hauptkritikpunkt wie bei Dir: viel zu laut. Wenn selbst unser 10 Jahre alter Opel Astra bei 150 km/h auf der Autobahn leiser ist als ein 43.000 Euro-Oberklassekombi, dann ist da was faul. Jetzt habe ich statt des Saab einen Vectra Kombi 1,9 CDTI, im Sept. 06 neu gekauft, und bin sehr zufrieden. Da kann man sich abgucken, wie man innerhalb des GM-Konzerns ein ausgesprochen komfortables, hinsichtlich Motor/Getriebekombination sehr gelungenes und vor allem flüsterleises Reiseauto baut. Der Saab 9-5 1,9 TiD ist eine stiefmütterlich zusammengewürgte Notlösung, um überhaupt einen Pflichtdiesel im Programm zu haben.

Zu Deinen unpraktischen Punkten:

-Regensensor: Bei meinem früheren Golf und auch jetzt beim Vectra mußte/muß ich ihn auch nach jedem Start neu aktivieren. Kein Problem.

-Tempomat: Im 9-5 gut gelöst, finde ich. Ist in meinem Vectra ein Fummelkrampf.

-Laderaumabdeckung: Nenne mir einen Kombi, bei dem die sich bei vollgeklopptem Kofferraum noch drüberziehen läßt. Bei jedem mir bekannten Kombi ist die auf halber Ladehöhe ausziehbar. Wenn man den Kofferraum volllädt, muß man notfalls eine Decke drüberlegen.
Die starre Abdeckung des 9-5 Kombi läßt sich allerdings hervorragend zusammenfalten und sich platzsparend hinter den Radkästen Richtung Rückbank hinlegen. Da sie sehr stabil ist, kann man da noch sehr gut Gepäck drauflegen.

-Ablagen: Stimmt. Der 9-5 ist nicht grad großzügig mit brauchbaren Ablageflächen.

-Navi: Kenne ich im 9-5 nicht.

-Scheibenwischer: Vielleicht mal die Scheibe gründlich reinigen und die Wischergummis abwischen. Mit schmierenden Wischern hatte ich bei meinem 9-5 nie Probleme, da ich o.g. regelmäßig gemacht habe.

-Aschenbecherbeleuchtung: Im Auto raucht man nicht. 😁

-Türbeleuchtung: Saab hat es im Laufe der Modelljahre sehr gut verstanden, den 9-5 immer mehr abzuspecken. Allerdings sollten die vorderen Türen nach wie vor Ausstiegsleuchten haben?! Zum Mj. 2007 ist nun jedoch noch die vordere Fußraumbeleuchtung weggefallen.

-Verstellbereich Sitze: Soweit ich weiß, sind für den 9-5 verlängerte Sitzschienen erhältlich.

Nun, alles in allem behaupte ich mal, daß Du den Wagen vorschnell geordert hast. Die meisten Deiner Kritikpunkte wären Dir sonst sicher bei einer ausgedehnten Probefahrt aufgefallen. Ich wünsche Dir, daß Du Dich trotzdem mit dem Wagen arrangierst, denn richtig schlecht ist er sicher nicht.

Stefan

ein sechster Gang hätt dem 9.5 TID auf jeden Fall gut getan, da wär viel mehr Laufkultur drin, auch die Händler verstehen das nicht da das Getriebe ja vorhanden ist. Bin neulich mal in einem V40 Diesel gefahren, da hatte ich echt das Gefühl in einem Panzer zu sitzen, da ist der 9.5 TID im Vergleich richtig leise.

Danke für die Rückmeldungen

Danke für die schnellen Reaktionen. Ja natürlich habt ihr Recht. Ich hatte keine Zeit mich ausgiebig zu kümmern. Das Vorgängermodell hatte ich ein WE und fands gut dachte, schlechter kanns nicht werden, habe im Autohaus, was Opel und Saab verkauft, gekauft und dachte, die würden das Niveau des Omegas kennen und mir keinen "drunter" verkaufen... und dazu musste ich den Omega noch schnell zum Jahresende abstoßen- was eher plötzlich kam.

