Was sagt ihr zu diesem Angebot??? C 320 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Da ich mit meinem SC Bj. 2004 nun schon wieder 100.000KM
Unterwegs war suche ich ein neues Fahrzeug.
In meiner engeren Wahl ist dieses Fahrzeug.
W 203, 320CDI Limo, Bj 2005, Elegance, 19.000 KM,
165KW, 7G-Tronic, Bi-Xenonon, Comand, Schiebedach, Regensensor, Leder, Telefonvorbereitung, Sitzheizung, elektrische Sitzverstellung, Klimaautomatik, Regensensor,
Scheinwerferreinigungsanlage, Alu 17' usw.
Preis 26.100 Euros
Ich habe vor dieses Fahrzeug dann mal mehr als 100.000KM zufahren. Dieser sollte auch mal für 5 Jahre reichen.
Wie fährt sich die C-Klasse Limo mit 224 Diesel PS.
Wer besitzt einen 320CDI und kann berichten.
Dank im voraus
Pan

32 Antworten

Nachtrag: Ich wusste gar nicht das DC jetzt auch noch die Testfahrzeuge verkauft, alle anderen Marken bringen ihre Testfahrzeuge in die Presse.
Man hat es DC aber nötig, jetzt soll wohl der Kunde weitertesten.
Ich bleib bei meiner Meinung, FINGER WEG.

Gruß Benzländer

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Tja, das mit der Handschaltung hat er auch schnell bereut. Dachte wohl das wäre sportlicher oder so, keine Ahnung warum er das gemacht hat. Jedenfalls ist so ein richtig lahmes Ding.
Kann man da was gegen machen? Ist das Schaltgetriebe zu schwach ausgelegt oder warum wird gedrosselt? Ist die Übersetzung so anders? Pech gehabt!

Mit einem anderen Steuergerät bzw der Software des Automaten würde er wahrscheinlich Probleme mit dem antrieb bekommen.

Es wird wohl nicht nur marketing technische Gründe haben.

Soviel ich weiß wurde sogar schon beim 270er Schalter die Leistung gegenüber dem Automaten reduziert.

Frag mal Gerry.

rischdisch... 😁

von 400Nm auf 370Nm.

Ein 320CDI als Schalter ist aber trotzdem kein "lahmes Ding" und einem 320d weit überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


rischdisch... 😁

von 400Nm auf 370Nm.

Ein 320CDI als Schalter ist aber trotzdem kein "lahmes Ding" und einem 320d weit überlegen.

Mhh, vielleicht hat er einen Defekt und läuft deshalb so bescheiden. Kann hier nur wiedergeben was ich selbst mit dem Wagen schon erfahren habe. Auf der Autobahn komm ich einem Bekannten mit einem E220 CDI/S211 Automatik nicht weg...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Mhh, vielleicht hat er einen Defekt und läuft deshalb so bescheiden. Kann hier nur wiedergeben was ich selbst mit dem Wagen schon erfahren habe. Auf der Autobahn komm ich einem Bekannten mit einem E220 CDI/S211 Automatik nicht weg...

E 220CDI (W211) Automatik:

170 PS / 400Nm

0-100km/h: 8,6s

max. 225 km/h

C 320CDI (W203) Schalter:
224 PS / 415 Nm
0-100km/h: 8,1s
max. 246 km/h

Noch Fragen? 😉

Hmmm, vielleicht vergessen den 6. Gang einzulegen? 😉 😁 😁

Da reicht es schon, wenn man einen Tick später Gas gibt als der Andere. Beim VMax-Vergleich dürfte sich der Rest aber erübrigen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


E 220CDI (W211) Automatik:
170 PS / 400Nm
0-100km/h: 8,6s
max. 225 km/h

C 320CDI (W203) Schalter:
224 PS / 415 Nm
0-100km/h: 8,1s
max. 246 km/h

Noch Fragen? 😉

Okay, die Endgeschwindigkeit ist deutlich höher. Leider war es aufgrund der Verkehrssituation nicht möglich schneller als ca. 230 km/h laut Tacho zu fahren. Und wenn man aus einer Tempobegrenzung mit ca. 140 km/h rausbeschleunigt hat, tja dann war im Prinzip wieder gleichstand. Was im übrigen die reinen Zahlenwerte auch nicht so abwegig erscheinen lassen.

Egal, bevor das hier noch länger geht---es war ein Fehler den Wagen als Schalter zu nehmen!!!

Zitat:

Original geschrieben von mich-benz


also der 320 CDI ist schon ein "Flugzeug"!!! nur nimmt er wesentlich weniger sprit!
unser schnitt liegt bei 7,6 liter/100 Km und vater sagt mehr als 8 bekommt man im schnitt garnicht durch...naja, nix ist unmöglich, wird aber sehr schwer!

Einspruch: ich würde eher behaupten: unter 9l ist (zumindest beim T-Modell) schwer.

P.S. Ich habe auch den Verbrauchsangaben im Forum geglaubt und mir 'nen 320 cdi geholt: Durchschnitt 9,9 L/100km.

wohl nur in der stadt unterwegs was?!?!

da fährt unser auch mit 12 liter/100 Km...und auf der AB gehen 11 auch! aber ein richtiger schnitt über 10.000 Km wird es schwer

Zitat:

Original geschrieben von mich-benz


wohl nur in der stadt unterwegs was?!?!

da fährt unser auch mit 12 liter/100 Km...und auf der AB gehen 11 auch! aber ein richtiger schnitt über 10.000 Km wird es schwer

ok,ok also in der Stadt 12l, auf der AB 11l ... dann ist es natürlich sehr schwer über 8l (wie Dein Vater sagt) zu kommen... .

mal im ernst:

3km Landstraße
+ 22km AB Limit 120km/h
+ 3 km Stadt mit 2-4 Ampelstops
________________
= 8,8 bis 9,8 l/100km getankt
(KI- Anzeigen dazu 7,6 bis 8,7 - aber wer glaubt das schon?)

und dann kommen noch die hemmungslosen Nachtfahrten hinzu.

jagut, ich bin jetzt nur von der anzeige ausgegangen, dachte eigentlich das stimmt^^...und der AB wert war das max., normal sind auch 9 liter...

...aber das hat alles kein sinn weil jeder anders fährt!

aufjedenfall ist er relativ sparsam!

Die Intention für meine Posts war nicht Recht zu haben, sondern eher potentielle 320 cdi Käufer vorzubereiten, nachdem ich den Lobeshymnen über den Motor blauäugig geglaubt habe.

Und die Sparsamkeit ist wirklich relativ.
Die o.g. Strecke stellt für mich einen gewissen Normfaktor dar und ich will hier mal ein paar gemessene Verbrauchswerte zum Vergleich stellen:

Audi A6 Avant 2,5 (V6) tdi; 1850kg Leergewicht: 7,2 bis 8,2 l/100 km

MB Sprinter 316 cdi WoMo; ~2800 kg Leergewicht, 3,15m Hoch: 10-10,5 l/100 km

BMW 320d Touring (vom Nachbar; 1km mehr Stadtverkehr): unter 7 l/100 km

Zitat:

Original geschrieben von LS8ST


Einspruch: ich würde eher behaupten: unter 9l ist (zumindest beim T-Modell) schwer.

P.S.

mein T-Modell verbraucht zwischen 7-8,5 Litern 😎

um über 10 Liter zu kommen müsste ich entweder beim Kaltstart in die Vollen gehen oder auf der Pist nur Bleifuß fahren.

Bleifuß: >17 Liter - schafft man real aber nicht - da man auf 300km irgendwann doch den Fuß lupfen muß (oder den Tempomaten abschalten) - real war mein max. Verbrauch bisher 14,5l. Ist aber auch in Ordnung denn Leistungsanforderung kostet halt.
Was mich eher nervt ist, daß man selbst mit vorsichtigster Fahrweise (auf der 28km Strecke) nicht mal in die Nähe von 8 l kommt:
Die ersten 3 km gehen leicht bergab (<80km/h), dann fast ausrollen lassen bis zur AB-Einfahrt, beschleunigen auf 100km/h - Anzeige: KI: 10 - 11l/100km -> ok Motor muß ja erst mal warm werden...
Also dann: KI - Reset; Tempomat 125Km/h Anzeige beginnt bei 6,9 und steigt auf 7,4-7,6 (brettebene AB Richtung HH). Dann noch die paar Ampelstops (mit langem verkehrshindernismäßigem Ausrollen)
Über alles Integriert ergibt sich im günstigsten Fall - ohne zwischenzeitlichen KI - Reset eine Anzeige von 7,6 für die ganze Fahrt. Wie schon gesagt: Anzeige - getankt sind es dann 8,8.

P.S.1: hatte mal Sonntags die Möglichkeit ca. 100km mit Tempomat 84 km/h (also echte 80 - blos nicht Wochentags sowas machen!) zu fahren: KI 6,2.
Ich frage mich schon wie man auf die angegebenen 5,8 kommen soll.

P.S.2: Reifendruck 3,5 bar

P.S.3: der Freundliche meint, bei der Betriebsweise seien 9 l durchaus normal - er würde aber gerne eine Verbrauchsmessung durchführen. Sollte dabei eine Abweichung < 10 % festgestellt werden müßte ich die Kosten von 200 - 250 € (je nach Dauer) tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen