Was tanken?

Yamaha RD 125

hallo zusammen!
habe mir eine rd 125 bj. 74 zugelegt und bin mir jetzt nicht sicher was ich tanken soll!
mfg stoffl

Beste Antwort im Thema

Ich tanke grundsätzlich in den Rollern nur Super+. Zum einen traue ich der bio-Jauche sowieso nicht, da wird zuviel gelogen, und zum anderen sind meine Fahrzeuge schon 10 Jahre alt, und da war die Brühe nicht in Sicht.
Außerdem vermute ich im Zeitalter der Abzocke, daß auch die Freigaben nicht vertrauenswürdig sind, denn man will ja gerne was verdienen und Teile austauschen.

Und die paar Cent machen den Bock auch nicht fett.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Alles ausser Diesel Normalbenzingemisch oder hat sie Getrentschierung dann nur Normalbenzin

danke für die schnelle antwort!
und 95er darf ich nicht tanken?

Ich tanke grundsätzlich in den Rollern nur Super+. Zum einen traue ich der bio-Jauche sowieso nicht, da wird zuviel gelogen, und zum anderen sind meine Fahrzeuge schon 10 Jahre alt, und da war die Brühe nicht in Sicht.
Außerdem vermute ich im Zeitalter der Abzocke, daß auch die Freigaben nicht vertrauenswürdig sind, denn man will ja gerne was verdienen und Teile austauschen.

Und die paar Cent machen den Bock auch nicht fett.

Ob es einen Unterschied zur RD 250 gibt kann ich jetzt nichtzuverlässig sagen. Ich würde sagen nicht.

Ich empfehle dir Super 95 E 5 zu tanken. Damit kann man (noch) alle originalen Einstellungen übernehmen.
Bei Verwendung von Super E 10 wirst du feststellen, das der Motor schlechter anspringt, mehr verbraucht, bzw. bei gleicher Leistung mehr verbraucht. Das ist meine Erfahrung mit  der RD 250.

Man kann natürlich versuchen, die Verdichtung und den Zündzeitpunkt anzupassen. Aber ist der schmale Gewinn einen eventuellen Motorschaden wert?

Ähnliche Themen

Mir dreht es den Hals um wenn ich so einen uninformierten Schwachsinn lese.Es gibt keinen besseren Sprit als E10,das ist keine Meinungsmache,das ist Fakt.Ethanol wird erst richtig aggressiv je geringer der Ethanolanteil ist..In diesem Sinne E5.Als E10 völlig problemlos.Fahre selbst absolut problemlos E10 in meiner 86er XJ600 .

Zitat:

Original geschrieben von Wonnegauner


Mir dreht es den Hals um wenn ich so einen uninformierten Schwachsinn lese.Es gibt keinen besseren Sprit als E10,das ist keine Meinungsmache,das ist Fakt.Ethanol wird erst richtig aggressiv je geringer der Ethanolanteil ist..In diesem Sinne E5.Als E10 völlig problemlos.Fahre selbst absolut problemlos E10 in meiner 86er XJ600 .

man muss nur ganz fest drann glauben - dann klappt das schon

Zitat:

Original geschrieben von titus95


... Damit kann man (noch) alle originalen Einstellungen übernehmen.
... Bei Verwendung von Super E 10 wirst du feststellen, das der Motor schlechter anspringt, mehr verbraucht, bzw. bei gleicher Leistung mehr verbraucht.
... Man kann natürlich versuchen, die Verdichtung und den Zündzeitpunkt anzupassen. Aber ist der schmale Gewinn einen eventuellen Motorschaden wert?

Soweit sind wir jetzt:

Um schnell mal einkaufen zu fahren muessen wir erst mal Benzin-Chemie studieren und Motoreinstellungen vornehmen.

Es ist eine Made in Deutchland ...

Zitat:

Original geschrieben von JER 345



Zitat:

Soweit sind wir jetzt:

Um schnell mal einkaufen zu fahren muessen wir erst mal Benzin-Chemie studieren und Motoreinstellungen vornehmen.
Es ist eine Made in Deutchland ...

