Was soll das denn? Multitronicmist
Habe gerade von meiner Werkstatt nen A4 2,0 Multi als Ersatzwagen. Was ist das denn für ein Shit?
Der Wagen hat ja ne massive Anfahrschwäche und ist meiner Meinung nach echt schlecht. Nicht die Verarbeitung sondern lediglich der Antrieb. Geht doch nix über nen anständigen Schalter.
Der 2,0 Motor ist schon ok. Allerdings hätte ich mir mehr von dem Ding erwartet. Vielleicht liegt es aber nur an der Schaltung.
Der hört sich immer so leidend an.
Gruss
28 Antworten
Hallo Fabius,
ich habe einen 2,5 TDI 120 KW Multitronic mit Sportprogramm und bin mit dem Antrieb sehr zufrieden.
Ich habe auch keine Anfahrschwäche.
Vielleicht liegt es auch daran, dass du von 225 ps auf 130 PS umgestiegen bist :-)
Gruß Thorsten
das mit der Anfahrschwäche kann ich bestätigen ...
ruckelt es den auch?? war bei einem Leihwagen 3.0 MT zumindest so ...
Es ist ein komplett anderes Fahren ... aber der ein oder andere steht vielleicht darauf (natürlich ohne Ruckeln) ...
und wirtschaftlich scheint es ja zu sein ...
viele Grüsse
Re: Was soll das denn? Multitronicmist
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
1. Geht doch nix über nen anständigen Schalter.
2. Vielleicht liegt es aber nur an der Schaltung.
3. Der hört sich immer so leidend an.
Gruss
hallo,
@1.
Schaffst du es mit einem Schalter auch, STÄNDIG das optimale Drehmoment anliegen zu haben, also den ans Getriebe geflanschten Motor immer zu 100% auszunutzen ?
@2.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man von der MT NICHT BEGEISTERT sein kann. Hab nie was besseres gefahren. Diese Ruhe, diese gleichmäßige Kraftentfaltung, dieser Komfort ... GENIAL .... :-)
@3.
Na klar !. Wenn man sonst 225PS fährt, wird sich ein 130PS-Motor wohl "leidend" anhören. Hast ihn übel GETRETEN, was ?? :-)
mfg,
Die SteuerKette
@2.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man von der MT NICHT BEGEISTERT sein kann. Hab nie was besseres gefahren. Diese Ruhe, diese gleichmäßige Kraftentfaltung, dieser Komfort ... GENIAL .... :-)
Das kann ich eigentlich nur bestätigen. Die MT ist das Nobelste was man haben kann. Keine lästigen Zugkraftunterbrechungen mehr. Mein Vater hat nen Mercedes SL mit Automatik und auch ehr ist von der MT hell auf begeistert. Da kann man mal eine leichte Anfahrschwäche verzeihen. Es ist auch nicht bei jedem fahrzeug mit stottern verbunden. Bei mir muss der Motor erst ein bischen Drehzahl haben und dann gehts ab.
Zum Verbrauch mit MT lässt sich soviel sagen. Die MT sorgt immer dafür das der Wagen mit möglichst geringer Drehzahl läuft. Bei meinem 1.8 T brauche ich fast nie mehr als 3000 U/min um gut mitzuhalten.
Gruss Murdoch
Re: Was soll das denn? Multitronicmist
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Habe gerade von meiner Werkstatt nen A4 2,0 Multi als Ersatzwagen. Was ist das denn für ein Shit?
Der Wagen hat ja ne massive Anfahrschwäche und ist meiner Meinung nach echt schlecht. Nicht die Verarbeitung sondern lediglich der Antrieb. Geht doch nix über nen anständigen Schalter.Der 2,0 Motor ist schon ok. Allerdings hätte ich mir mehr von dem Ding erwartet. Vielleicht liegt es aber nur an der Schaltung.
Der hört sich immer so leidend an.Gruss
Fabius, da bist Du wohl auch aufgrund des Motors so richtig in das subjektive MT-Loch gefallen. Es ist halt die Konstanz der Beschleunigung (ordentlicher Motor vorausgesetzt), die einem vorgauckelt, nicht vom Fleck zu kommen. Daran muss man sich gewöhnen.
Der 2.0 ist m.E. nicht der optimale MT-Motor, richtig nett wird es beim 3.0V6 (oder dem nicht lieferbaren 190PS-1.8T MT), der kleine 2.5-Diesel hat von Haus aus eine Anfahrschwäche, was durch die MT verstärkt wird.
Den 225-1.8T im TT kann man nicht vergleichen.
Bei den V6-Benziner in der A4 Limo. und Avant ist übrigens die MT etwas anders abgestimmt als im A4 Cabrio.
PS: Meinen 180er TTC tausche ich übrigens in knapp 2 Monaten gegen einen A4 Avant 3.0 MT.
Dito hier... Mein Vater hat sich damals den A6 2.5 TDI V6 mit MT gekauft, der reißt zwar von unten nicht so unten an (der 4-Zylinder ist da besser), aber von der MT war ich total begeistert!! Und dabei war ich total überzeugter Schalter Fahrer......
Tatsächlich ist es erst etwas gewöhnungsbedürftig... Aber wenn man will, kann man auch "schalten", und zwar dank direktem Durchtrieb "echter" als bei der Tiptronic.
Deswegen stand für mich fest.. Die nächste Kiste hat MT.
Warum der bei Dir so schlecht war? Keine Ahnung.. Der FSI soll eh nicht so der Bringer sein, aber vielleicht ist die MT auch im A*sch, soll auch vorkommen.. Oder du bist echt so total kein MT - Typ. Geschmackssache halt.
Das der 2 Liter Motor nicht so viel Power hat wie der grosse 1,8T ist schon klar, aber der Wagen kommt echt nicht von der Stelle. Habe das heute nochmals ausprobiert.
Sicherlich sind 130 PS schon nicht zuviel, aber halt auch nicht wenig.
Die Multi ruckelt sich beim anfahren einen weg, dass ist schon nicht mehr feierlich. Ist er aber dann erst einmal aus den puschen, dann zieht der ganz anständig durch.
Schon klar, dass man meine 225Pferde nicht mit den 130PS aus dem 2 Liter Motor vergleichen kann. Die Erwartungen habe ich schon runtergeschraubt gehabt, aber das der so schlecht geht.....
Immerhin habe ich nur 1,8 Liter und der macht nicht so nen Krach. Hört sich völlig unwillig an. Halt gequält.
Was mir halt negativ aufgefallen ist war die Anfahrschwäche und das ewige gestotter bis er auf Touren ist. Auch finde ich das sich das Fahrgefühl ein wenig verwässert anfühlt.
Vielleicht ist das in nem stärkeren Motor anders. Aber alles in allem fand ich das die Leistung nicht so rüberkommt.
Zumal ich auf den ersten Metern nicht spürbar sportlich wegkomme.
Gruss
Er ruckelt?? Das darf nicht sein... Das hatten wir hier schon mehrmals, ist ein Defekt... Wohl ein Fall für die "Flying Doctors". Meines Wissens in dem Fall ist die Prozedur: 1. Versuch, Software upzudaten 2. Steuergerät der Multitronic tauschen 3. Wenn das nix hilft, Kompletttausch....
Die Werkstätten dürfen da ja nix machen, soweit ich weiß... Ein Fall für die Jungs von LuK.
Hört sich echt an, als wäre die Kiste defekt, denn du hast ja schon bei den anderen gehört, dass ne funktionierende MT ne tolle Sache ist, und ich kann das nur bestätigen.. Da haben die Schaltgetriebe (da Zugkraftunterbrechung) teilweise echt Mühe, hinterherzukommen, was sich ja auch in den Messwerten ausdrückt (zumindest bei den "offiziellen", wo der Verbrauch mit MT niedriger und die Beschleunigung besser ist als der vergleichbare Schalter), und das konnte ich vorher von ner Automatik nie sagen.
Auch der Verbrauch des 2.o ist mit 14 Litern doch etwas zu weit an der oberen Grenze des verträglichen.
Gruss
Also - auch wenn schon alles gesagt wurde: MT rules!
- Das Gefühl der Beschleunigung ist tatsächlich anders, eleganter und konstanter.
- Der Verbrauch wird deutlich reduziert, ich fahre meinen 2.4 tatsächlich mit unter 10 Litern.
- Und vergleichbare Automatikgetriebe der Konkurrenz sind ein Horror (bspw. Mercedes *würg*).
Cheerio, Urs
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Auch der Verbrauch des 2.o ist mit 14 Litern doch etwas zu weit an der oberen Grenze des verträglichen.
Wie ich sagte: kaputt.
@UMK:
Mercedes hat nichts vergleichbares zur MT.
@all others:
Was mich nur stört ist die Anfahrschwäche.
Das kommt nicht so gut. Auch ist die Beschleunigung nicht so toll. Liegt wahtscheinlich am Motor.
Verbrauch: Keine Ahnung warum der so hoch liegt.
Was mich nur stört ist wenn der Wagen steht, dass der nicht aus den Puschen kommt und auch wenn man dann den Rückwartsgang einlegt, dass der sich nicht bewegt. Erst wenn man mit Gas nachhilft.
Das gleiche beim schalten von R nach D.
Allerdings ist es schon sehr smooth, wenn er einmal rollt. Macht schon Spass. Aber nichts für sportlich orientierte Fahrer.
Wohl eher etwas für Langstreckenpiloten. Da ist das sicherlich nicht zu toppen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
(...) auch wenn man dann den Rückwartsgang einlegt, dass der sich nicht bewegt. Erst wenn man mit Gas nachhilft.Das gleiche beim schalten von R nach D.
Was? Das ist NICHT normal.. Denn die MT, so wie ich sie kenne, ist extra so eingestellt, dass sie wie eine normale Automatik "kriecht", also dass du das Auto mit der Bremse festhalten musst, wenn er auf D oder auf R steht.
So war es jedenfalls bei denen, die ich gefahren habe...
@OliverKitzing
Korrekt!
"Die Funktion der Creep-Regelung bewirkt, dass bei Motorleerlauf und eingelegter Fahrstufe ein definiertes Schleifmoment an der Kupplung (Kupplungsmoment) eingeregelt wird. Das Fahrzeug verhält sich so, wie man es von einem Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler gewohnt ist. Die Creep-Regelung ermöglicht Rangiervorgänge (beim Einparken) ohne Betätigung des Fahrpedals und erhöht so den Fahrkomfort."