Was passiert beim Ausbau des DPF
Hallo,
ich habe einen verstopften Partikelfilter, was passiert wenn dieser einfach mit einem Zwischenrohr ersetzt wird? Gibt es da Motortechnische Probleme?
Mfg
Beste Antwort im Thema
....und die ABE des Fahrzeugs geht flöten mit sämtlichen rechtlichen und versicherungstechnischen Konsequenzen.
Die Motorsteuergerätesoftware müsste auch entsprechend angepasst werden.
46 Antworten
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. September 2016 um 19:46:46 Uhr:
Das wäre möglich. Wallnussgranulat blaster soll helfen.
Dem DPF selbst helfen keine Granulate. Wenn verstopft oder voll, dann hilft nur Ausbau und der Kärcher. 🙂
Ich war bei den Verkokungen im Zylinderkopf....
Hat jemand von Euch schon die Erfahrung gemacht mit verkokten Motoren?
Ich habe, bevor ich mir den Wagen zugelegt habe davon gelesen aber war da zu optimistisch.
Gibt es eine einfache Moeglichkeit diese zu beseitigen? Laut dem Mechaniker kostet eine "Entkokung bis zu 1600€?!
In meinem Falle handelt es sich laut Mechaniker um Verkokung vorm Auspuff
Also Verkokungen in den einlasskanälen sind normal und lassen sich bei stärkerem Ausmaß mit dem wallnussgranulator entfernen. Irgendwas um 3-500€. Aber Verkokungen vorm Auspuff hab ich noch nicht gelesen. Vor allem nicht wenn er wie in deinem Fall frei atmet. Das halte ich für Unfug.
Ähnliche Themen
Verkokung lässt sich durch deaktivieren des AGR vermeiden. Dadurch bleibt im Ansaugkanal , Ventile, Kopf schön sauber. Wenn der DPF ausgebaut wird MUSS in der Motorsoftware der DPF deaktiviert werden.
Kostet jeweils um die 150 Eur.
Danke fuer Eure Beitraege! ..Jetzt stecke ich ziemlich in der Zwickmuehle.
Da sich eine Dame fuer den Wagen interessiert, habe ich gestern diesen Ankaufstest fuer sie machen lassen. Die haben mir damit maechtigen Stress gemacht sodass ich mit dem Preis deutlich runterging (& ich moechte nicht weiter invenstieren)
Zitat:
@s212_300 schrieb am 16. September 2016 um 21:57:14 Uhr:
Verkokung lässt sich durch deaktivieren des AGR vermeiden. Dadurch bleibt im Ansaugkanal , Ventile, Kopf schön sauber. Wenn der DPF ausgebaut wird MUSS in der Motorsoftware der DPF deaktiviert werden.
Kostet jeweils um die 150 Eur.
Jawohl! Das AGR wurde aber bisher nicht angeruehrt. Muss ich mir noch genauer ansehen.
Und der DPF ist bei mir auch aus der Motorsoftware draussen, das nun seit 5000km
Was mich ziemlich wundert ist, dass das letzte Pickerl (jaehrliche Überpruefung) bei 119.000km gemacht worden ist ohne jegliche Beanstandungen und ich nun bei 125.000km keines mehr kriegen wuerde.
Geht das so schnell? Kurzstrecke bin ich kaum gefahren, hauptsaechlich Autobahn und Landstraße
Zitat:
@edvinovic schrieb am 16. September 2016 um 20:30:23 Uhr:
Hat jemand von Euch schon die Erfahrung gemacht mit verkokten Motoren?
Ich habe, bevor ich mir den Wagen zugelegt habe davon gelesen aber war da zu optimistisch.Gibt es eine einfache Moeglichkeit diese zu beseitigen? Laut dem Mechaniker kostet eine "Entkokung bis zu 1600€?!
In meinem Falle handelt es sich laut Mechaniker um Verkokung vorm Auspuff
Es geht auch DIY; 6 Stunden Zeit, 8 Rollen Küchenpapier, mehrere paar Gummihandschuhe, Reiniger auf Mineralölbasis, zur Not auch WD40, Radio, Platz, Geduld. Mit alten Socken kommt man auch in den Kanälen vom Kopf ziemlich gut bei und weit runter.
Und den Ölabscheider gleich ebenso tauschen bzw. checken und reinigen.
Ich habe mir nochmals den Pruefbericht genauer angesehen. Es heißt ja dass der Trübungswert zu hoch ist. In keinem Forum/Thread wurde ein zu hoher Trübungswert mit dem DPF/Verkokung in Verbindung gesetzt. Der Mechaniker der Kaeuferin sagte aber es habe eben mit Verkokung zu tun. Da ich aufgrund meiner Arbeit gar keine Zeit habe, der Sache auf den Grund zu gehen und ich den Wagen endgueltig verkaufen moechte aber trotzdem das Maximum rausholen moechte (ich sehr viel Geld reingesteckt habe) wuerde ich nochmals um Euren Rat bitten.
Zitat:
@edvinovic schrieb am 18. September 2016 um 18:29:06 Uhr:
Ich habe mir nochmals den Pruefbericht genauer angesehen. Es heißt ja dass der Trübungswert zu hoch ist. In keinem Forum/Thread wurde ein zu hoher Trübungswert mit dem DPF/Verkokung in Verbindung gesetzt. Der Mechaniker der Kaeuferin sagte aber es habe eben mit Verkokung zu tun. Da ich aufgrund meiner Arbeit gar keine Zeit habe, der Sache auf den Grund zu gehen und ich den Wagen endgueltig verkaufen moechte aber trotzdem das Maximum rausholen moechte (ich sehr viel Geld reingesteckt habe) wuerde ich nochmals um Euren Rat bitten.
Habe ich was verpasst? Trübungswert beim Tüv &Co? Hat der den Schorchel drinnen gehabt und das so festgestellt? Wenn ja.....Das wäre ein mechanischer Schaden am DPF. Der DPF lässt nämlich nix durch, es sei denn er ist defekt im Sinne von Keramik drinnen gebrochen.
Es wird auch 3x gemessen, zumindest in DE.
Ich weiß nicht genau wie der das gemacht hat weil man ja nicht dabei sein darf waehrend der Arbeit - leider.
Und DPF hab ich ja keinen mehr
....
Die Trübung ist keine physikalische Größe. Es handelt sich bei der Trübung um einen optischen Eindruck.
Wenn der Rußanteil im Abgas zu hoch ist tritt immer eine Trübung ein. Das wird bei der Messung anhand der Lichtabsorbtion gemessen.
Wenn nach diesem Verfahren gemessen wird sind bei ausgebauten Partikelfilter folglich immer die Werte zu hoch.
Wird bei der AU im vereinfachten Verfahren (nach Leitfaden 4) auf die Endrohrmessen verzichtet wird, fällt der ausgebaute Partikelfilter nicht auf. Hierbei wird ja nur über die OnBoardDiagnose der Fehlerspeicher auf abgasrelevante Fehler geprüft. Wenn der Partikelfilter rauscodiert wurde fällt da nichts auf.
In deinem Fall hat man anscheinend die "Manipulation" am Abgassystem gesehen und dann die Endrohrmessung durchgeführt.
Zitat:
@edvinovic schrieb am 19. September 2016 um 09:23:26 Uhr:
....
Wunderts noch. Da fehlt was. Der DPF nämlich. Auto ist nicht bestimmungsgemäss ausgerüstet. Umbau (Rückbau), richtig kodieren oder stillegen, entsorgen oder Anzeige an den Vorbesitzer. Oder viel harmloser der DPF ist so defekt so dass er alles durchlässt (Keramikbruch).
Ist schon klar. Ich weiß Bescheid. Auto wurde soeben so verkauft, Kaeufer weiß alles!
Den DPF habe ich damals rausnehmen lassen (Fehlersuche da Fahrzeug ab und an waehrend der Fahrt ausgegangen ist)
Danke Euch fuer Eure Hilfe!!