Was treibt euer Amp-Meter?
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen, wie sich der Amperemeter im Cockpit bei euren Karren verhält. Denn ich bin mir nicht ganz sicher, ob das, was bei mir passiert so seine Richtigkeit hat.
Hier kurz das Verhalten, was ich nicht verstehe:- Motor aus + Zündung aus --> Steht das Ding auf 0 (in der Mitte)
- Motor aus + Zündung an --> Steht er ein klein wenig nach links - (richtung Drain)
- Beim anlassen --> Vollausschlag nach links
Bis hier hin erscheint mir alles korrekt und plausibel.
- Bei laufendem Motor im Leerlauf --> auf ca. 1/4 nach links
- Wenn die Drehzahl steigt, wandert er weiter nach rechts und ist während der Fahrt eigentlich immer kurz vor dem Vollausschlag nach rechts (Charge)
- Die Spannung an der Batterie gemessen liegt immer zwischen 14 - 15 volt, aber die BoardSpannung am sicherungskasten gemessen steigt bei steigender Drehzahl bis zu 17 Volt
Manchmal springt er bei der Fahrt auch über den Vollausschlag hinweg ganz nach rechts und bleibt da.
- Wenn ich verbraucher einschalte (Licht, Lüftung usw.) wandert er immer weiter nach links.
- Wenn ich an der Ampel stehe und das Licht ist an, ist er fast bei Vollausschlag nach links.
Das Problem was ich am Fahrzeug habe ist folgendes:
Immer nach einigen Stunden Fahrt hört man schon, dass er bei niedrigen Drehzahlen (anm Stand usw.) beinahe ausgeht. Und das passier auch, wenn man an der Ampel vom Gas geht. Dann geht es auch nicht mehr an, weil nach 3 mal drehen plötzlich die Batterie alle ist.
Lässt man sie ne Stunde stehen und steigt ein, geht sie wieder prima an und läuft.
- Ein paar Infos:
- Die Lichtmaschiene ist neu (GleichstromLima von Delco)
- Der spannungsregler ist ebenfalls neu sowie der kleinde Kondensator
- Die Batterie ist eine etwas größere (75 A) oder so inst ca 1 Jahr alt
Wenn ich es die Tage schaffe, poste ich mal ein Video davon.
Bin gespannt, von euch zu hören, wie das Vderhalten hätte sein sollen.
Noch eine Frage:
Wie ist es mit einer Gleichstrom Lima? Wenn ich bei laufendem Motor die Batterie abklemme, sollte der Motor weiter laufen oder aus gehen?
Meine Kiste geht aus.
Die Lima bekommt ja eine Feldspanung von der Batterie, diese bricht beim Abklemmen der Batterie zusammen und daher liefert die Lima dann nichts mehr. Ist das richtig gedacht?
30 Antworten
Danke für die Antworten.
@ Dirk:
Die Spannung fand ich zwar auch etwas viel, habe es aber so gelassen, weil ich meist min. das Radio on habe, dann ist es eh etwas unter 15V.
Den Vergaser habe ich neulich in der Fachwerkstatt einstellen lassen, läuft eigentlich ganz gut.
Habe am Wochenende etwas weiter gemacht.
Wenn die Kiste kalt ist, liegt am Spannungsanschluß der Zündspule bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor 12,xx V an. Das sieht OK aus.
Habe die Spule ausgebaut und nach dieser Anleitung gemessen:
Bei kalter Spule habe ich an der primären 1,3 Ohm und an der sekundären 8,4 kOhm.
Anschließend habe ich die Spule mit einem normalen Föhn etwas erwärmt, so dass sie handwarm wurde, dann nochmal gemessen; primär 0,7 Ohm und sekundär 8,7 kOhm.
Ich denke die Werte sind OK richtig?
Dann habe ich die Kiste etwas warm laufen lassen (Bis die Grüne Lampe erloschen ist) Ausgeschaltet und erneut die Spannung an der Spule bei eingeschalteter Zündung gemessen, dann lag sie nur noch bei 6 V !
Ich denke, dass der Vorwiderstand evtl. defekt ist.
Nur, wo finde ich sie? (Ich habe nur ein StromKabel, was zur Zündsüpule kommt)
Ist es vielleicht im Kabel verarbeitet?
Bis wie viel Volt darf die Spannung sinken? Ich habe jetzt nicht solange laufen lassen, dass sie ausgeht.
Wo kriege ich so ein Kabel her? Bei Rockauto habe ich es nicht gefunden.
Grüße
Serhat