FAZIT: JA zum Autokauf Zeit nehmen, sonst fällt man auf die Nase. Nun es ist eine "Heirat" auf drei Jahre und wahrscheinlich werde ich mich arrangieren, es sei denn, der Händler läßt sich auf einen Deal ein.

Dennoch bin ich froh, dass die meisten meiner Kritikpunkte von Euch geteilt werden und ich nicht völlig spinne mit Lautstärke etc.
Es gibt ja auch gutes an dem Wagen -keine Frage.
Für weitere Anregungen bin in ich dankbar auch hinsichtlich Auflösung des Vertrags etc.
Beste Grüße

hab in anderen Foren gelesen das der TID ruhiger läuft wenn diesen tollen Diesel von Shell oder Aral tankt, mal probieren?
Andere sprechen auch von einem bessern Verhalten nach dem Hirschkur auf 175 PS drauf kam

Hirschkur auf 175 PS??? Was meinst Du?
V-Power tanken bringt in der Tat ein db weniger.

schaust mal hier:

http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von Jhe


hab in anderen Foren gelesen das der TID ruhiger läuft wenn diesen tollen Diesel von Shell oder Aral tankt, mal probieren?
............

halte ich für ein Gerücht.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Jhe

hab in anderen Foren gelesen das der TID ruhiger läuft wenn diesen tollen Diesel von Shell oder Aral tankt, mal probieren?
Andere sprechen auch von einem bessern Verhalten nach dem Hirschkur auf 175 PS drauf kam

Das alles kann die konstruktiven Versäumnisse in Form von Brumm- und Dröhnfrequenzen durch mangelhafte Feinabstimmung und die hohe Drehzahl i.V.m. mit der üblen Geräuschkulisse auf der Autobahn nicht kompensieren.

Etwas mehr Liebe in der Abstimmung und ein 6. Gang hätten aus dem 9-5 1,9 TiD ein sehr feines Reiseauto gemacht. So wie er jetzt ist, ist er einfach nur nervig. Saab 9-5 i.V.m. Diesel wird wohl generell als Mißgeschick in die Geschichte eingehen: Der 3,0 TiD anfälliger Murks und der an sich famose 1,9er-Diesel wurde seinen positiven Eigenschaften wie Laufruhe und Geschmeidigkeit beraubt. Bravo. Einzig und allein der olle 2,2 TiD schlägt sich gut im 9-5.

Stefan

schonmal 2-takt öl beimischung probiert ? habe ich im 2,2l sehr gute erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Das alles kann die konstruktiven Versäumnisse in Form von Brumm- und Dröhnfrequenzen durch mangelhafte Feinabstimmung und die hohe Drehzahl i.V.m. mit der üblen Geräuschkulisse auf der Autobahn nicht kompensieren.

Etwas mehr Liebe in der Abstimmung und ein 6. Gang hätten aus dem 9-5 1,9 TiD ein sehr feines Reiseauto gemacht. So wie er jetzt ist, ist er einfach nur nervig. Saab 9-5 i.V.m. Diesel wird wohl generell als Mißgeschick in die Geschichte eingehen: Der 3,0 TiD anfälliger Murks und der an sich famose 1,9er-Diesel wurde seinen positiven Eigenschaften wie Laufruhe und Geschmeidigkeit beraubt. Bravo. Einzig und allein der olle 2,2 TiD schlägt sich gut im 9-5.

Stefan

was redest du? das hat doch auch niemand behauptet, ich hab versucht einen Tip zu geben das war alles. Das du den TID im 9.5 doof findest wissen wir inzwischen alle, das brauchst nicht jedes mal wieder zum besten geben

Zitat:

Original geschrieben von Jhe


... das brauchst nicht jedes mal wieder zum besten geben

und wenn nicht jedesmal wieder jemand drauf anspringt, gibts auch keine "zu-nichts" führenden diskussionen!

in dem sinne: jehova 😁

Deine Antwort