Sag mal Jer, hast du ausser rein polemischer Beiträge auch was zum Thema zu bieten?

Mein Beitrag zu dem Thema und speziell im Hinblick auf den Betrieb der RD`s mit E5 / E10 beruhen auf Erfahrungswerten, vom Betrieb von E10 bei Motorrädern mit moderner Motorelektronik rede ich nicht.

Das gilt übrigens weltweit....

@TS: zum Thema RD und speziellen Fragen dazu bist du hier eh im falschen Forum.

Ruhig Brauner ( titus95 ) ich kann allerdings JER 345 ganz gut verstehen, denn beim

@Mir dreht es den Hals um wenn ich so einen uninformierten Schwachsinn lese.Es gibt keinen besseren Sprit als E10,das ist keine Meinungsmache,das ist Fakt.
Ethanol wird erst richtig aggressiv je geringer der Ethanolanteil ist
.In diesem Sinne E5.
Als E10 völlig problemlos.Fahre selbst absolut problemlos E10 in meiner 86er XJ600 .

bekam ich ebenfalls einen Lachanfall .
Widerspruch in sich selbst , denn da müsste nach dieser These ja nur das reine Ethanol der " Wahre Jakob " sein .
Bisher hatte ich mir allerdings dazu einen Kommentar verkniffen.

Ebenfalls gibt es hier eine Fraktion die stur und steif behauptet , das es für moderne Dieselfahrzeuge extrem wichtig ist 2 Takt Motorenöl in den Diesel zu Mischen .
Dabei variieren die Mischungsverhältnisse von einem extrem ins andere 😁
Dadurch würde die Einspritzpumpe gerettet der Motor besseren Kaltstart haben, länger leben und und.belegt ist das ebenfalls nicht
Das ist übrigens auch " uninformierten Schwachsinn ".

Das dann zum Beispiel Mercedes Benz eindeutig vor dieser Praktika warnt und mit Garantieverlust droht ist diesen Leuten egal.
Gerade dazu gibt es bei MT unzählige " Glaubensthreads " im MB Bereich .

Fakt ist, je aufmerksamer du dieses Forum hier einmal studierst, desto öfter wird auch dir auffallen das die Motorräder nach einem Winterstillstand oder Pause viele Probleme mit dem Vergaser haben.

Schlecht anspringen oder gar nicht , Düsen zu , zieht nicht richtig ect.

Ich könnte mich mittlerweile " selber Ohrfeigen " , weil ich die Vergaser eines Freundes und selbst einen vom mir nicht Fototechnisch dokumentiert habe.
Innen im Vergaser waren durch deutlich sichtbare Ablagerungen
( von E10 im Benzin ) Schäden zu sehen.
Diese Fahrzeuge haben aber kein E 10 getankt sondern nur das Normale Superbenzin wo aber selbst das Ethanol beigemischt wird.

Früher konnten Oldtimer lange stehen und der Vergaser wurde nur durchgespült. Heute muss komplett zerlegt und mit U-Schall gereinigt werden .

Bei meinem Fall eines 1 Zylinders, dieser stand knapp 1 1/ 2 Jahre, mussten die Düsen mit Düsenahlen gereinigt werden.
Erst dann war der volle Durchsatz an Leistung wieder abrufbar.
Für neue Moderne Einspritzer kann ich kein Bericht dazu abgeben, da mir hier die persönlichen Erfahrungen fehlen.
Die Teilweisen Benzinfilterprobleme deuten allerdings bei kritischer Betrachtung auch hier darauf hin.

Und dann gibt es gerade heute hier eine neue Erkenntnis

Mag jeder nach seiner Fasson glücklich werden , aber das Wahren der Selbstbeherrschung oder der Gelassenheit sollte schon bleiben .

Gruß Husky

bekam ich ebenfalls einen Lachanfall .
Widerspruch in sich selbst , denn da müsste nach dieser These ja nur das reine Ethanol der " Wahre Jakob " sein .
Bisher hatte ich mir allerdings dazu einen Kommentar verkniffen.

*****************************

Wenn du deinen Lachanfall überwunden hast,kaufst du dir das neue "Oldtimer -Markt ".Da wurde genau das bewiesen.Je geringer der Ethanolanteil im Benzin ist,desto aggressiver ist das Ethanol.Es ist wirklich so,ob mit oder ohne Lachanfall oder Kommentar.

In meiner XJR1200 tankte ich seit Einführung von E10 diese Spritsorte.Als ich vor ein paar Wochen die Zündkerzen wechselte,die Kolben nach oben drehte und mit der Taschenlampe den Kolbenboden ableuchtete,staunte ich nicht schlecht.Der Kolbenboden war blitzeblank und die Kerzen wie nagelneu.Ein Nebeneffekt von E10.

Zitat:

Original geschrieben von Wonnegauner



...,kaufst du dir das neue "Oldtimer -Markt ".

Da wurde genau das bewiesen.
Je geringer der Ethanolanteil im Benzin ist,desto aggressiver ist das Ethanol.Es ist wirklich so,ob mit oder ohne Lachanfall oder Kommentar.

Und was beweist das nun:confused

Irgend eine Zeitung hats geschrieben 😁 und schon ist es Fakt ....... lol ............
Bildzeitung ist aber bekannter 😁😁😁😁😁

Der Zweite Lachanfall ..................

Warum ?

Bin und kenne genug in der Oldtimer Szene ,und gerade hier gibt es mehr als genug Probleme......
Immer wieder wird erzählt das diese Plörre nicht nur die Tanks rosten lässt sondern ...............

Mach du mal, und glaube dran, denn es hat ja eine " rennomiertene Zeitung " geschrieben die eine minimale Auflage hat und deren Gemeinde eh keine Ahnung hat und alles glauben sollte 😁

Gruß und immer schön Ethanol pur tanken dann kann gar nichts passieren .

Und nicht vergessen !! Beim Diesel immer noch 2 Takt Motorradöl dazu mischen beim Tanken.
Hier soll viel auch besser sein als wenig 😁😁
Nicht das der Böse Dieselkraftstoff die Einspritzpumpe killt.

Und was beweist das nun:confused

Irgend eine Zeitung hats geschrieben 😁 und schon ist es Fakt ....... lol ............

*************

Das hat nicht nur eine Zeitschrift geschrieben sondern ist eine wissenschaftliche Tatsache.
Dies lässt sich durch die Aufhebung der Wasserstoff-Brücken-Bindungen des Ethanols erklären, die bei
E5 erheblich ist und mit zunehmender Ethanolkonzentration im Kraftstoff wieder abnimmt. Wenn die höchstmögliche Wasserkonzentration erreicht ist, setzt eine Entmischung
der Inhaltsstoffe ein. Das schwerere Wasser plus Ethanol setzen sich ab und fördern nun die Korrosion.

Zitat:

Original geschrieben von Wonnegauner


Und was beweist das nun:confused

Irgend eine Zeitung hats geschrieben 😁 und schon ist es Fakt ....... lol ............

*************

Das hat nicht nur eine Zeitschrift geschrieben sondern ist eine wissenschaftliche Tatsache.
Dies lässt sich durch die Aufhebung der Wasserstoff-Brücken-Bindungen des Ethanols erklären, die bei
E5 erheblich ist und mit zunehmender Ethanolkonzentration im Kraftstoff wieder abnimmt. Wenn die höchstmögliche Wasserkonzentration erreicht ist, setzt eine Entmischung
der Inhaltsstoffe ein. Das schwerere Wasser plus Ethanol setzen sich ab und fördern nun die Korrosion.Die Korrosion wird von E5 gefördert,nicht von E10.

Zitat:

Original geschrieben von Wonnegauner


Mir dreht es den Hals um wenn ich so einen uninformierten Schwachsinn lese.Es gibt keinen besseren Sprit als E10,das ist keine Meinungsmache,das ist Fakt.Ethanol wird erst richtig aggressiv je geringer der Ethanolanteil ist..In diesem Sinne E5.Als E10 völlig problemlos.Fahre selbst absolut problemlos E10 in meiner 86er XJ600 .

Genau DAS wird sich zeigen...... Aber beschwer Dich nich wenn Dir Dein Hobel und die Ohren fliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen