Was sagt ihr zu dem?
Hey
Was sagt ihr hier zu:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
könnte den für 550€ haben, Probefahrt war gut, meint ihr der preis ist ok oder weitergucken? mein limit ist 500€
35 Antworten
Als Öl empfhle ich ein teilsynthetisches 10W-40.
Zahnriemen muß afaik alle 100000 km oder 6 Jahre. Wenn kein Hinweis auf erfolgten Wechsel im Motorraum ist, sollte es recht dringend gemacht werden, der Motor ist kein Freiläufer und wenn der Riemen reißt, sind mindestens Ventile verbogen -> teuer.
Hey,
Danke das du mir hilfst und immer so schnell antwortest!
Ich hab grade mal im Motorraum alles durchgeschaut und im Serviceheft auch, absolut nichts vom Zahnriemen zu sehen, der Öl Wechsel ist auch seit 1 Jahr fällig, dazu ist das Abblendlicht mehr als Schlecht, weißt du welche Fassung ich benötige? Was für kosten kommen auf mich zu bei Zahnriemen? mich grauts jetzt schon, den Rost sollte ich auch beseitigen lassen der sieht übel aus, Tüv muss im November auch neu.
Eine gute nachricht hab ich allerdings er hat Euro2... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Danke das du mir hilfst und immer so schnell antwortest!
Wenn ich kann gern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Ich hab grade mal im Motorraum alles durchgeschaut und im Serviceheft auch, absolut nichts vom Zahnriemen zu sehen, der Öl Wechsel ist auch seit 1 Jahr fällig,
Dann dringend machen! Daihatsus reagieren auch etwas allergisch damit, wenn man das Öl zu lange drinbehält.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
dazu ist das Abblendlicht mehr als Schlecht, weißt du welche Fassung ich benötige?
Ist eine stinknormale H4. Oder meintest Du etwas anderes? Bei schlechterem Licht kann es auch gut sein, daß der Reflektor nicht mehr ganz gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Was für kosten kommen auf mich zu bei Zahnriemen?
Gute Frage. Such Dir dafür eine günstige Werkstatt, denn die Teile kosten insgesamt unter 100 €. Ein Mechaniker ist da aber schon mal 3 Stunden bei, da alles ziemlich verbaut ist in dem kleinen Motorraum.
Wenn Du im Großraum Bremen/Oldenburg zu Hause wärst, könnte ich Dir eine günstige und gute Werkstatt empfehlen. Bei meinem Charade habe ich inklusive Spannrolle und Wasserpumpe exakt 200 € gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
mich grauts jetzt schon, den Rost sollte ich auch beseitigen lassen der sieht übel aus, Tüv muss im November auch neu.
Joa. Rost an einem Auto sollte man frühestmöglich bekämpfen. Dann wird es nicht ganz so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Eine gute nachricht hab ich allerdings er hat Euro2... 🙂
Immerhin.
Trotzdem nett von dir das du so eine gute hilfestellung leistest, bist ja sogar der einziegste der mir hilft, danke nochmal!
Also heute bei ATU angerufen und Preisangefragt die wollten für den Wechsel 280€ haben, für den Öl wechsel 43€.
Dann habe ich bei der Daihatsu Vertragswerkstatt angerufen, dort wurde der kleine sogar am 21.11.1997 gekauft, er hatte sogar die History im Computer gespeichert, sehr interessant und sehr nett gewesen der Herr.
Dort kostet mich der wechsel "nur" 175€ inkl Lohn, also guten Hunni billiger als bei ATU, kaum zu glauben.
Allerdings wollten die 70€ für den Ölwechsel, das fand ich schon mehr als Teuer, und habe abgelehnt.
Leider hab ich erst am Dienstag ein Termin bekommen, ich hab jetzt total angst das der riemen reissen tut, ich hoff er überlebt es bis Dienstag.
Der L501 ist sogar 1 Hand wurde von einer 92 Jährigen Frau gefahren die im April2010 verstorben ist, die Verwandschaft hat ihn dann an dem Händler verkauft wo ich ihn herhabe, war ganz interessant.
So jetzt noch was zum L501:
Also Reflektoren keine ahnung, das Licht ist jedenfalls total Gelb und sehr schwach, bei regen vorher kaum etwas gesehen, die müssen neu. H4 danke, das hilft mir weiter.
2.
Kann ich bei dem eine günstige FunkZV nachrüsten? er hat ja leider nicht einmal ZV.
3.
Steht auf den Reifen M+S drauf, sind das jetzt Winter oder ganzjahres reifen? Ich hab noch ein Satz reifen dazu bekommen aber da steht gar nichts drauf, und irgnedwie peinlich aber ich weiß jetzt nicht wirklich was da winter und welche sommerreifen sind.
4.
Ich hab hier im Forum viel über "ventile" einstellen gelesen, macht es sinn das zu machen? Ausserdem ist mir aufgefallen wenn ich das Licht einschalte das irgendwas Quitschen tut im Motorraum wahrscheinlich der Keilriemen oder? Wenn der schon quitscht dann ist der Zahnriemen sicher auch schrott, wobei der Motor aber total rund läuft. Mir ist nur aufgefallen das die kupplung spät kommt.
Beim schalten gibt der motor auch irgendwie so ein "ruck" von sich, denke das ist normal oder?
So jetzt hab ich dich aber genug mit meinen Fragen bombadiert, au nein sorry 1 frage hab ich noch, wie hoch sind die steuern bei Euro2?
vielen dank für deine mühe, bin schon gespannt auf deine Antwort 🙂
Sorry wegen der Rechtschreibung bin müde :P
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Also heute bei ATU angerufen und Preisangefragt die wollten für den Wechsel 280€ haben, für den Öl wechsel 43€.
Dann habe ich bei der Daihatsu Vertragswerkstatt angerufen, dort wurde der kleine sogar am 21.11.1997 gekauft, er hatte sogar die History im Computer gespeichert, sehr interessant und sehr nett gewesen der Herr.
Dort kostet mich der wechsel "nur" 175€ inkl Lohn, also guten Hunni billiger als bei ATU, kaum zu glauben.
Allerdings wollten die 70€ für den Ölwechsel, das fand ich schon mehr als Teuer, und habe abgelehnt.
Leider hab ich erst am Dienstag ein Termin bekommen, ich hab jetzt total angst das der riemen reissen tut, ich hoff er überlebt es bis Dienstag.
Ja, wollen wir mal das Beste hoffen 🙂
Einen Ölwechsel kann man auch selbst machen. Hab ich auch immer. Wenn ich beim Teileverkauf bei meinem Daihatsu-Händler "das übliche" bestellte, bekam ich nen Ölfilter und nen Dichtring in die Hand gedrückt und durfte an der Kasse 10 € lassen. Das Öl habe ich dann im 5-Liter-Kanister aus dem "normalen" Autoteilehandel geholt. Hat dann jedes Mal etwa 35 € verschlungen. Man braucht für den Selfmadeölwechsel noch eine Wanne, worin man das Öl auffangen kann und von dort sollte es am Besten in einen alten Kanister, wovon man im Optimalfall den Bon noch hat. Kann man dann dahin bringen, wo man den jeweiligen Kanister gekauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Der L501 ist sogar 1 Hand wurde von einer 92 Jährigen Frau gefahren die im April2010 verstorben ist, die Verwandschaft hat ihn dann an dem Händler verkauft wo ich ihn herhabe, war ganz interessant.
Si, die Geschichte hinter dem Gebrauchten finde ich auch immer interessant.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
So jetzt noch was zum L501:
Also Reflektoren keine ahnung, das Licht ist jedenfalls total Gelb und sehr schwach, bei regen vorher kaum etwas gesehen, die müssen neu. H4 danke, das hilft mir weiter.
Das klingt eher nach trüben Reflektoren, vielleicht noch leicht angegammelte Stromleitungen. Die H4-Lampen selbst kennen eigentlich nur zwei Zustände: Leuchtet oder leuchtet nicht.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
2.
Kann ich bei dem eine günstige FunkZV nachrüsten? er hat ja leider nicht einmal ZV.
Ja, das geht. Du brauchst eben die "Vollversion" mit den Stellmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
3.
Steht auf den Reifen M+S drauf, sind das jetzt Winter oder ganzjahres reifen? Ich hab noch ein Satz reifen dazu bekommen aber da steht gar nichts drauf, und irgnedwie peinlich aber ich weiß jetzt nicht wirklich was da winter und welche sommerreifen sind.
Bei den Reifen müßte man den genauen Typ wissen, um es ganz genau zu sagen. M+S steht eigentlich eher für Winterreifen oder Ganzjahresreifen. Wenn Du noch einen zweiten Satz Reifen ohne die Kennung hast, werden die M+S die Winterreifen sein.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
4.
Ich hab hier im Forum viel über "ventile" einstellen gelesen, macht es sinn das zu machen? Ausserdem ist mir aufgefallen wenn ich das Licht einschalte das irgendwas Quitschen tut im Motorraum wahrscheinlich der Keilriemen oder? Wenn der schon quitscht dann ist der Zahnriemen sicher auch schrott, wobei der Motor aber total rund läuft. Mir ist nur aufgefallen das die kupplung spät kommt.
Beim schalten gibt der motor auch irgendwie so ein "ruck" von sich, denke das ist normal oder?
Kommt auf den Ruck an.
Wenn die Kupplung spät kommt, kann das zwei Gründe haben: Entweder sollte sie mal nachgestellt werden oder sie ist in der Nähe vom Lebensende.
Das Quietschen vom Keilriemen bedeutet entweder, daß dieser zu locker oder daß er zu alt ist. Keilriemen und Zahnriemen haben nicht viel miteinander zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
So jetzt hab ich dich aber genug mit meinen Fragen bombadiert, au nein sorry 1 frage hab ich noch, wie hoch sind die steuern bei Euro2?
Ich schätze grob um die 60 € pro Jahr. Genaueres müßte ich nachschlagen.
Hey,
Ok super danke, habe noch eine günstigere Werkstatt gefunden freu!
190€ Zahnriemen, Keilriemen und Ölwechsel, ich denke das ist mehr als ok. Das Auto fährt sich soweit ganz gut.
Wieviel TankVolumen hat der und abwann ist Reserver? Die Tachoanzeige ist bisschen komisch beim roten E kommt ja garkein Reserve bereich mehr.
Wie groß der Tank genau ist, weiß ich nicht. Ich weiß, daß der Vorgänger 32 Liter hat.
Zur Anzeige kann ich nur sagen: Probier's aus. Nimm einen Reservekanister mit und ab dafür. So habe ich es bei meinem Daihatsu damals auch ausprobiert. Hinterher wußte ich: Wenn der Zeiger genau auf dem E-Strich steht, hab ich noch knapp 100 km und in 50 km wird es die ersten Probleme beim Anlassen bekommen.
32L Tank und 28l gehen maximal rein.
also E bedeutet doch Empty wie kannst du dann noch 50-100Km fahren wenn er schon auf leer steht? Das ist krass 🙂
Also er ist jetzt in der Werkstatt, folgendes hab ich in auftrag gegeben:
Zahnriemen, spannrole, Keilriemen, Ölwechsel mit Filter, Ventilspiel Prüfen, Motor läuft nach start unruhig(hört sich an als wenn er fast wieder ausgeht) überprüfen, Spureinstellen,Scheibenwischer vorne neu, neue H4 leuchten, und FunkZV einbauen.
Ich bin mal gespannt was mich der spaß kostet.
Deine Kiste ist aufgeführt, also ja.
Also habs Auto heut wieder bekommen 🙂
Zündkerzen Neu, Zahnriemen, Spannrolle, Keilriemen, Ölwechsel+Filter, Luftfilter, Ventilspiel eingestellt.
270€ gezahlt, ich hoffe der kleine läuft jetzt eine weile 🙂 Welchen Luftdruck würdest du empfehlen für die 12Zoll?
Danke dir nochmal für deine unterstützung.
Mit dem Luftdruck weiß ich nicht, wie viel vorgegeben ist. Steht das nirgends im/am Auto? Normalerweise müßte das entweder in der Bedienungsanlaitung oder an der A-Säule stehen. Da würde ich dann 0,3 oder 0,4 bar mehr drauf geben und gut ists.
So jetzt geb ich auch noch mein Senf dazu:
- 270€ geht in Ordnung wenn richtig gemacht und Qualitätsteile
- Motoräl bekommt man von Meguin 5W40 5l für ca. 27€, ansonsten bei ATU die Aktion 1€ für Wechsel, 4,7€ pro Liter Öl (also ca 12€) und 5€ für Filter 2,5€ für Schraube und es passt.
-Luftdruck: im Handbuch (in googel zu finden, ebenso wie das Werkstatthandbuch) als psi angegeben, die Werte sind relativ realitisch, 10% höher geht immer
- Rost: Unterbodenschutz auftragen:
- Regner (Bauhaus 5€) besorgen und das Autos von Unten richtig sauber machen. Trocknen lassen und dann mit gutem Unterbodenschutz (z.b. Tectane als Label Werkstattprodukte für 3€ die Dose) schön verteilen, Roststellen davor entrosten und mit gutem Rostschutz (z.B. Löwe Rost Primer Plus ca. 15€) behandeln.
- Hohlraumkonservierung: entweder perfekt mit Mike Sanders machen lassen (um die 400€), oder selber mit Tectane (Label Werkstattprodukte, Dose 3-4€; 3-4 Dosen braucht man), alle Hohlräume von Unten her bearbeiten (Schwellernippel raus und schön das Zeugs mit der Sonde rein).
- Radkästen: im Bekanntenkreis hat einer die von Innen erst mit dem Löwe Zeugs (anderer mit Rostblocker vom Hamerit) behandelt, und dann Unterbodenschutz drauf. Da der CUore vor 4 Jahren nicht so gut aussah und der nach dieser Behandlung gut durch den TÜV kam, geh ich davon aus, dass sie erfolgreich war/ist.
Also Rost kann man mit 6h und 30€ einigermaßen gut vorsorgen.
Ich wünsch dir viel Spaß mit dem "kleinen" Großen.
Gruß
Danke für eure antworten, finde den preis auch ganz ok fahren tut er sich jetzt aufjedenfall besser.
Luft hab ich jetzt vorne 2,3bar und hinten 2,1bar, mal sehn obs passt.
Den rost werde ich mal so behandeln wie von euch geschildert.
Der Gurt von der Fahrerseite klemmt bzw rollt sich nicht vollständig auf, das nervt tierisch, ich habs schon mit WD40 probiert hat aber nicht geholfen, was kann ich da machen?
Jetzt ist glaub was kaputt 🙁
Gestern gab es beim stand beim rechtseinlenken ein knacken und danach war wieder alles ok, heut bin ich 5km in die stadt gefahren und das auto fing an zu klopfen, hat sich so angehört als wenn es vom getriebe oder motorraum kommt.
Jedesmal wenn ich im 4-5Gang das Gaßwegenommen habe fing es an zu klopfen, als ich wieder gaß gegeben hab war es wieder weg. beim bremsen war es nur minimal zu hören. Beim Schalten etc gab es keine Problemme, ich versteh es nicht woher das jetzt kommt.
Hab ihn direkt in die Werkstatt gegeben und der meinte nach einer Probefahrt es könnte das Radlager oder Fahrwerk sein kann ich mir aber net vorstellen weil das klopfen richtig laut war.
Auf dem heimweg war es dann fast nicht mehr zu hören also sehr komisch das ganze.