Was spricht gegen den 1,9CDTI mit 88KW (120 PS

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich lese im Forum immer öfter, das der 1,9CDTi mit 88 KW
keine gute Wahl ist bzw. untermotorisiert sei.
Jeder glaubt das der 110 KW die bessere Wahl ist.

Ich selber fahre seit 8 Wochen einen Vectra Caravan 1,9 CDI, EZ o5/04 mit 30 000 km auf der Uhr.
Bisher kann ich nichts negatives über das Auto sagen.
Ich halte auch die "angeblichen" höheren Wartungskosten wie Ventile einstellen und Zahnriemen schon bei 120 000 km wechseln für kein vernünftiges Argument. Ob ich den bei 120 000 oder bei 150 000 wechseln muss spielt doch keine große Rolle. Das ist einmal im "Autoleben"

Ich bin mit der Motorleistung absolut zufrieden. (habe vorher 6 Jahre Omega B Kombi, 2,0 16 V mit 100 KW gefahren)
Hier in dieser Region fahren auf jeden fall genug rum. (Sogar die Polizei)
Nennt mir doch mal vernünftige Gründe, die gegen diese Motorisierung sprechen.
Oder hat jemand von euch schlechte Erfahrungen mit dem Motor gemacht?

Bis denn
Gelmerheidi

40 Antworten

/laestermodus an

Als "krachen lassen" würde ich die ~ 15 km/h und geringfügig bessere Beschleunigung/Elastizität aber nicht bezeichnen...

/laestermodus aus

Wie gesagt. In Deutschland würe ich mich beim Neuwagen für den "großen" 1.9er in Verbindung mit dem AT-6 entscheiden. Insb. wegen des höheren Drehmoments, der (ggf., je nach Serviceheft... ;-) ) längeren Intervalle für den Zahnriemenwechsel und der Hydrostößel. - In Österreich oder bei Gebrauchtwagen würde das aus finanziellen Gründen anders aussehen.

Eines sollte man u.U. nicht vergessen: Je länger der Vectra auf dem Markt ist, desto billiger wird er. Erfahrungsgemäß wickeln sich dann tendenziell mehr um die Bäume, und in er Folge steigen die Prämien. Die Gefahr ist in meinen Augen bei der 110-kW-Variante größer. (Ich hoffe, ich spekuiere hier nur!)

Alter

Ich bin 28!!!

Re: Alter

Zitat:

Original geschrieben von Hacki77


Ich bin 28!!!

Aaahja... und welchem Alter müßte man deines Erachtens entstiegen sein, um aus dem von dir so bezeichneten "Alter draußen" zu sein?! 😕

So Long!
PW

Das ist unterschiedlich von Fahrer zu Fahrer - bei manchen scheint's nie zu passieren... ;-)

Ähnliche Themen

Tja wenn das so ist, dann zähle ich mich lieber zu den "manchen"! 🙂

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Tja wenn das so ist, dann zähle ich mich lieber zu den "manchen"! 🙂

So Long!
PW

Ich bin "manchen" in Person 😁

;-)

Hey, hey hey, das sollte keine Spitze in Richtung 1,9 CDTI mit 150 PS sein!!! Ist auch ein klasse Motor. Wollte nur sagen, dass man auch mit 120 PS ans Ziel kommt und das es auch andere Maßstäbe beim Autokauf gibt als Leistung und Drehmoment.

Das sehe ich auch so .. mit gerade 30 wird das Leben relaxter. 😁

Ich fahre nun seit Nov. 2004 den 120er Signum und bin mit der Motorisierung im großen und ganzen zufrieden. War vor einer Woche mit 4 Personen und Skiausrüstung in Südtirol mit 6,1 /100Km. Bin mit der Fahrleistung und dem Komfort des Motors voll zufrieden.
Natürlich gibt es Situationen wo man sich mehr PS wünscht, aber vermissen tut man sie eigentlich nie.
Die 30 mehr PS und das Drehmonent machen aus meiner sicht das Kraut nicht fett. Wenn dann müsste es schon ein 6 Zylinder mit ca. 200 PS sein und das ist dann schon preislich eine andere Welt.😁

Habe ja zum spielen das Auto meiner Frau.😁😁

Gruß Andre

Wie hier schon geschrieben, war vor ein paar Jahren ein 120 PS Diesel in der Mittelklasse das Ende der Fahnenstange. Ostalgisch würde ich sagen: Früher sind wir mit 26 PS nach Bulgarien geknattert und heute müssen es 260 PS sein, um zu Bulgari oder nur zum nächsten Schicki-Micki-Laden zu fahren.... Die Leistungsgesellschaft lässt grüßen.

Zwar hatte ich noch nicht den direkten Vergleich, aber ich würde meinen, dass auch die 280 Nm im "kleinen" Diesel reichen. Man überlegt dann beim Überholen auf der Landtrraße einmal öfter.
Die 100-PS-Variante halte ich allerdings, Spezell im Caravan für zu wenig. Aber darum gehts ja hier nicht.

Gruss

Hallo,

mein Vater ist Polizist, der kotzt sich ständig bei mir über den Dienst-Vecci aus (110 KW). Der ist zu schlapp, kein Antritt, ständiger Leistungsverlust....usw. Natürlich ist mir klar, dass der Wagen nicht immer schonend gefahren wird.

Ich fahre denn 88 KW Motor und bin sehr zu frieden. 6,8 L Verbrauch und ca. 200 kmh Spitze sind auch ausreichend.

Tach auch,
fahre seid ca 5 wochen einen C Caravan mit 88KW. Habe mir führ ca. 500€ eine kleine lustige Box in den Motoraum gebastelt. Das Resultat sind 146PS und 350Nm. Dazu noch nen K&N und das Ding geht aus jeder Drehzahllage deutlich besser. Vmax jetzt 215, das ganze bei ca. 6,5l auf 100.
Bin vorher 6 Jahre MV6 gefahren, war natürlich ne ganz andere Welt obwohl im Durchzug würde ich diesen jetzt toppen und in der Reichweite eh. Auf den heutigen Autobahnen sollte man sich wegen den ein oder anderen mehr oder weniger PS ärgern. Das gesündeste ist meiner Meinung nach bei 140 den tempomaten an machen und die Mühle rollen lassen. Man ist genauso schnell da wie alle anderen aber entspannter...

M.d.G.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ich bin "manchen" in Person 😁

Schön zu hören omega-opa, aber was sehen meine altersschwachen Augen... erst 108.000 km auf der Uhr. 😕

Dein Dicker musste doch wohl nicht eine Zwangspause einlegen? 😉 😁

So Long!
PW

Zitat:

Eines sollte man u.U. nicht vergessen: Je länger der Vectra auf dem Markt ist, desto billiger wird er. Erfahrungsgemäß wickeln sich dann tendenziell mehr um die Bäume, und in er Folge steigen die Prämien. Die Gefahr ist in meinen Augen bei der 110-kW-Variante größer. (Ich hoffe, ich spekuiere hier nur!)

Das ist sicher nur reine Spekulation.

Genauso könnte man dagegen argumentieren, daß die 88 kW-Maschine bei Überholmanövern nicht genügend Leistung hat und deswegen damit mehr Unfälle passieren.

Da beides noch nicht bestätigt ist, sollte man sich darum sicher keine Gedanken machen.

Selbstverständlich ist ein kleinerer Motor nicht immer ein Fehlkauf, wenn es um vernünftige Fortbewegung geht.
Im alltäglichen Betrieb komme ich mit meinem keinen Meter schneller vorwärts, als wenn ich 100 PS weniger hätte.

Aber wenn ich wie gestern mal auf eine längere Fahrt gehe, genieße ich jedes Mehr-PS, das der Wagen bietet.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Dein Dicker musste doch wohl nicht eine Zwangspause einlegen? 😉 😁

Doch doch , insgesamt 54 Werkstatttage 🙁

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen